Bosch Wohnraumlüftung - Schalldämpfer Standard?

Diskutiere Bosch Wohnraumlüftung - Schalldämpfer Standard? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hi zusammen, wir haben eine Bosch KWL verbaut bekommen. Aus dem Hauptgerät gehen die Lüftungsrohre direkt in einen Verteiler, der dann die...

  1. swoti

    swoti

    Dabei seit:
    01.03.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Mainz
    Hi zusammen,

    wir haben eine Bosch KWL verbaut bekommen. Aus dem Hauptgerät gehen die Lüftungsrohre direkt in einen Verteiler, der dann die einzelnen Räume versorgt. Nun ist das Ganze schon ab Stufe 2 (von 4) sehr deutlich zu hören und damit meine Frau schlafen kann muss ich das Gerät ausschalten oder auf Stufe 1 drosseln. Das führt dann dazu, dass die Bosch App mir mitteilt, dass die Raumluftqualität schlecht wäre.

    Sollte zwischen dem Verteiler und dem eigentlichen Gerät nicht eigentlich ein Schalldämpfer angebracht sein? Der Sanitärinstallateur, sagt nein, der Schalldämpfer das wäre ja der Verteiler. Ein Boschtechniker der wegen der WP mal da war meinte, dass da der Schalldämpfer fehlen würde. Leider hab ich damals nicht nachgebohrt. Kennt sich jemand von Euch damit aus?
    Danke[​IMG]


    Die Links scheinen nicht zu funktionieren daher hier mal die URL:
    Schau dir mal das Bild an!
    Schau dir mal das Bild an!
    Schau dir mal das Bild an!
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. #2 Holzhaus61, 28.02.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Was hört Deine Frau? Ich vermute mal den Luftstrom aus den jeweiligen Ventilen? Dann würde ein Schalldämpfer nix bringen, weil die Luftmenge ja gleich bleibt.

    Da vermute ich eher ne Macke in der Hydraulik. Gibt es eine Lüftungsplanung mit Luftmengen?
     
  3. #3 swoti, 28.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 28.02.2025
    swoti

    swoti

    Dabei seit:
    01.03.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Mainz
    Ich hab leider nie die Planung gesehen...das lief alles über eine Baufirma die das alles abgedeckt hat. Angeblich gab es eine Berechnung, aber die Längen der verbauten Schläuche sind sehr unterschiedlich. Wir konnten auch nicht das System aussuchen. Was sie hört wird wohl der Luftstrom sein, denke ich. Es wird bei Stufe drei schon sehr deutlich.
    Es kann auch sein, dass es nicht der Luftstrom ist sondern der "Ventilator" im Gerät? Wie kann man sowas rausbekommen?
     
  4. #4 Holzhaus61, 28.02.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Das natürlich doof, obwohl, trete der Baufirma mal auf die Füße, das hat sie zu liefern. Nach einem Einmeßprotokoll frage ich dann lieber erst gar nicht... Das ging vermutlich nach dem Thema: ham wir immer so gemacht.

    Hast Du Tellerventile? Vielleicht hilft es (zunächst nur mal probeweise) mal das Störventil weiter zu öffnen. Ich weiß, dann stimmt alles andere auch nicht mehr, falls es ein Einmeßprotokoll gibt....
     
  5. swoti

    swoti

    Dabei seit:
    01.03.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Mainz
    Es geht nicht mal um ein störendes Ventil, es ist eigentlich egal wo man sich im Haus aufhält. man kann die Lüftung deutlich hören und wenn es dann abends zum Beispiel stiller wird wenn die Kids schalfen kann das schon nerven, oder wenn man im HO arbeiten möchte. Ich muss mal weitersuchen, ob es von Bosch irgendwo sowas wie eine Installationsanleitung oder so gibt und ob die einen Schalldämpfer empfehlen.
     
  6. #6 Holzhaus61, 01.03.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Ich glaube, das liegt nicht am Schalldämpfer. Es ist eher ein Hydraulikproblem. Die schwarz/roten Rohre, sind die 75 oder 90 mm?
    Man kann es ja mal versuchen und trotzdem einen dazwischen bauen. Die Dinger kosten ja nicht mehr die Welt irgendwas bei 60/70 Euro/Stück, dann 2 Nippel dazu, Stunde Arbeit, dann biste mit 2-300 Euro durch.
     
  7. #7 Fred Astair, 01.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hörst nichts?
    Nur durch horchen.
    Ich (73) kann selber immer noch gut das Rauschen von Luft, Wasser und anderen Medien von Laufgeräuschen eines elektrischen Gerätes unterscheiden.
    Wenn Du das nicht kannst, was durchaus möglich ist, nützt Dir auch keine Beschreibung etwas.
    Die einzigen sinnvollen Schalldämpfer in Lüftungsanlagen sind die Telefonieschalldämpfer bei Leitungen, die mehrere Räume tangieren.
     
Thema:

Bosch Wohnraumlüftung - Schalldämpfer Standard?

Die Seite wird geladen...

Bosch Wohnraumlüftung - Schalldämpfer Standard? - Ähnliche Themen

  1. Probleme Bosch vent 5000c

    Probleme Bosch vent 5000c: Hallo, aufgrund von lauten Laufgeröuschen haben wir die Lager von den Gebläsen tauschen lassen. die Gebläse laufen jetzt und auch wieder leise....
  2. Oberfräse, welches Bosch-Modell?

    Oberfräse, welches Bosch-Modell?: Welche Oberfräse ist vom Preis-Leistungsverhältnis am besten? Für den Heimwerker? Bosch Oberfräse POF 1200 AE (109€) Bosch Oberfräse POF 1400 AE...
  3. Schauglas bei Bosch-Therme

    Schauglas bei Bosch-Therme: Guten Abend, wofür ist genau das Schauglas bei einer Gasthermen? Viele Grüße und Danke, Holly
  4. Bosch Climate 5000 MS

    Bosch Climate 5000 MS: Hallo zusammen, ich bin auf meiner Recherche auf dieses tolle Forum hier gestoßen und habe auch schon eine Frage an die Experten hier, da ich...
  5. FBH mit Bosch junkers TA 120 A/E/E1 betreiben?

    FBH mit Bosch junkers TA 120 A/E/E1 betreiben?: Hallo zusammen, ich habe im ganzen Haus eine Fußbodenheizung (VA=75mm und mit Wasser als WärmeÜbertragungsMedium) einbauen lassen. Als diese nun...