Bodenplatte

Diskutiere Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, Ich schicke hier anbei ein paar Fotos unserer Bodenplatte. Dort sind einige Kiesnester und Absprengungen an den Seiten...

  1. #1 LookQualle, 17.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hallo liebes Forum,

    Ich schicke hier anbei ein paar Fotos unserer Bodenplatte. Dort sind einige Kiesnester und Absprengungen an den Seiten vorhanden.

    Können diese ausgebessert werden und wenn ja wie?

    Unser GU hat bereits eine Mängelrüge von uns erhalten. Bisher keine Reaktion.

    Eure Meinung würde mich interessieren
     

    Anhänge:

  2. #2 LookQualle, 17.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Über Antworten von betonexperten wäre ich dankbar
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, das fängt ja richtig gut an.

    So wie das aussieht bezweifle ich die Tragfähigkeit!

    haben Sie fotos von Bewehrung und Vorarbeiten?

    Was ist als Abdichtung für Mauerwerk verwendet worden?
     
  4. #4 LookQualle, 17.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 18.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Andere Bilder habe ich leider nicht.
    Am Montag wurden die Tiefbauarbeiten für die Standplatte gemacht.
    Die Fotos die ich jetzt hochladen stammen vom Dienstag Nachmittag. Da war ich nur kurz da weil ich nur wenig Zeit hatte.

    Als ich am Mittwoch morgen aufgetaucht bin um 7:30 wurden erste poroton Steine gesetzt. Ich war schockiert. Ich bin zwar extremer Laie aber das kam selbst mir dann etwas schnell vor. Wir haben dann unseren Gutachter sofort hinzugezogen der die Kiesnester entdeckt. Seitdem ist Baustopp.
    Was als Abdichtung genommen wurde weiß ich leider nicht.
     

    Anhänge:

  5. #5 Fabian Weber, 17.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Bei größeren Kiesnestern muss loses Material gestemmt, sand- oder wassergestrahlt werden und dann mit einem entsprechend vergütetem Spachtel nachgearbeitet werden.

    Was sind das denn für seltsame Amstandshalter? Wenn das eine WU-Platte ist, dann würde ich die entfernen lassen.
     
  6. #6 LookQualle, 18.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ob es eine WU Platte ist muss ich mal gucken.
     
  7. #7 LookQualle, 18.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe hier mal einen Lieferschein des Betons. Vielleicht könnt ihr ja daran was erkennen
     

    Anhänge:

  8. #8 LookQualle, 18.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ist es denn normal bzw möglich dass die Betonplatte nachdem sie gegossen wurde nicht mal ansatzweise für 24 Stunden ruht? Wie gesagt gegen 15:30 war ich da am Vortag. Da war kein Beton zu sehen. Nächsten Tag um 7:30 wurde die Platte ausgeschalt und erste Steine gesetzt.

    Kann man davon ausgehen dass in der bodenplatte nicht sichtbar noch mehr Kiesnester sind wenn diese schon am Rand auftreten ?
     
  9. #9 Fabian Weber, 18.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Kiesnester kommen am Rand vor, weil dort das Wasser aus der Schalung gelaufen ist, als nur dort.

    Warum sollte man nicht schon am nächsten Tag mauern, das passt schon.

    Ich hätte da jetzt nicht gleich einen Gutachter bestellt, sondern würde mich eher um einen externen Bauüberwacher kümmern.
     
  10. #10 LookQualle, 18.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Wir haben einen externen Bauüberwacher. Ein Gutachter war das nicht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.
     
  11. #11 Fabian Weber, 18.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Das klingt doch schonmal gut, dann würde ich den mal Vertrauen, dass er das richtig macht.
     
  12. #12 LookQualle, 18.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Jo den vertraue ich ja auch. Aber er hat halt wenig Zeit um mit jede Frage zu beantworten. Deswegen ja meine Frage hier an die Experten um noch mehr Klarheit zu bekommen.
    Meine Sorge ist halt dass diese Kiesnester noch irgendwo sitzen wo ich sie nicht sehe. Und ich auf Dauer dann ein Problem mit Feuchtigkeit bekommen
     
  13. #13 Fabian Weber, 18.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Nein bekommst Du nicht, weil Deine Bodenplatte sowieso noch seitlich und von oben abgedichtet wird.
     
  14. #14 LookQualle, 18.06.2020
    LookQualle

    LookQualle

    Dabei seit:
    17.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Unterhalb der Platte kann da auch nichts sein ?
     
Thema:

Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Schalungssteine auf Bodenplatte

    Schalungssteine auf Bodenplatte: Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage an die Fachleute, denn mir fehlt die Fachkompetenz. Ich möchte eine Garage bauen. Diese Garage hat eine...
  2. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  3. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...
  4. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  5. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...