Bodenplatte so okay?

Diskutiere Bodenplatte so okay? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Moin Moin, wir bauen aktuell ein Holzrahmenbau mit ca. 150qm Wohnfläche. Es wird ein "normales" Satteldachhaus. Wir haben jetzt die...

  1. #1 juergen1978, 15.11.2015
    juergen1978

    juergen1978 Gast

    Moin Moin,

    wir bauen aktuell ein Holzrahmenbau mit ca. 150qm Wohnfläche.
    Es wird ein "normales" Satteldachhaus.

    Wir haben jetzt die Bodenplatte gegossen bekommen. Ich würde gerne mal fragen, ob der Aufbau so okay ist. Bin da absolute Laie und lese jetzt schon seit einigen Tagen.

    Haben ein Streifenfundament erhalten. Dieses müsste ca. 80cm tief sein. Keine Bewehrung, dafür Stahlfaserbeton.
    Auf der gesamten Fläche der Bodenplatte und Einfahrt wurde ca. 50cm Erdreich abgetragen und mit Sand wieder aufgefüllt.

    Jetzt wurde dann die Schalung bis ca. zur Hälfte des Streifenfundament aufgebaut. Auf Sand wurde dann ich glaube 5 cm dicke EPS Platten aufgebaut. Darauf dann Noppenbahn und Abstände für die Bewehrung. Die XPS Platten und Noppenbahnen wurden nicht bis auf das Streifenfundament gelegt. Macht man das, um eine Verbindung von Bodenplatte und Streifenfundament herzustellen? Die Bodenplatte wird 18cm Beton erhalten und 10cm Dämmung plus 7cm Estrich.

    Das Streifenfundament hat sonst keine Dämmung erhalten. Der Holzrahmenbau wird am Ende Verblender bekommen.

    Kann man das so machen? Kann ich entspannt schlafen? :)

    LG
     
  2. #2 Gast036816, 15.11.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wie immer - was wurde geplant und was ist vertraglich geschuldet?

    wir können das nicht wissen!
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ob eps auf sand noch zulässig ist, steht in der zulassung.
    der sinn der noppenbahn ist nicht klar. dicke folie mit überlapp wäre ok.
    bodenplatte, streifenfundamente .. bilder? pläne?

    textbeschreibungen können nicht eindeutig sein > s. rolf aib.
    lass die statik/pläne, insbes. schnittstelle beton-holz, "angucken",
    wenn das grund zur besorgnis gibt, prüfen lassen.

    gleiches gilt für den holzbau: bes. holzschutz, bauphysik, konstruktion.
     
  4. #4 JamesTKirk, 15.11.2015
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    @TE:
    mit einer vernünftigen Berufsbezeichnung klappt es auch mit der Freischaltung.
     
Thema:

Bodenplatte so okay?

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte so okay? - Ähnliche Themen

  1. Frostschürze Bodenplatte beschädigt?

    Frostschürze Bodenplatte beschädigt?: Hallo, bei der Suche nach einem Leerrohr, das leider nicht nach Plan verlegt wurde, ist mir aufgefallen, dass unsere Frostschürze komisch...
  2. Bodenplatte Abdichtung

    Bodenplatte Abdichtung: Hallo zusammen, habe ein Haus gekauft, Fertighaus BJ2022. Auf Bodenplatte. Warum auch immer ist er etwas „versenkt“ und die Putzunterkante ist...
  3. Abdichtung Bodenplatte ohne Keller

    Abdichtung Bodenplatte ohne Keller: Hallo, wir sind derzeit am Bauen eines Einfamilienwohnhauses. Wir haben keinen Keller, jedoch hat uns unser Statiker aufgrund des Bodengutachtens...
  4. HILFE - Bodenplatte okay oder Pfusch ?

    HILFE - Bodenplatte okay oder Pfusch ?: Hallo, gestern wurde meine Bodenplatte mit Perimeterdämmung ausgeführt. Auf den groben Schotter (ca. 80cm Tief) kam eine graue Folie, das...