Bohren im Kunststofffensterrahmen

Diskutiere Bohren im Kunststofffensterrahmen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich mach mir gerade Gedanken, ob es sich irgendwie auf die Isolierungswirkung oder sonstige Eigenschaften des Fensterrahmens negativ auswirkt,...

  1. #1 cook-a-doodle, 09.07.2007
    cook-a-doodle

    cook-a-doodle

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tut nichts zur Sache
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ich mach mir gerade Gedanken, ob es sich irgendwie auf die Isolierungswirkung oder sonstige Eigenschaften des Fensterrahmens negativ auswirkt, wenn man ein Loch hinein bohrt um eine Gardinenstange zu befestigen?

    (Es geht um das Anbringen einer Scheibengardine, die sch...Klebehaken halten einfach nicht:mauer )
     
  2. #2 cook-a-doodle, 09.07.2007
    cook-a-doodle

    cook-a-doodle

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tut nichts zur Sache
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Sorry :o
     
  3. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    Probier es mal mit Tesa Power Stripes. Bei mir sind die Halter der Gardinenstangen auch immer abgefallen. Seit ich die Halter mit dem Power Stripe festgeklebt habe halten die Dinger wie geschraubt.
     
  4. #4 Olaf (†), 09.07.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Weiss..

    ja nicht, was Du für Klebehaken hast:Roll
    Entfette mal die Stellen richtig, dann hälts auch
     
  5. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    das mitm bohren interessiert mich aber auch
     
  6. #6 Olaf (†), 09.07.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Jungs..

    die Außenwandungen sind 3mm dick, wenn ihr gute Profile habt, sonst schon mal 2,7 und weniger... Der Rest dürfte selbsterklärend sein
     
  7. #7 wasweissich, 09.07.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    bei der materialstärke dauert das bohren wenigstens nicht so lange , das macht der suuuuper akkubohrer für 14,99€ mit 20% auf chappi sogar noch vier löcher lang mit.:yikes
    j.p.
     
  8. #8 cook-a-doodle, 09.07.2007
    cook-a-doodle

    cook-a-doodle

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tut nichts zur Sache
    Ort:
    Schleswig Holstein

    Ne, sorry, für mich ist da leide nix selbstklärend...

    Was meinst du mit "Außenwandungen"?
     
  9. #9 cook-a-doodle, 09.07.2007
    cook-a-doodle

    cook-a-doodle

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tut nichts zur Sache
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Leider muss ich die Halterungen an einer Stelle anbringen, die nicht ganz glatt ist, sondern so eine kleine Falz hat, wo de Fensterrahmen noch mal nach innen "abknickt"..

    Auch Powerstrips halten da nicht... Leider schon probiert!
     
  10. #10 Olaf (†), 09.07.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Um mal die Tiefe..

    des notwendigen Einstiegs zu definieren (:e_smiley_brille02: ):
    Du weist, wie ein KS-Fenster im inneren aussieht? Dann müsste eigentlich klar sein, was die Außenwandung ist.
    Zum zweiten stell dir vor, Du drehst in ein Stück Plaschte (3mm dick eine Schraube, lässt die 1cm rausstehen und versuchst die zu bewegen - denkste die sitzt lange fest? (wenn bei Beruf was vernünftiges stehn würde, könnte ich Dir das sicher zweckmäßiger erklären)

    Warum "muss" eigentlich der Haken unbedingt an die bescheuerte Stelle? Ich kenn das so, dass sich die Gardinen nach den Gegebenheiten richten und nich umgekehrt:angel:
     
  11. #11 stefanSmi, 10.07.2007
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    bohren muss nicht sein

    Hi,
    selbes Prob hatte ich auch (u.a auch wegen Insektengittertüren), erstes Prob Isolierung zweites was ist wenn ich mal was anderes haben will (muss weil "die mode/der Geschmack sich ändert oder schlichtweg mal was kaputt ist), das Loch bleibt.

    Wir haben Klemmstangen genommen, die verdückem zwar leicht den Gummi aber das ist kein "schlimmer" Schaden.

    Gruß Stefan
     
  12. #12 cook-a-doodle, 10.07.2007
    cook-a-doodle

    cook-a-doodle

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tut nichts zur Sache
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ja- wollte ich auch, geht aber nicht, weil das Profil dafür zu schmal ist... (knickt nach innen Richtung Glas noch mal ab)

    Boah so langsam verzweifel ich echt!

    @Olaf:

    Ich hatte schon versucht die Einstellungen für "Beruf" zu ändern, bin aber leider dran gescheitert:confused: - das gibt man doch bei der Anmeldung an, kann man das später dann nicht mehr ändern?
    Ich arbeite im Gesundheitswesen, deshalb bin ich wirklich fachfremd, hab deien Erklärung aufgrund guter Schulbildung aber trotzdem jetzt verstanden ;).

    Und zu den Gardinen: Die meisten Scheibengardinen sind 50 cm hoch, ich bin nicht so gut im Selbermachen... Und da wo die 50 cm enden ist nun mal grad der Fensergriff....
     
Thema: Bohren im Kunststofffensterrahmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kunststofffenster bohren

    ,
  2. fensterrahmen bohren

    ,
  3. kunststofftür bohren

    ,
  4. schrauben in kunststoff fensterrahmen,
  5. bohren in kunststofffenster,
  6. in fensterrahmen bohren,
  7. kann man in kunststofffenster schrauben,
  8. kunststofffenster rahmen bohren,
  9. darf man in kunststofffenster bohren,
  10. kunststofftür anbohren,
  11. durch kunststofffenster bohren,
  12. welcher bohrer für fensterrahmen,
  13. schraube in kunststofffenster befestigen,
  14. darf man in kunsstoffenster schrauben?,
  15. darf man fensterrahmen bohren,
  16. fenster bohren,
  17. löcher in kunststofffenster bohren,
  18. fensterrahmen loch bohren,
  19. in kunststofffenster bohren,
  20. kunstofffensterrahmen bohren,
  21. fenster loch bohren,
  22. kunststofffenster löcher bohren,
  23. fensterrahmenbohren,
  24. darf man in kunststoffenster bohren,
  25. kann man in kunststofffenster bohren
Die Seite wird geladen...

Bohren im Kunststofffensterrahmen - Ähnliche Themen

  1. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  2. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  3. Loch unter Träger bohren

    Loch unter Träger bohren: Moin Kann mir einer einen Tipp geben. Wir müssen 2 Kabel unter einem Träger legen. 2.0-2.5 cm loch Der Träger ist mit Holz verkleidet und liegt...
  4. Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?

    Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?: Hallo, wie würdet ihr eine Doppel beplankte Rigipswand, wo ich weiß, dass dahinter KMF (Steinwolle von 1980) sich befindet, bohren um Regale...
  5. 42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?

    42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?: Hallo, haltet ihr es für realistisch, dass man mit einem Dosenbohrer mit Zentrierspitze eine 42,5er Bimswand durchbohrt (SFK 4) ohne Innere...