Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt

Diskutiere Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Jetzt bin ich raus. Was meint Ihr mit Positionsplan der Erstellung? Wo finde ich diese Informationen. Meint Ihr den Fundamentplan aus den...

  1. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Jetzt bin ich raus. Was meint Ihr mit Positionsplan der Erstellung? Wo finde ich diese Informationen.

    Meint Ihr den Fundamentplan aus den Ausführungszeichnungen
     
  2. #22 bauspezi 45, 29.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ja, das wäre schon mal etwas , Statik der Decke und Stärke der Platte wäre gut
     
  3. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Bei der Decke handelt es sich um 22cm Stahlbetondecke. Des Weiteren wurde ein Streifenfundament 40/100cm verlegt. 17cm Stb.-Sohle und zusätzlich 8cm WLG Dämmung.
     
  4. #24 bauspezi 45, 29.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    also es wurden Fundamente ausgehoben, betoniert, Dämmung dazwischen und dann 17cm bewehrte Betonplatte gegossen richtig ? so in etwa
    -
     

    Anhänge:

  5. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Yep, stimmt genau.
     

    Anhänge:

  6. #26 bauspezi 45, 29.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    prima, mit den Bildern,
    dann kann man ja feststellen das es nur die Außenfundamente, dazwischen ist nur die Bodenplatte
    von 17 cm.
    dann vermute ich mal da kommt ein Fertighaus darauf, denn auf der dünnen Platte noch tragende
    Wände ?
    Bei dem Schlitz für das Rohr wurde sicher die obere Bewehrung weggeflext.
    ich wage mal die Prognose: Schlitz zubetonieren und gut.
     
  7. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Also der Schlitz ist ca. 8-11 cm Tief. Die Bewehrung ist mit Sicherheit weg geflext. Es kommt ein Haus Stein auf Stein (porebeton). Der Schlitz ist muss ja vernünftig zu betoniert werden, alles andere macht keinen Sinn. Die Frage ist, ob dieser Eingriff statische Auswirkungen haben wird.
     
  8. #28 bauspezi 45, 29.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ok, dann wäre es gut weiter etwas von Ihnen zur Sache zu hören..
     
  9. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Ich werde berichten, sobald mir zugetragen wurde, was das ganze zu bedeuten hat.
     
Thema: Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohre nachträglich unter bodenplatte verlegen

    ,
  2. abflussrohr nachträglich verlegen

    ,
  3. abwasserrohr nachträglich in bodenplatte verlegen

    ,
  4. rohre verlegen unter Bordstein schießen ,
  5. Abfluss nachträglich einbauen durch Grundplatte,
  6. Abwasserrohr durch Grundplatte stemmen,
  7. bodenplatte nachträglich öffnen,
  8. Abflussrohr betonboden,
  9. rohre falsch verlegt erstrich,
  10. kann man ein größeres abflussrohr nachträglich machen,
  11. Neubau Schalungssteine Grundleitung,
  12. abwasserrohr im fundament nachträglicher ablauf,
  13. nachträglich Bodenabfluss betonieren,
  14. streifenfundament abflussrohre,
  15. abwasserrohr nachträglich durch bodenplatte,
  16. abwasserrohre nachträglich in bodenplatte verlegen,
  17. ht rohr unter bodenplatte,
  18. abflussrohr nachträglich unter bodenplatte neu verlegen,
  19. Abwasserleitung schießen ,
  20. haus abwasser im Nachhinein unter Fundament,
  21. Neue Rohre durch die Bodenplatte legen,
  22. abfluss nachträglich einbauen betonfundament,
  23. rohrleitung unter bodenplatte,
  24. Altbau nachträglich Bodenplatte gießen Aufbau Abfluss mit einbauen,
  25. abwasserleitung unter estrich
Die Seite wird geladen...

Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Bodenplatte über Bodenniveau

    Nachträgliche Bodenplatte über Bodenniveau: Hallo zusammen, Ich renoviere aktuell ein Haus von 1910. Der Anbau, auch 1910, ist aus 26 cm starkem Ziegelmauerwerk und beinhaltet die Küche....
  2. Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte

    Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte: Hallo zusammen, vielleicht hat der ein oder andere eine Idee wie ich am besten weiter komme..... Habe ein Haus aus dem Jahr 93 geerbt, das aber...
  3. Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage

    Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage: Hallo zusammen, wir sind vor einiger Zeit in ein Bestandsgebäude gezogen dessen Doppelgarage lediglich gepflastert war. Aufgrund einer etwas...
  4. Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten

    Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten: Hallo, ich möchte im Stallgebäude nachträglich eine Bodenplatte gießen. Soweit ich mich informiert habe, muss unter die Bodenplatte eine Folie,...
  5. Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich

    Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eine Expertenmeinung zu folgender Problemstellung: Wir lassen ein Bungalow bauen ohne Keller. Der...