Bodenplatte und Katastrophe?!

Diskutiere Bodenplatte und Katastrophe?! im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Ok Ok, ich werde drüber nachdenken :) , ich habe meine senf dazugegeben und bei zu viel zenf schmeckt der bratwurst nicht mehr. Bis dann.

  1. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.163
    Zustimmungen:
    1.217
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ok Ok,

    ich werde drüber nachdenken :) , ich habe meine senf dazugegeben und bei zu viel zenf schmeckt der bratwurst nicht mehr.
    Bis dann.
     
  2. #22 Bauherr_, 26.06.2006
    Bauherr_

    Bauherr_ Gast

    Höher geht nicht...

    @Yilmaz/Robby

    Höher geht leider überhaupt nicht mehr, da alle Höhen nach B-Plan überschritten würden (OK FF, Traufhöhe und Firsthöhe).

    Eben wurde der Sanierungsvorschlag unterbreitet (wiedergegegeben in meiner Sprache, die Fachausdrücke fehlem mir da):

    Aufstemmen der Platte in den fraglichen Berreichen.
    Freilegen der Bewehrungs ca 40 cm um das fragliche Fundament, Herausschneiden der Bewehrung in Fundamentbreite
    Handschachten ca 50cm unter Bodenplatte
    neu Bewehren und an die freigelegte Bewehrung anknüppern
    Mit Beton "aufkippen" und verdichten
    abschwabbeln
    fertig


    Ich hatte bedenken angemeldet, da ich davon ausgehe, dass da eine "Sollbruchstelle" für die Platte entseht.
    Prüfstatiker sagt: "ist nicht sein Thema, hat mit der Standfestigkeit des Gebäudes nichts zu tun, aus seiner Sicht i.O."
    Baubetreuer sagt: "ist nicht optimal.. aber zur Not i.O., wenn über der Platte vernünftig und fachgerecht abgedichtet wird... (er hat auch noch das freistemmen der Bewehrung 40cm um das Fundament herausgehandelt und das "Anknüppern" an dieser Stelle

    Von HDI haben alle abgeraten, da man nie weiss, wo der Beton wirklich landet, außerdem wäre es zu teuer...!

    Was haltet Ihr von der vorgeschlagenen Variante?
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wie wärs, wenn du erstmal (auch meine) fragen beantwortest?
     
  4. #24 Bauherr_, 26.06.2006
    Bauherr_

    Bauherr_ Gast

    Sorry hatte ich übersehen...
    1. BRB
    2. öffentlich bestellter prüfingenieur
    3. Bauleiter des GÜ
    4. während Bodenplatte fast täglich

    leider haben all diese Herren es nicht bemerkt... über mögliche Haftung will ich jetzt auch gar nicht diskutieren... Wichtiger ist eine technisch annehmbare Lösung.
     
  5. #25 VolkerKugel (†), 26.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich zitiere mich ...

    Da ja wohl alle Beteiligten im "Haftungsboot" sitzen ist - menschlich verständlich - nicht der für Sie Beste, sondern der für die "Hafter" kostengünstigste Lösungsvorschlag zu erwarten.
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich seh das anders:

    die beschriebene ausführung wird vermutlich halten - ob sie das ohne sonstige schäden (auch an anderen bauteilen) kann, ist höchst ungewiss.

    es geht nicht um das rausschiessen e. technisch annehmbaren lösung, sondern um klären der zuständigkeit.
    in diesem fall wirst du e. vertrag mit dem gü haben.
    aus diesem vertrag ergeben sich vermutlich dessen pflichten.
    wenn die beschriebene art bodenplatte/fundament diesen pflichten nicht entspricht, hat er vermutlich für ersatz zu sorgen.
    eine irgendwie geartete verpflichtung von prüfing. oder baubetreuer seh ich ohne weiteres nicht, das wäre zu prüfen.

    ...
    edit: bezieht sich auf den beitrag von karl heinz.
     
Thema: Bodenplatte und Katastrophe?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte Gießen Zeitverzögerung

    ,
  2. beton abschwabbeln

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte und Katastrophe?! - Ähnliche Themen

  1. "Bodenplatte" sanieren vor Isolierung/Dämmung

    "Bodenplatte" sanieren vor Isolierung/Dämmung: Hallo zusammen, meine Nachbarn und ich schachten derzeit unseren Vorgarten aus. Wir sind mittlerweile an unserer "Bodenplatte" angekommen. Leider...
  2. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  3. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  4. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  5. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...