Boiler abgehängt - kann er wieder reaktiviert werden (Energiekrise)

Diskutiere Boiler abgehängt - kann er wieder reaktiviert werden (Energiekrise) im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Sind dadurch alle Lieferverträge mit Preisgarantien plötzlich hinfällig? Musst du in den Vertrag kucken. Da steht mit Sicherheit drin, unter...

  1. #21 VollNormal, 23.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Musst du in den Vertrag kucken. Da steht mit Sicherheit drin, unter welchen Umständen die Preisgarantie nicht mehr gilt. Ansonsten wird der wohl spätestens zum Ende der aktuellen Laufzeit gekündigt werden.
     
  2. #22 Fred Astair, 23.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Google hilft auch hier:
    Eine von vielen Quellen ZDF für die heute ausgerufene Stufe 2 (von 3):

    "Die Alarmstufe tritt in Kraft, wenn eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Gas vorliegt, die zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage führt. Der Markt ist aber noch in der Lage, diese Störung oder Nachfrage alleine zu bewältigen.
    Anders als die Frühwarnstufe könnte die Alarmstufe für Unternehmen und Verbraucher erhebliche Konsequenzen mit sich bringen, wenn Versorger ihre höheren Einkaufspreise direkt an ihre Kunden weiterreichen könnten."

    Dasselbe kannst Du auch im PDF vom BMWK "Notfallplan Gas" lesen, nur hat es da viel mehr Text.

    Bisher ruft die Bundesnetzagentur diese Preisfreigabe noch nicht auf. Das kann sie aber nun jederzeit.
     
  3. #23 Fred Astair, 23.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, das steht da nicht drin!
    Die Verordnung hebelt bestehende Verträge aus
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das ist garnicht so einfach. Manche Texte kann man auch ganz anders deuten. Da geht es eher darum das Verträge bei Zweitanbietern gekündigt werden können und man dann wieder beim Grundversorger landet. Ich bin aber ja schon beim Grundversorger und der ist ja dazu verpflichtet mich zu beliefern solange ich mich selber an die Vertraglichen Bedingungen halte.
     
  5. #25 Fred Astair, 23.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, der Grundversorger ist noch (bis zum Aufruf Stufe 3) verpflichtet, Dich zu beliefern, aber nicht zu einem Garantiepreis.
     
  6. #26 VollNormal, 23.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wo genau liest du das? Weder in der "Verordnung (EU) 2017/1938" noch im "Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland" finde ich einen Hinweis, dass bestehende Verträge nicht mehr gültig seien.

    Der Notfallplan verweist unter Punkt 7.1.2.7 auf die Möglichkeit, im Rahmen einer bestehenden vertraglichen Vereinbarung die Versorgung zu unterbrechen (unterbrechbare Verträge). Private Endverbraucher dürften davon regelmäßig nicht betroffen sein. Unter Punkt 8. (Hoheitliche Maßnahmen ...) sind eine Reihe möglicher Anordnungen aufgeführt, darunter ist aber nicht die Anordnung, die Preise zu erhöhen.

    Ohne gesetzliche Grundlage, die eine Abweichung begründen würde, gilt immer noch der Grundsatz "pacta sunt servanda".
     
  7. #27 simon84, 23.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @FriederS bist du eigentlich in Deutschland oder Österreich? Schornstein vorhanden ? Evtl wäre ja auch ein einfaches scheitholz oder pellets Gerät eine Alternative .
     
  8. #28 Gast 85175, 23.06.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich halte das für ziemlich abwegig. Bis Du das alte Ding wieder in die neue Hydraulik integriert hast kannst wohl gleich ne Speicherlösung anschaffen die gut zur PV passt…

    Aber wenn es dich beruhigt und das Teil nicht stört, dann lass es einfach stehen. Mach mal irgendeine größere Revosionsöffnung auf damit das restl. Wasser verdunsten kann und dann ist wohl erstmal gut. Deine Erben freuen sich eventuell auch, also je nach Schrottpreis mehr oder weniger halt.

    Das funktioniert ungefähr so gut als wie wenn man ein Ölkraftwerk mit Erdgas betreiben will. Aber wenn’s dabei hilft dir die hohen Preise zu erklären dann kann man es ja mal behaupten…
     
    hansmeier gefällt das.
Thema:

Boiler abgehängt - kann er wieder reaktiviert werden (Energiekrise)

Die Seite wird geladen...

Boiler abgehängt - kann er wieder reaktiviert werden (Energiekrise) - Ähnliche Themen

  1. Boiler geplatzt durch Gartenschlauch?

    Boiler geplatzt durch Gartenschlauch?: Moin, gestern ist einer Bekannten der Untertisch Boiler im Büro geplatzt, nachdem sie dort an der Niederdruckarmatur einen Gardena Schlauch...
  2. Hygieneschichtspeicher und elektrischen Boiler in Reihe montieren

    Hygieneschichtspeicher und elektrischen Boiler in Reihe montieren: Frage an die Sani Experten hier: Kann man nach einem Hygieneschichtspeicher (der am Pelletsofen hängt) einen elektrischen Boiler in Reihe...
  3. Brauchwasser-Wärmepumpe oder Boiler oder?

    Brauchwasser-Wärmepumpe oder Boiler oder?: Hallo zusammen, wir beziehen bald ein neues Haus - einen sanierteren Fachwerkbau. Das Haus wird über einen Pelletofen beheizt und momentan hängt...
  4. Boiler ohne Sicherheitsgruppe?

    Boiler ohne Sicherheitsgruppe?: Hallo, habe einen Ariston Velis EVO 50 einbauen lassen und habe jetzt gelesen das druckfeste Boiler eine Sicherheitsgruppe benötigen. Danach...
  5. LWP mit PV Anlage: welcher Boiler?

    LWP mit PV Anlage: welcher Boiler?: Hallo zusammen, wir sanieren momentan ein Haus (Bungalow, ca. 140qm, FBH wird neu verlegt, Dämmung wird entsprechend deutlich verbessert) mit...