Bodenplatte Abdichtung und Traufstreifen

Diskutiere Bodenplatte Abdichtung und Traufstreifen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, nachdem unser Haus (Fertighaus, Holzständer) nun steht und das schönere Wetter naht - geht es an den Bereich Außenanlage....

  1. tmo

    tmo

    Dabei seit:
    05.06.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    nachdem unser Haus (Fertighaus, Holzständer) nun steht und das schönere Wetter naht - geht es an den Bereich Außenanlage. Anschlussmöglichkeiten an den Sockel wg. Hinterlüftung der Fassade haben wir bekommen, aber mir fehlt noch etwas der Bereich Stirnseite Sockel/Bodenplatte:

    Ich hänge unten einmal ein Bild dran, folgender Aufbau:

    - Frostfreie Gründung mit Frostschürzen in Schotter
    - Darauf Sauberkeitsschicht aus Split
    - 12cm Perimeterdämmung (XPS Platten, kein EPS - Austrotherm XPS TOP 30 SF)
    - Auf der Perimeterdämmung eine Randdämmung bis zur OK Bodenplatte.

    Das ganze wurde dann im Sockelbereich mit einem Silikonharz Oberputz (StoSilco QS K) verputzt, aber nicht immer komplett bis unten (Siehe Bild, unten sieht man die XPS Platten durchkommen).

    Nun stellt sich für mich die Frage - wie weiter?
    1.) Dichtschlämme:
    Muss bei dem verwendeten Putz noch eine Dichtschlämme drauf oder direkt die Noppenbahn?

    2.) Drainage:
    Wir stehen "am Hang" und haben ca. 5m vom Haus entfernt schon eine Drainage liegen. Unser Bodengutachten sagt zeitweise drückendes Wasser aus Stauwasser / aufstauendes Sickerwasser (W2.1E).
    Sollte nun in den Traufstreifen eine weitere Drainage rein? Falls ja - diese sollte wahrscheinlich nicht tiefer als die Perimeterdämmung und damit prinzipiell direkt auf die jetzige Geländehöhe korrekt?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

    • b.jpg
      b.jpg
      Dateigröße:
      1 MB
      Aufrufe:
      339
  2. Puizi

    Puizi

    Dabei seit:
    11.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hättest du vielleicht ein Übersichtsfoto und ein Schnittdetail?
    Abdichtung hinter Dämmung wurde gemacht?

    Dichtschlämme unbedingt bis 5cm über FOK Außenbereich.
    Drainage ist bei lehmigen Boden nicht notwendig - es sei denn du verfüllst mit Schotter und das Wasser rinnt zum Haus.
     
  3. tmo

    tmo

    Dabei seit:
    05.06.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Schnittdetail anbei, wobei das nicht 100%ig richtig ist, die Randdämmung steht "auf" der Perimeterdämmung und nicht davor. Auf meinem ersten Bild erkennt man die Perimeterdämmung (XPS Platten) ganz unten. So sieht es derzeit rund um das Haus aus, GOK ist derzeit UK Bodenplatte - hier muss dann noch aufgeschüttet werden.
    • Aufgrund des Silikonharzputzes sollte ich doch keine Dichtschlämme mehr benötigen, der ist doch stark wasserabweisend und die XPS Platten sind auch wasserabweisend oder überseh ich da was?
    • Der Boden ist derzeit komplett geschottert, ich würde nun die Randsteine "fast" auf die GOK stellen (ca minus 10cm für Betonbett), Noppenfolie an den Sockel und dann einfach den Streifen mit Sand/Vlies/Kies anfüllen - Der Boden ist mit dem Schotter "mäßig" durchlässig, oder sollte lieber auf die Höhe UK Bodenplatte dann noch ein Drainagerohr gelegt werden?
    Besten Dank!
     

    Anhänge:

Thema: Bodenplatte Abdichtung und Traufstreifen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzbau bodenplatte holz abdichten

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte Abdichtung und Traufstreifen - Ähnliche Themen

  1. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  2. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...
  3. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  4. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, die vertikale Abdichtung unserer Bodenplatte steht bevor. Bodenplatte ist seitlich mit 10 cm XPS gedämmt, Mauerwerk Poroton. Laut Rohbauer...
  5. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...