Bodenplatte für Holzgartenhaus zu niedrig

Diskutiere Bodenplatte für Holzgartenhaus zu niedrig im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, aktuell wurde bei mir die Hausbodenplatte gegegossen und zusätzlich daneben eine kleine Bodenplatte für ein Gartenhaus. Bei...

  1. #1 Arnostone, 27.10.2014
    Arnostone

    Arnostone

    Dabei seit:
    28.11.2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Hallo Bauexperten,

    aktuell wurde bei mir die Hausbodenplatte gegegossen und zusätzlich daneben eine kleine Bodenplatte für ein Gartenhaus. Bei letzterer allerdings lief etwas schief:
    1. die Bewährung wurde aus OSB-Platten gemacht. Diese verzog sich natürlich durch den feuchten Beton, Fundament verläuft nun nicht gerade sondern leicht bogenförmig.
    2. Bodenplatte wurde ist 6 cm zu niedrig geraten, dadurch liegt sie unter Gelände. Was kann man da machen? Noch was draufgießen lassen (Bewährung liegt noch an).

    Danke für Einschätzungen und Tipps.
    Arno
     
  2. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hallo,

    viel mehr nen Kopf würde ich mir machen ob die Hausbodenplatte fachgerecht erstellt wurde.

    Tom
     
  3. #3 Arnostone, 27.10.2014
    Arnostone

    Arnostone

    Dabei seit:
    28.11.2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Hi Tom,

    mache ich mir auch nen Kopf - und hab deshalb hab ich schon ein Thema dazu erföffnet. Die wurde vermutlich auch nicht ganz korrekt umgesetzt.

    Da ich die Gartenplatte jedoch auch bezahlen muss, würde ich gerne bei diesem Thema bleiben.

    Arno
     
  4. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Ah ok, hatte ich noch nicht gesehen .........

    Aber wenn es ggf schon Probleme mit der Hausbodenplatte gibt, dann fällt die "kleinere" vermurkste BoPla eh nicht mehr (kostenmäßig) ins Gewicht.

    Ich hoffe Du weißt was ich meine.
     
  5. #5 DerBjoern, 27.10.2014
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    :yikes

    Du brauchst auf jeden Fall dringend jemand mit Sachverstand vor Ort der dir hilft.
     
  6. #6 OLger MD, 27.10.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Du meinst doch sicher die Schalung nicht die Bewehrung??

    Soll das heißen, dass die Bewehrung noch sichtbar ist nach dem Betonieren ??

    Gruß
    Holger
     
  7. #7 Arnostone, 27.10.2014
    Arnostone

    Arnostone

    Dabei seit:
    28.11.2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Sorry, ich meine natürlich die Schalung. Für das Gartenhausfundament wurden nur ein paar dickere OSB-Platten verwendet und dorthinein kamen Stahlmaten und der Beton. Leider zu wenig. Und Leider ist das Fundament total verzogen. Kann man -abgesehen vom zweiten Problem- einfach nachträglich Beton nachgießen, um wenigstens die gewünschte Höhe zu erreichen? Allerdings sind da dann ja keine Eisenmatten mehr möglich, so wie im bestehenden "unteren" Fundament.
    Arno
     
  8. #8 Inkognito, 27.10.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Hat man die Oberfläche der Bodenplatte des Gartenhauses rauh ausgeführt? Also beispielsweise mit der Harke durch?
     
  9. #9 Arnostone, 27.10.2014
    Arnostone

    Arnostone

    Dabei seit:
    28.11.2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Nein, schön glatt gestrichen.
     
Thema:

Bodenplatte für Holzgartenhaus zu niedrig

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte für Holzgartenhaus zu niedrig - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  2. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  3. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  4. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  5. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...