Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?

Diskutiere Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Abend und erst einmal ein frohes Neujahr für Euch alle hier :-) Unser Problem ist folgendes, wir mussten die Bodenplatte erneuern lassen ....

  1. #1 Reginaratlos, 01.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 01.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend und erst einmal ein frohes Neujahr für Euch alle hier :-)

    Unser Problem ist folgendes, wir mussten die Bodenplatte erneuern lassen .
    Hintergrundinfo: Die tragenden Wände wurden auf Fundamentstreifen gebaut damals , die Platte ist also nicht für die Statik nötig.
    Was wir uns allerdings fragen ist, ob es so korrekt gemacht worden ist mit den Übergängen zum Fundamentstreifen rundherum
    Hätte man nicht hier über die Sohle gehen müssen mit dem Beton um einen komplette Fläche zu erhalten?
    Ich füge mal einige Bilder bei und hoffe man erkennt ,was ich meine.
    Vielen dank im Voraus und lieben Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 01.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was gibts da zu isolieren? Irgendwas mit Strom?
    Du nennst die Betoniererei "Bodenplatte".
    In meinen Augen ist das Unterbeton zum Aufbau eines befestigten Fußbodens.
     
  3. #3 Reginaratlos, 01.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fred Astair, natürlich ist das eine neue Bodenplatte im Keller. Diese wurde ca 40 cm ausgehoben und dann mit Kies gefüllt und mit Platten isoliert und dann kamen ca . 15 cm Stahlbeton drauf. Das ist auch soweit alles ok und korrekt , allerdings finde ich die Übergänge zum vorhandenem Fundamentsstreifen sehr seltsam. Wird das so gemacht oder hätte man da mit dem Beton das gleiche Höhenniveau erreichen müssen. Wie soll da jetzt der Estrich gerade drauf kommen?
     
  4. #4 Fred Astair, 01.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 01.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Weil Du das so nennst? Welche Funktion soll das Ganze haben? Das Haus steht ja wohl nicht drauf.
    Was hast Du mit den Räumen vor? Wenn sie beheizt werden, müsste eine Feuchtigkeitssperre auf den Unterbeton, ein Ausgleich und eine Dämmung unter dem Estrich GEPLANT worden sein.
    Was bei Euch der Fall ist, wissen wir nicht.
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 01.01.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    360
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ja wie nur. Eventuell über Ausgleichschüttung, Trittschalldämmung, Wasserwaage, Richtscheit, keine Ahnung wie so ein Estrichbauer sein Werkzeug zum Abziehen nennt, ...
     
  6. #6 Reginaratlos, 01.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Kies als kapillarbrechende Schicht und darüber Dämmung wurden eingebracht. Darauf kam der Beton als neue Bodenplatte. Feuchtigkeitssperre, nochmals Dämmung und Estrich kommen noch. Es sind beheizte Wohnräume im Souterrain. Unter der alten gerissenen ca. 8 cm starken Bodenplatte war nur Erdreich bzw. Lehmboden.
    Allerdings war meine Frage ,ob die Firma den Beton richtig gegossen hat.
    Meiner Meinung nach muss jetzt der "Rand" weggestemmt werden um weiter aufzubauen.
    Kann man das so machen oder ist das geschlampte Arbeit?
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.994
    Zustimmungen:
    4.932
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bissl spät für die Erkenntnis, dass das so nicht geht!

    Du hast ein kleines Detail verschwiegen: Die alte "Bodenplatte" lag sicher nicht so niedrig.

    Wenn man nun den neuen Fußboden tiefer legen will, dann hätte man sich
    • an die baulichen Gegebenheiten anpassen müssen und die OK der neuen "Bodenplatte" auf Höhe OK der Streifenfundamente setzen sollen und darauf dann die Flächenabdichtung und den Estrich auf Dämmung verlegen sollen,
      oder
    • ihr hättet tatsächlich (nach Beratung mit einem Statiker) die raumseitigen Fundamentüberstände im oberen Bereich wandbündig wegschneiden müssen bevor ihr dann die neue "Bodenplatte" dagegen betoniert.
    So ganz ohne sanierungserfahrenen Planer/Bauleiter geht eben einiges schief, wenn man dem Betonierer/Maurer die gesamte Planung überlässt, weil man als Bauherr auch keine Ahnung hat.

    Aktuell habt ihr jetzt gleich mehrere Probleme:
    1. Ihr habt nun eine "Bodenplatte" deren Oberkante unterhalb der Fundamentoberkante liegt. Da müsst ihr die Fundamentoberkante wohl flächenbündig runterfräsen/stemmen ehe ihr dann die Flächenabdichtung des Bodens verlegen und an den Wänden aufkanten könnt.
    2. Dann frage ich mich, ob die kapillarbrechende Sicht unter der BoPla verdichtet wurde und ob unter der Bodenplatte eine druckfeste Dämmung verbaut wurde, oder ob wir hier noch mit Setzungen bzw. Absackungen der BoPla rechnen dürften.
    3. Über den offenbar nicht ausgeführten Schutz gegen Grundbruch will ich gar nicht mehr nachdenken.
    4. Dann frage ich mich ob und wie die Wände abgedichtet sind (Horizontalsperre und äußere Vertikalabdichtung).
    5. Dann frage ich mich, warum die Fensterbrüstung mit dem falschen Steinformat ausgemauert wurde.
     
    Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  8. #8 Reginaratlos, 02.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    BaUT, erst einmal ganz lieben Dank für deine Ausführung.
    Ich habe mal unter deinen text Anmerkungen geschrieben. Am Freitag werden wir uns mit dem Bauunternehmen vor Ort treffen und dies mal alles besprechen. Wir denken einfach , das hier unsauber gearbeitet wurde und das geht nun mal nicht, da wir uns hier im im mittleren 5 Stelligem Preisbereich bewegen, da kann man wohl sauberes und korrektes arbeiten erwarten......

     
  9. #9 Fred Astair, 02.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du siehst doch, dass es geht. Wobei, was heißt denn unsauber? Was war konkret bestellt?
    "Machma Beddong da rein"? Gibt es einen Vertrag mit genauer Leistungsbeschreibung. Es reicht schon, das genaue Ziel zu formulieren, was am Ende dabei rauskommen soll.
    Na fein, dann zeig uns mal die schriftliche Expertise des SV und wie das Schriftstück zum Vertragsbestandteil wurde.

    Und schreib bitte nicht in andere Zitate rein. das macht man nicht. Setz bitte Deine Antwort unter das jeweilige Zitat. Dazu lassen sich auch ganz bequem Auschnitte als Zitat kopieren.
     
    BaUT gefällt das.
  10. #10 Reginaratlos, 02.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mal versucht es als Bild einzufügen.
    Der Sachverständige wurde hinzugezogen,da wir nicht wussten,wie wir mit der alten Platte verfahren sollten,ob nun drüber oder ganz raus...
    PS: Sorry,kenne mich mit dem Einfügen und co nicht so gut aus
     

    Anhänge:

  11. #11 Reginaratlos, 02.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Der Statiker hat direkt mit dem Bauunternehmen zusammen gearbeitet,da wir weiter weg wohnen und leider nicht immer vor Ort sein können....und ja,es gibt ein Angebot und eine Baubeschreibung,aber was sagt diese dann über die tatsächlichen Ausführung aus?
    Ob es richtig gemacht wurde oder nicht,kann ja jetzt nicht unter die Platte gucken und ja,es gibt eine Gewährleistung, aber das nützt mir später nix,wenn alles fertig ist und wir wieder anfangen können zu sanieren...
     
  12. #12 Fred Astair, 02.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was heißt denn das nun wieder?
    Ist bei denen angestellt?
    Sitzt jeden Abend mit dem Unternehmer beim Bier?
    Hatte von Euch Vollmacht, dem Unternehmer Aufträge und Anweisungen zu erteilen?
    ...
    Darum hatte ich gebeten. Nur dann wissen wir, was der Unternehmer Dir schuldet.
     
    BaUT gefällt das.
  13. #13 Reginaratlos, 02.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fred Astair, du hattest nach den SV gefragt!
    Aber alles gut.
    Ich denke baUT hat mir da sehr weiter geholfen..Diese Fragen werden wir dem Unternehmer mal stellen.
    Zu deiner Baubeschreibung,die dir so wichtig zu sein scheint, es geht hier darum,ob man so betoniert oder nicht....ob es korrekt ist oder nicht,alles andere war nicht meine Frage, da nutzt dir die Baubeschreibung mal gar nicht.
     
  14. #14 Fred Astair, 02.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hattest so geschrieben, als hätte ein SV ein Gutachten geschrieben, welches DANACH Grundlage für die Beauftragung wurde.
    Jetzt hast Du eins, was sehr nebulös die Qualität bemängelt und bei mir den Eindruck erweckt, als ob der SV auch nicht genau wusste, welches Soll der Unternehmer zu erfüllen hatte.
    Du verstehst garnicht, worum es im Geschäftsleben geht: Einer möchte etwas kaufen und definiert Qualität, Abmessungen und Menge.
    Der Andere sagt, welchen Preis er dafür möchte und wie lange er dafür braucht.
    Werden sich beide handelseins, wird ein Vertrag geschlossen und die Bedingungen sind klar.
    Bei Dir wissen wir leider immer noch nichts genaues, außer "mamabedongrein".
    So machst Du Deinem Avatar alle Ehre, den ich bisher nur männlich mit Namen Rudi kannte
     
