Bodenplatte Abdichtung

Diskutiere Bodenplatte Abdichtung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebe Experten, ich bitte um einen Rat für den folgenden Sachverhalt: Geplant ist ein Anbau in Holzständerbauweise auf einer Bodenplatte mit...

  1. #1 Siggeir, 15.04.2018
    Siggeir

    Siggeir

    Dabei seit:
    15.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten,

    ich bitte um einen Rat für den folgenden Sachverhalt: Geplant ist ein Anbau in Holzständerbauweise auf einer Bodenplatte mit Streifenfundamenten. In einem ersten Schritt wurde der untere Teil des Fundaments gegen das Erdreich betoniert, im zweiten Schritt darauf der obere Teil des Fundaments samt Bodenplatte in einer Schalung. In der Schalung war die Perimeterdämmung integriert, die also die Bodenplatte und den oberen Teil des Fundaments dämmt. Das Niveau des Außenbereichs soll in etwa auf Höhe Oberkante Bodenplatte liegen.

    Fragen:
    1. Ist Oberkante Bodenplatte als Außenniveau zu hoch?
    2. Muss die Perimeterdämmung mit Bitumen gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden, wenn ja wie? Ich habe bisher nur gesehen, dass zwischen Fundament und Dämmung mit Bitumen gearbeitet wurde, nicht auf der Dämmung selbst.

    Danke im Voraus
     

    Anhänge:

  2. #2 Canyon99, 15.04.2018
    Zuletzt bearbeitet: 15.04.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Wir planen auch eine größeren kubischen Anbau, habe mich also auch schon etwas mit dem Thema beschäftigt...

    Deine Perimeterdämmung ist zwar Wasser- und Druckbeständig, dient aber in erster Linie auch der Wärmedämmung. Ich würde daher also noch den Bereich der Frostschürze /seitlichen Bereich der Bodenplatte mit einer Dickbeschichtung schützen. Kann man gut selbst machen ;) Und eigentlich müßte meines Wissens die Perimterdämmung dann auf diese Dickbeschichtung aufgebracht werden und ggf. selbst noch verklebt werden. Zusätzlich wollte ich dann auf dem Rohfußboden / Bodenplattenoberseite noch Schweißbahnen aufbringen. Darauf werden dann die EPS Dämmung und die Systemelemente der FBH verlegt.

    Was war der Grund, euch für Holzständer zu entscheiden? Die Bodenplatte scheint ja sehr solide zu sein. Warum macht ihr dann nicht mineralisch weiter?? Bauzeit ? Kosten?
     
  3. #3 Siggeir, 16.04.2018
    Siggeir

    Siggeir

    Dabei seit:
    15.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Dickbeschichtung immer unter der Perimeterdämmung angebracht werden muss, dann müsste ja jeder Betoneinbau mit der Dämmung in der Schalung bzw. mit Dämmung als verlorene Schalung problematisch sein. Deswegen ja auch meine Frage. Wozu die Dämmung in der Schalung wenn sie danach eh nochmal entfernt werden soll, um eine Bitumenschicht dazwischenzubringen. Auf die Bodenplatte kommen Schweißbahnen wie sonst auch üblich. Nur die seitliche Abdichtung ist eben noch nicht so ganz klar.
    Holzständer oder mineralisch war preislich ähnlich, warum es am Ende Holz geworden ist, weiß ich gar nicht mehr so genau ...
     
Thema: Bodenplatte Abdichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzständer abdichten

    ,
  2. zwischen bodenplatte und holzstaender

    ,
  3. Bodenplatte Anbau wie funktioniert die Abdichtung?

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, die vertikale Abdichtung unserer Bodenplatte steht bevor. Bodenplatte ist seitlich mit 10 cm XPS gedämmt, Mauerwerk Poroton. Laut Rohbauer...
  3. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  4. Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau

    Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau: Hallo! Ich möchte bald meine Beton Bodenplatte abdichten und habe auch soweit verstanden worum es geht. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich...
  5. Verlegung durch Bodenplatte abdichten

    Verlegung durch Bodenplatte abdichten: Hallo, ich habe eine Garage mit kleiner Werkstatt freistehend. Dahin möchte ich Wasser (ganzjährig), Strom und LAN vom Haus legen. Allerdings...