Bodenplatte

Diskutiere Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo-und weiter gehts mit dem Nachbarn. Jetzt kommt die gemauerte Wand.Nun soll ich meine Giebelwand-die ich wetterbedingt mit kaschiertem...

  1. #41 gastbauer, 16.05.2003
    gastbauer

    gastbauer

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebsschlosser
    Ort:
    loverich
    Hallo-und weiter gehts mit dem Nachbarn.
    Jetzt kommt die gemauerte Wand.Nun soll ich meine Giebelwand-die ich wetterbedingt mit kaschiertem Porester abgeklebt hatte,abreisen,damit mein Nachbar schallmäßig keine Probleme kriegt.Er will unbedingt 4 cm Schallmatten einbringen.
    Doch ich habe beim Bau einen Vollstein -GEKAPHON V12_genommen,der von sich aus schon extra schallhemmend ist.Da wir ja keine Verbindung haben-HIHI- ,reichen seine 2 cm Schallmatten sowie meine 2 cm kaschiertem Porester ja wohl vollkommend aus ,oder ?
    Hoffe ich kriege genausoviel Meinungen,wie beim ersten Problem.
     
  2. MB

    MB Gast

    Sollte

    ausreichen. Es sei denn, der Nachbar hat einen besonders leichten Stein.

    Und, wie ist der Keller des Nachbarn nun abgedichtet? Wo sind denn die Bilder?
     
  3. #43 gastbauer, 16.05.2003
    gastbauer

    gastbauer

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebsschlosser
    Ort:
    loverich
    Die Bodenplatte hat bis jetzt noch keine Abdichtung.Die Bilder - sorry,weiß nicht wie ich sie einbringen kann.Kann sie per E-mail verschicken
     
  4. MB

    MB Gast

    Nicht die Bodenplatte

    die Wand des Nachbarhauses meinte ich.

    Bilder dürfen nur max. 500 x 500 (oder so) groß sein und nicht größer als 100 k. Dann gehts.

    Ansonsten an beisse@svg-bau.de
     
  5. Ebel

    Ebel

    Dabei seit:
    05.07.2002
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Physiker
    Ort:
    14822 Borkheide
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl-Physiker
    Haftungsfragen

    Ich fasse das Ganze nicht. Für Setzung usw. sollen die Bodenplatten getrennt sein, aber das Wasser weiß, das diese nicht getrennt sind und deshalb nicht durch den Spalt aufsteigen darf. Intelligentes Wasser!!

    Lastfall: Ein Begriff im Bauwesen für welche Art von Bodenfeuchtigkeit die erdberührten Bauteile abgedichtet werden müssen. Das geht von normaler Bodenfeuchtigkeit los bis zum Bau in Grundwasser. Dabei kann zur Bauzeit alles trocken sein, aber wenn nach den Bodenverhältnissen mit Sickerwasser zu rechnen ist, dann liegt eben der Lastfall Sickerwasser vor. Und wenn die aufgehende Fuge auch abgedichtet wurde, durch die Trennung der beiden Bodenplatten kommt das Sickerwasser und dann ist keine Abdichtung.

    Warum sollen Sie an Ihrem Haus etwas abreißen? Bei der Planung war Ihre Hausgröße zu berücksichtigen und wenn eine Veränderung gewünscht wäre, hätte in der Planungsphase mit Ihnen gesprochen werden müssen und jetzt keine vollendeten Tatsachen. Es liegt dann ein Planungsfehler vor, den der Entwurfsverfasser zu vertreten hat - also kann sich Ihr Nachbar beruhigt zurücklehnen. Wenn er sich lieber mit Ihnen als mit seinem "Pfuscher" anlegen will, ist das seine Sache.

    Aber er sollte sich lieber mit dem anlegen. Sie haben bis jetzt schon 3 Fehler aufgezählt, weil Sie mehr oder weniger damit zu tun haben. Wie viele Fehler Ihr Nachbar nicht erkannt hat ist auch nur zu erahnen.

    Und noch etwas. Sie hatten bis jetzt offensichtlich keine Feuchtigkeit im Keller. Bei dem Pfusch ist es nicht ausgeschlossen, daß Ihre Kellerabdichtung beschädigt wurde. Ich würde sicherheitshalber Ihrem Nachbarn ein Schreiben im Beisein von unabhängigen Zeugen (ggf. Beweismöglichkeit) übergeben, in dem Sie ihn darauf hinweisen ggf. Schadenersatzansprüche zu stellen, wenn Sie jetzt Feuchtigkeit bekommen. Im Schreiben auch den Hinweis, daß Ihr Nachbar ggf. seinerseits den Planer und den AN seinerseits in Haftung nehmen kann, so daß er nicht auf den Haftungsansprüchen sitzen bleiben muß.