    BaUT gefällt das.
  15. #15 Reginaratlos, 02.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Lieber Fred Astair, wie ich bereits geschrieben hatte, war der Sachverständige ( extra für Beton) vor Ort um uns zu sagen, wie wir mit der alten Bodenplatte verfahren sollen.
    Im Anschluss wurde sich mit dem Bauunternehmer zusammen gesetzt und beraten,wie dies nun am besten von statten zu bringen ist.
    Dies alles steht auch in seinem Angebot,welches sich sehr korrekt liest. ..wir lassen immer nochmal drüber schauen von einer zweiten Person.
    Was mir jetzt aber hier auch gar n7cht weiter hilft,da ich die Arbeiten als Laie nicht bewerten kann. Da ich mir den teuren Sachverständigen sparen wollte um diese Arbeit zu Bewerten,dachte ich,ich frage erst mal hier nach,ob das alles richtig gemacht wurde,da mir die "Ränder" schon sehr unsauber aussehen.
    Ich bin ein Laie, das ist wohl wahr,was mir aber gar nicht gefällt ist dein Umgangston.
    Das ist beleidigend.
    Wenn du nichts konstruktives dazu beitragen kannst/möchtest, ist das ok,aber mich so dumm anzumachen ist nichtig Ordnung!
    Ich freue mich aber über wenigstens eine qualifizierte Aussage mit der ich arbeiten kann!
     
  16. #16 Fred Astair, 02.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja das tun sie. Solange Du Dich aber beharrlich weigerst, uns mitzuteilen, was beauftragt war, können wir uns kein Urteil erlauben.
    Die Ausführung des SV lesen sich tatsächlich, als wären sie eine Reaktion auf die jetzige Betoniererei. Insofern habe ich mich getäuscht.
    Glaub mir bitte, das war und ist nicht meine Absicht.
    Womit habe ich Dich beleidigt?
    Den Nickname hast Du Dir selber gegeben.
     
  17. #17 Reginaratlos, 02.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Damit die arme Seele Ruhe hat.
    Wobei ich noch immer nicht weiß, was das mit meiner ursprünglichen Frage zu tun hat.
    Hätte ich eine Wald-und Wiesenfirma genommen,dann wäre es mir wohl egal wie es aussieht, oder?
    Ich muss wohl kaum erwähnen, was uns der Spaß kostet?
     

    Anhänge:

  18. #18 Reginaratlos, 02.01.2025
    Reginaratlos

    Reginaratlos

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt bin aber gespannt wie ein Flitzebogen auf deine Antwort.
    Ich könnte aus dem Angebot nicht erkennen,ob die Betondecke korrekt gegossen ist....aber ich bin ja auch nur Reginaratlos ;-)
     
  19. #19 Fred Astair, 02.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das kann ich leider auch nicht, aber das überrascht mich jetzt nicht. Das ist das befürchtete "mach ma Bedong", nur mit ausführlichen aufs tausendstel genauen Massenangaben. Es fehlen Angaben zu Qualitäten, Höhen usw.
    Ein Fest für jeden Pfuscher. Gegen den Willen des Unternehmers wirst Du es schwer haben, irgendetwas durchzusetzen.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  20. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.994
    Zustimmungen:
    4.932
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mensch Reginchen, der Fred hat sich ja nun schon echt viel Mühe gegeben, aber leider fruchtet4 das bei Euch nur wenig.
    Frage 1: War der Sachverständige VOR Auftragserteilung an den Unternehmer vor Ort? Hat er tatsächlich drückendes Wasser oder zeitweise stauendes Sickerwasser als Schadensursache festgestellt?
    Frage 2: Hat der SV nur gelabert oder gab es von ihm für die Bauwerksabdichtung eine ordentliche Sanierungsplanung, so dass zukünftige Schäden durch stauendes Sickerwasser verhindert werden? (Bauzeichnungen/Skizzen und Beschreibungen wo welche Bauwerksabdichtung hergestellt werden muss und wie diese miteinander zu verbinden sind)

    Ich werde den Verdacht nicht los, dass ihr hier keine Fachkräfte mit Sachverstand vor Ort hattet, sondern nur Schwätzer.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte erneuern oder reparieren in einem Haus Bj61 ?

    Bodenplatte erneuern oder reparieren in einem Haus Bj61 ?: Hallo Ihr Lieben und erst einmal, ich bin alles andere , aber kein Bauexperte, daher verzeiht mir, wenn ich vielleicht nicht so ganz die richtigen...
  2. Bodenplatte erneuern

    Bodenplatte erneuern: Hallo zusammen, Ich möchte mich erst mal bei euch vorstellen. Ich komme aus dem schönen Oberschwaben in der Nähe von Ulm, bin 29Jahre alt und...
  3. Bodenplatte erneuern!

    Bodenplatte erneuern!: Moin, In dem gekauften Haus von 1966 lag eine Bodenplatte, welche wir mittlerweile komplett entfernt haben, da sie feucht war. Das Haus steht...
  4. Abfluss in Bodenplatte erneuern? Möglichkeiten?

    Abfluss in Bodenplatte erneuern? Möglichkeiten?: Hi Zusammen, Im Rahmen unserer Hausrenovierung/Sanierung (BAD im OG, Küche, Gäste-WC) gibt es ein paar Probleme: 1. Küche: Beim...
  5. Bodenplatte sanieren / erneuern

    Bodenplatte sanieren / erneuern: Hallo und guten Tag zusammen. Da ich hier keinen Vorstellungsthread finden kann, hier in aller Kürze: Ich heiße Stephan, bin 46 Jahre alt,...