Bodenplatte

Diskutiere Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir bauen mit einem Bauträger und vor ca 3 Wochen hat der Bau begonnen. Die ersten Häuser haben auch schon eine Bodenplatte bekommen als...

  1. #1 bodengucker, 03.02.2006
    bodengucker

    bodengucker Gast

    Hallo,

    Wir bauen mit einem Bauträger und vor ca 3 Wochen hat der Bau begonnen. Die ersten Häuser haben auch schon eine Bodenplatte bekommen als es noch über 0 Grad war. Nun wurde letzte Woche „unsere“ Grube ausgehoben und darin eine dünne Schicht betoniert. Danach war Baustopp – wegen der Kälte. Nun sind wieder Bauarbeiter da und es ist mittlerweile ein Drahtgeflecht erkennbar. Allerdings kann ich nicht mehr erkennen, ob darunter eine Bodenplatte liegt. Da ich mit etwas sorgen mache wegen der Kälte, würde ich gerne mal wissen wie so ein Keller aufgebaut wird (also in welchen Schritten, damit ich weis was gerade passiert) Nach Rücksprache mit einem Bauarbeiter vor ein paar Tagen, sollte diese Woche nicht betoniert werden, da es zu kalt ist. Er sagte man kann mit Spezialbeton auch bei Minustemperaturen betonieren, was aber teurer wäre. Kann mir jemand was dazu sagen ?

    Oder muss ich mir überhaupt keine Sorgen machen wegen Temperatur und Bodenplatte. Ach ja, die Kellerwände sollen als Weiße Wanne erstellt werden und wir bauen im Raum Frankfurt. Temperatur Nachts bis max. ca -7 tagsüber um den Nullpunkt (-2 bis + 2°C)



    Danke
     
  2. #2 bauhexe, 03.02.2006
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    lieber bodengucker,
    dieses forum bietet wirklich eine gut möglichkeit unsicherheiten zu beseitigen. wir könne dir das lesen jedoch nicht abnehmen. bitte verwende die suchfunktion. so wirst du erfahren was eine bodenplatte ist, wie sie hergestellt wird und wo probleme auftreten. sollte es dann noch fragen geben, werden wir auch gerne antworten.
    lg
    bauhexe
     
  3. #3 susannede, 03.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
  4. #4 Harald W., 03.02.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Sehe ich auch so..

    ...wie Susannede.
    Spricht für die Firma, wenn Sie aufgehört hat. Zur Zeit geht gar nichts, bin 30 km von FFM weg.
    Wir warten alle auf besser Wetter.............. :lock
     
Thema:

Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Frostschürze Bodenplatte beschädigt?

    Frostschürze Bodenplatte beschädigt?: Hallo, bei der Suche nach einem Leerrohr, das leider nicht nach Plan verlegt wurde, ist mir aufgefallen, dass unsere Frostschürze komisch...
  2. Bodenplatte Abdichtung

    Bodenplatte Abdichtung: Hallo zusammen, habe ein Haus gekauft, Fertighaus BJ2022. Auf Bodenplatte. Warum auch immer ist er etwas „versenkt“ und die Putzunterkante ist...
  3. Abdichtung Bodenplatte ohne Keller

    Abdichtung Bodenplatte ohne Keller: Hallo, wir sind derzeit am Bauen eines Einfamilienwohnhauses. Wir haben keinen Keller, jedoch hat uns unser Statiker aufgrund des Bodengutachtens...
  4. Abwasserrohre in Bodenplatte einbetonieren?

    Abwasserrohre in Bodenplatte einbetonieren?: N'abend unser Bausachverständige war heute da und meinte, dass die verlegten Abwasserrohre im Haus (die nach unten, draußen führen -...
  5. Drainage unter Bodenplatte ja/nein

    Drainage unter Bodenplatte ja/nein: Drainage ja/ nein? Hey, Ich habe eine alte Grube, ca 2 Meter tief. Keine Bodenplatte sondern gewachsener Boden. Hier steht immer mal punktuell...