Bodentiefes Eckfenster abdichten

Diskutiere Bodentiefes Eckfenster abdichten im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen! wir haben ein bodentiefes Eckfenster im Rohbau. Jetzt geht es an die Abdichtung (welcher der Fensterbauer nur von innen übernimmt)....

  1. #1 Mmaaammmggg, 26.04.2023
    Mmaaammmggg

    Mmaaammmggg

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Hi zusammen!

    wir haben ein bodentiefes Eckfenster im Rohbau. Jetzt geht es an die Abdichtung (welcher der Fensterbauer nur von innen übernimmt). Es kommt bei starkem Regen Wasser unten durch das Fenster durch, obwohl wir schon selbstklebende Bitumenbahnen entlang geklebt haben.

    Vielleicht kennt jemand noch eine andere Lösung um die bodentiefen Fenster ordentlich gegen Wasser abzudichten?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ein bild sagt mehr als tausend worte
     
  3. #3 WilderSueden, 26.04.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Flüssigfolie von Außen?
     
  4. #4 das ICH, 26.04.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    mit einer EPDM Folie (Rapanolfolie) wird das in aller Regel gemacht.

    Wer hat denn die äußere Abdichtung mit im Auftrag?
     
  5. #5 Mmaaammmggg, 26.04.2023
    Mmaaammmggg

    Mmaaammmggg

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Ein Bild kann ich leider gleich erst hochladen.
    Bisher hab ich es noch nicht mit Flüssigkunststoff probiert. Kann man den auf die selbstklebenden Bitumen schmieren?
     
  6. #6 Mmaaammmggg, 26.04.2023
    Mmaaammmggg

    Mmaaammmggg

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Im Auftrag hat es niemand, da fensterbauer sowie Dachdecker da nicht dran wollen…
     
  7. #7 das ICH, 26.04.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Sonderbar! Für den Dachdecker sollte das kein Problem darstellen - die Fensterbauer streuben sich häufig davor zur Bodenplatte abzudichten.
    Baust du alleine oder hast du einen Architekten der die Planung und die Bauleitung macht?
     
  8. #8 Mmaaammmggg, 26.04.2023
    Mmaaammmggg

    Mmaaammmggg

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Ne wir bauen allein und koordinieren die gewerke selbst
     
  9. #9 das ICH, 26.04.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Wow! Dann würde ich den Dachdecker wechseln oder du schaust dir die DIY-Filme zur Verwendung von EPDM-Folie an (Flüssigkunststoff geht auch, da würde ich den Faserverstärkten nehmen).

    Viel Erfolg wünsch ich dir
     
  10. #10 Mmaaammmggg, 26.04.2023
    Mmaaammmggg

    Mmaaammmggg

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Anbei mal ein Foto von der aktuellen Abdichtung
     

    Anhänge:

  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und was macht ihr hauptberuflich - da ihr euch die Arbeit eines planenden und bauleitenden Achitekten/Bauingenieurs zutraut?

    Zur Sache:
    Sollte die Schwellenabdichtung als Teil der Sockelabdichtung nicht wasserdicht an die Abdichtung der Bodenplatte angeschlossen werden?
    Wie hoch soll denn das Gelände angefüllt werden? Wie sind die Bodenverhältnisse bzgl. Versickerungsfähigkeit?
     
    driver55 gefällt das.
  12. #12 Mmaaammmggg, 26.04.2023
    Mmaaammmggg

    Mmaaammmggg

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Wir haben vor zukünftig eine Terrasse aus Holzbohlen zu machen und zuvor noch eine Drainage und Ablaufrinne zu legen, damit das erste Wasser versickern kann. Dann kommt noch eine Überdachung drüber.
     
  13. #13 Fabian Weber, 26.04.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Auf den Rohbau abdichten Du musst, also Dämmung erstmal weg!
     
Thema:

Bodentiefes Eckfenster abdichten

Die Seite wird geladen...

Bodentiefes Eckfenster abdichten - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Bodentiefe Dusche unten undicht?

    Bodentiefe Dusche unten undicht?: Hallo, wollte heute die Silikonfugen in der bodentiefe Dusche austauschen. Die hatten vereinzelt kleine schwarze Schimmelflecken schon und sahen...
  3. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....
  4. Bodentiefe Terrassentüre abdichten

    Bodentiefe Terrassentüre abdichten: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen,...
  5. EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?

    EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?: Guten Tag zusammen, es geht um eine Sanierung mit neuen Fenster/Türen. Im EG sind einige bodentiefe Fenster bzw. Türen (Terrasse) und eine neue...