Bodenplatte

Diskutiere Bodenplatte im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Forumnutzer, anbei eine kurze Frage mir fiel vor kurzen bei meinem Haus ohne Keller auf, dass die schwarze Kunststoffbahn nicht auf dem...

  1. #1 max181920, 06.04.2011
    max181920

    max181920

    Dabei seit:
    10.11.2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Regensburg
    Hallo Forumnutzer,

    anbei eine kurze Frage mir fiel vor kurzen bei meinem Haus ohne Keller auf, dass die schwarze Kunststoffbahn nicht auf dem Rohbeton sondern auf der 3cm starken EPS - Dämmung aufgelegt wurde. Darauf folgt dann eine 2cm starke Trittschalldämmung und eine Noppenträgerplatte zur Aufnahme der Fussbodenheizung. Darauf dann der Anhydritestrich mit ca. 6 cm. -Unterhalb der Bodenplatte ist eine ca. 10cm starke Dämmung, ob der Bauträger eine Folie auf diese gelegt hat befor er die Bodenplatte betoniert hat weiß ich leider nicht.

    Wie schätzt Ihr die Situation ein wg. Diffusion aus dem Erdreich.

    Grüße

    Max
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Ich kenne keine DIN oder a.R.d.T., die den Begriff: "schwarze Kunststoffbahn" verwendet.
    Von daher kann man das nicht sicher sagen.
    Zeitlich würde ich die Frage als ziemlich spät einordnen.
    Vertraglich als völlig unklar. Was wurde vereinbart? Was war geplant? was war Ausgeschrieben?

    Bezüglich Diffusion kann man nur raten. Da meine Joker alle sind, bin ich raus. :winken
     
  3. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Schnitt?

    Hallo,
    wir Techniker haben ja gerne etwas zum "angucken", wie wäre es mit einer entsprechenden Schnittskizze, die den Unterbau wie die Estrichkonstruktion zeigt. Ist mit "Diffusion aus dem Erdreich" Bodenfeuchtigkeit gemeint?

    Mich wundert zunächst der Estrichaufbau, denn die Dämmplatte mit der geringsten Steifigkeit gehört (eigentlich) nach unten. Wozu überhaupt eine Trittschalldämmung benötigt wird, erschließ sich mir auch nicht ganz.

    Ein freundlicher Gruß
    svjm
     
  4. #4 max181920, 11.04.2011
    max181920

    max181920

    Dabei seit:
    10.11.2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Regensburg
    ja ich meine die Diffusion aus dem Erdreich. Ein Skizze habe ich leider nicht. Wg. dem Trittschallschutz es schadet ja nich...
    aber wg. der polymermodifizierten selbstklebenden kunststoffbahn mach ich mir schon gedanken.
     
Thema:

Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  2. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...
  3. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  4. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  5. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...