Bodenplatte hochgefroren - was tun?

Diskutiere Bodenplatte hochgefroren - was tun? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Wir haben folgendes Problem: Auf einen aus Kalksandstein gemauerten Sockel, der mit Kies verdichtet wurde, hat man unsere Bodenplatte gegossen....

  1. Gast

    Gast Gast

    Wir haben folgendes Problem:

    Auf einen aus Kalksandstein gemauerten Sockel, der mit Kies verdichtet wurde, hat man unsere Bodenplatte gegossen.

    Das Gießen der Platte erfolgte nach einer längeren Frostperiode.
    Nun sieht es so aus, als wenn die Bodenplatte hochgefroren ist, weil evtl. beim Gießen noch Frost im Kießbett war.
    Ergebnis: ca. 1 cm Schlitz zwischen Platte und Mauersockel und ca. 0,5 cm Sockel nach außen weggedrückt.

    Hat jemand eine Idee, wie man diesen Schaden beheben kann???
     
  2. MB

    MB Gast

    Ganz einfach

    abreißen und neu machen. Sonst potenziert sich dieser Mangel.
     
  3. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Das war keine Frost.
    Das war die Logik !
    Wie soll das halten?
    Verdichten darf ich nicht, sonst haut mir die Mauer schon vor dem Betonieren ab.
    Verdichte ich also nicht, dann geht sie halt später. (Wie jetzt bei Ihnen)
    Oh Graus.
    Welch Könner waren da am Werk ?
    -
    Ich gehe davon aus, daß es unter den tragenden Innenwänden keine solchen Sockel (incl. Streifenfundamente) gab , sondern eine durchgehende, tragende Bodenplatte. Ist das korrekt ?
     
Thema: Bodenplatte hochgefroren - was tun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neue Bodenplatte zugefroren

    ,
  2. Bodenplatte hoch gefroren

    ,
  3. fundament hochgefroren

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte hochgefroren - was tun? - Ähnliche Themen

  1. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  2. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  3. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  4. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  5. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...