    Aber wie immer - nur meine Meinung, keine Rechtsberatung. Dafür ist der RA da.
     
  6. MB

    MB Gast

    Die Bilder

    1.
     
  7. MB

    MB Gast

    Bilder

    2.
     
  8. MB

    MB Gast

    eins noch

    Sht ihr, was ich sehe? Dann gute Nacht
    3.
     
  9. #49 gastbauer, 17.05.2003
    gastbauer

    gastbauer

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebsschlosser
    Ort:
    loverich
    Im letzten Bild sieht man die angesprochenen kaschierten Poresterplatten,die ich angeblich abreisen muß,damit es keine Probleme mit dem " SCHALL " gibt.Komisch,auf einmal SCHALL.Werde sie dranlasen und hören ,was dann noch kommt.
     
  10. MB

    MB Gast

    Bin gespannt

    auf weitere Bilder. Wie soll das mit dem Bodendurchgang gelöst werden? Paßt da überhaupt eine Mauer hin. Ist das eine halbangefangene weiße Wanne, oder was soll das Fugenblech im Vordergrund?

    Ach so, an Herrn Ebel: der Lastfall nichtstauendes Sickerwasser taucht in der Praxis nicht auf. Es staut sich immer, außer in einer Kiesgrube.

    Die Schäden kenne ich zu Genüge :(

    An den Fragesteller: letzte Gelegenheit, Ihre eigene Abdichtung zu überprüfen!
     
  11. #51 gastbauer, 17.05.2003
    gastbauer

    gastbauer

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebsschlosser
    Ort:
    loverich
    Habe bis jetzt noch keine Undichte gehabt.Das ist die Wetterschlagseite und 3 Jahre keine Probleme.
     
  12. MB

    MB Gast

    Jetzt nicht

    Aber nach dem Hochziehen der Mauer? Maurer sind doch weder Frauenärzte noch Kavierspieler. Da geht es schon mal rauher zu und ruckzuck ist die Abdichtung kaputt.

    So was endet oft vor Gericht, deshalb sollten Sie jetzt viele Bilder machen!

    Eigentlich gehört da eine Schutzlage vor.
     
  13. #53 gastbauer, 17.05.2003
    gastbauer

    gastbauer

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebsschlosser
    Ort:
    loverich
    Den Schallschutz von 2 cm ,den meine Nachbarn machen wollen-ist das keine Schutzlage ?
     
  14. MB

    MB Gast

    Doch, falls.....

    .... die das richtig machen. Aber weiß man es? Deken Sie daran, an diese Stelle kommt man nie wieder dran. Deshalb ja: Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder...................
     
  15. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    sieht doch gut aus MB

    sag mal iss des nicht eine Altbau nebendran ?? ... iss der unterkellert ??? ... auf den ersten Blick würd ich vermuten das in den Zeug kein Keller ansteht ?? ... Unterfangung ???
    -
    Dicht ? ... naja das Fugenblech iss ja schon da ... sauberer kann man gar ned planen :D

    MfG
     
  16. MB

    MB Gast

    $$$$$$

    Da habe ich doch die $-Zeichen in den Augen. Hach! Das wird einherrliches Gutachten. Ich schicke mal eben die Bilder in voller Größe..........
     
  17. MB

    MB Gast

    ups

    Stimmt die AOL-Adresse eigentlich noch?
     
  18. #58 gastbauer, 17.05.2003
    gastbauer

    gastbauer

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebsschlosser
    Ort:
    loverich
    Nebenan ist kein Altbau-aber Hallo. Die haben die Styruporplatten,die ich dagegengesetz hatte, abgerissen.Das ist der Keller,und der Nachbar baut jetzt auch mit Keller
     
  19. MB

    MB Gast

    EPS oder XPS?

    Extrudiert oder expandiert? Also Styropor oder Styrodur?

    Frage an die Rechtsanwälte: ist das nicht ein Eigentumsdelikt?

    Mehr Bilder bitte! Vor allem mehr Übersicht.
     
  20. #60 gastbauer, 18.05.2003
    gastbauer

    gastbauer

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebsschlosser
    Ort:
    loverich
    Übersicht ??? Wie ist das gemeint ?
     
Thema:

Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  2. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  3. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  4. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  5. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...