Bodenplatte tieferlegen

Diskutiere Bodenplatte tieferlegen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wird das übliche Problem großer Teile dieser Gesellschaft sein: Zu lesen, zu verstehen und zu akzeptieren... :mauer genau! Nur kurz für...

  1. honney

    honney

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    im hohen Norden
    Benutzertitelzusatz:
    bauleitender Dipl.-Ing. mit viel Spass am Job!
    genau! Nur kurz für "Baumal" und andere Bedenkenträger, wir bauen gerade für unseren Bauherren ein EKZ für ca. 16 Mio Euro und auch dort gibt es ab und an mal Dinge für die es keine Lehrbuchlösung gibt, da ist dann halt auch improvisieren angesagt, natürlich mit ggf. Unterstütung eines Statikers, eines erfahrenen Haustechnikers, eines erfahrenen Zimmermanns usw ... SO lösen sich Probleme und nicht durch "aahhh, gabs noch nie, dann gibt es auch keine Lösung, am besten so lassen wie es ist und nen neues Haus bauen ... am besten ich plane es" ....
     
  2. honney

    honney

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    im hohen Norden
    Benutzertitelzusatz:
    bauleitender Dipl.-Ing. mit viel Spass am Job!
    ja, tue ich, siehe oben ;)
     
  3. #23 wasweissich, 03.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    irgendwie scheint deine denke aber nicht weit zu reichen .

    dass du durch deine eigene erfahrung und die deiner mitarbeiter , ausbildung sowieso vorausgestzt die schwierigsten aufgaben meistern kannst , ist es klasse .

    aber ein laie hat diese geballte kompetenz nicht . und deswegen solltest du bei deinen sprüchen überlegen , warun das eine oder andere so geschrieben wird , wie es geschrieben wird
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 04.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Für Deine grosse Kappe brauchst dann aber ziemlich viele Helferlein.
    Statiker muss sein - ist klar.
    Seit wann sagt ein Haustechniker was zu bautechnischen Lösungen
    Ich hab auch nichts dagegen, die Meinung von Handwerkern anzuhören.
    Aber wenn ich deren Unterstützung bei der Problemlösung bräuchte, würde ich mich fragen, wo meine Defizite liegen.

    Und wer hat hier geschrieben - abreissen??
    Zeig mir bitte mal GENAU die Stelle.
    Und wer hat dann gesagt - Bau neu, und zwar mit mir.

    Mei Gudsder Honney - Du hast Dir hier schon einmal Deine grosse Klappe verbrannt.
    Mach so weiter und es gibt reichlich Brandblasen.

    Und wenn Du mit soviel Unwissen Deinen 16 Millionen Umbau leitest, weiß ich genau, was Deine Handwerker über Dich denken.
     
  5. #25 Strolch, 04.08.2009
    Strolch

    Strolch

    Dabei seit:
    30.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Schönenberg
    Finde es traurig was in diesem Forum los ist !
    Hab mir echt überlegt ob ich wirklich hier ne Frage stellen soll und nun bereue ich es.

    Respekt vor den Fachleuten die in diesem Forum auch noch Antwort geben !
    Das nicht noch die Grammatik korrigiert wird fehlt gerade noch.

    So, und nun mal zu denen, die meinen der Honig sei im Topf und man fliegt jetzt davon:
    Die Sache läuft schon seit dem Frühjahr, u.a. wegen einer CO2-Massnahme.
    Mit im Boot sitzen mein Nachbar (Architekt !), mein Energieberater (Bauingenieur) sowie noch einige andere Freunde, welche Alle im Bauwesen tätig sind. (Techniker, Bauingenieure und Meister)
    Zudem komme ich von berufswegen sehr viel auf Bauten rum und hab da auch mit entsprechenden Experten zu tun.

    Nun zum Bau:
    Die Außenwand wurde im Bereich des Fundaments verschalt (ca 10cm Betondicke mit Stahlmatte) um eine glatte Oberfläche für die Perimeterdämmung zu bekommen. (Großteil Kellerwand und Fundament: Splittbeton)
    Dämmung im Fundamentbereich 10cm, ab da aufwärts 20cm Stärke;
    - normal wären 10cm Stärke aber so bekommen wir eine glatte Fläche und der Mehrpreis lag bei knapp 500€. (in Bezug auf Gesamtkosten: Peanuts!)
    Wir sind nicht direkt unters Fundament aufgrund der Unwetter.
    (Der Fels liegt etwa 90cm unter der Oberkante Fundament, und der Graben bzw. die einzelnen Gräben standen voll mit Wasser)
    Durch die Schalung ist gewährleistet das von außen kein Wasser mehr eindringt.
    (Im Keller existieren entsprechende Probelöcher).
    Das Fundament selbst wird jeden dritten Meter untergraben, d.h. wir graben alle drei Meter ein Loch bis auf den Fels, Schalung rein bzw. vorher noch ein bisschen Stahl und dann ausgiessen. Zuvor wird aber über jedem Loch noch die Decke abgefangen.
    Ist der Beton trocken kommt der nächste Meter und dessen halber Aushub wird vor das neue Fundament geschaufelt , damit dies nicht ganz im Freien steht und so tief will ich auch nicht absenken.
    Das ist zwar enorm viel Aufwand aber ich hab keine Lust, das mir ne Wand wegrutscht. Eine Garantie gibt es natürlich nicht.

    - Wie gesagt, die Bodenbeschaffenheiten sind hier so, das der Lehm gemeisselt werden muss,auch wenn es geregnet hat, was aber nicht heisst das man ohne Stützen auskommt !
    Bei Sandboden würde ich sowas nicht anfangen, die Gefahr das der Boden wegrutscht wäre mir zu groß.

    So, und noch eine Bitte an die Senfgeber: Lasst euren Senf bitte bitte bitte mit Sahne und Schokostreusel obendrauf: zu Hause !!!!!!!!!!!

    Das hier schreit sich Expertenforum und nicht Kindergarten !
    Wenn hier einer was wissen will und mit einem Experten in Verbindung treten will möchte man sich nicht durch euren Müll kämpfen !!!!!!!!!!!

    Gute Nacht allerseits.
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Diese Vorgehensweise war am Anfang des Threads nicht zu erkennen.

    Wenn du wüßtest wieviel gerade in dem Bereich von Laien und "Fachleuten" gebastelt wird. Man wundert sich dann jedes mal über die Setzungen.
     
  7. #27 Strolch, 05.08.2009
    Strolch

    Strolch

    Dabei seit:
    30.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Schönenberg
    Das stimmt.
    Darum bin ich auch froh, soviele Fachleute um mich rum zu haben.
    Diese Schalungsidee ist in einer Bierlaune entstanden, wobei bei entsprechender Wandstärke das Ganze auch funktionieren sollte;
    -das Problem wird wohl sein, das man danach keinen Keller mehr hat, aber das Fundament ! :-)) (das kann aber ein Statiker berechnen, wenn er Lust dazu hat)

    Ne, aber mal im Ernst, wenn ich in so einem Forum bin warum nicht mal ungewöhnliche "Ideen" ansprechen.
    Fortschritt zeichnet sich doch u.a. dadurch aus ungewöhnliche Wege zu gehen, sei es auch nur in der Theorie.

    Naja, ich hoffe jedenfalls durch meine Beitrag einigen Bauherrren weiter geholfen zu haben, und zwar darin, auf jeden Fall einen Experten hinzu zu ziehen.
    Die Mehrkosten stehen nämlich in keiner Relation zu einem Neubau.
    So eine Forum denke ich ist auch eine gute Plattform für Bauheren, um mit Fachleuten Kontakt zu knüpfen;
    -daher weiß ich nicht was die Kommentare mancher hier sollen.

    In diesem Sinne greife ich dein Motto auf.
     
  8. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Warum brauchts in der letzten Zeit häufig bis zum #25 bis die Fachleute im Forum alle ich beton ALLE Hintergrundinformationen erfahren, um fachlich fundiert zur Lösung eines Problems beitragen zu können?
     
  9. honney

    honney

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    im hohen Norden
    Benutzertitelzusatz:
    bauleitender Dipl.-Ing. mit viel Spass am Job!
    weil da meistens 10 Beiträge kommen mit "geht nicht, fragen Sie bitte einen Fachmann!" ... usw ;) :konfusius
     
  10. #30 Carden. Mark, 07.08.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Defizite hat jeder - irgendwo.
    Ich - für meinen Teil frage gerne andere.
    Ich werde auch oft gefragt.
    Auch - oder gerade auch von den guten.

    Ansonsten gehe ich hier mit den (meisten) Vorschreibern konform.
    geht nicht - gibts kaum - aber als Bastelanleitung im Forum, ist dann der gemachte Erfahrungsschatz, incl. Bilderdoku doch besser außen vor zu lassen.

    Ach ja Ralf.
    Alles Liebe an Dein Nachkömmling zur Einschulung morgen.
     
Thema: Bodenplatte tieferlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte tieferlegen

    ,
  2. siedlungshaus fußboden tiefer

    ,
  3. Erdgeschoss tieferlegen

    ,
  4. garage tiefer legen,
  5. bodenplatte tiefer legen,
  6. boden tiefer setzen,
  7. fundament nicht untergraben,
  8. altbau bodenplatte tieferlegen,
  9. kosten boden tiefer legen,
  10. boden im haus tieferlegen welche maschine?,
  11. kellerboden tiefer legen,
  12. bodenplatte tiefer als fundament,
  13. garage tieferlegen,
  14. sanierung altbau boden tiefer,
  15. Bodenplatte baujahr 1956,
  16. k Bodenplatte tiefer legen,
  17. bodenplatte tiefer,
  18. keller tieferlegen,
  19. fußboden tieferlegen,
  20. keller tieferlegen baugenehmigung,
  21. fundament vom Haus tiefer legen,
  22. dünne bodenplatte,
  23. tieferlegen bodenplatte,
  24. gebäude fundament tiwfer legen,
  25. fundament tiefer setzen
Die Seite wird geladen...

Bodenplatte tieferlegen - Ähnliche Themen

  1. Schalungssteine auf Bodenplatte

    Schalungssteine auf Bodenplatte: Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage an die Fachleute, denn mir fehlt die Fachkompetenz. Ich möchte eine Garage bauen. Diese Garage hat eine...
  2. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  3. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...
  4. Keller / Bodenplatte Tieferlegen

    Keller / Bodenplatte Tieferlegen: Hallo liebe Forenmitglieder, Wir haben unsere Bodenplatte tieferlegen lassen. Das Ganze wurde von einem Statiker berechnet und es liegt ein...
  5. Beton-Bodenplatte tieferlegen

    Beton-Bodenplatte tieferlegen: Hallo, unser Küche (ehem. Stall, eingeschossig mit Flachdach) erreicht man vom Esszimmer durch eine Stufe. Da wir die komplette Küche incl....