Brandschutz Neubau / Bestandshaus

Diskutiere Brandschutz Neubau / Bestandshaus im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, wir planen einen Neubau (Einfamilienhaus) in NRW, welches an ein Bestandshaus angrenzen wird. Das bisher große Grundstück des...

  1. #1 Charlie508, 22.04.2018
    Charlie508

    Charlie508

    Dabei seit:
    22.04.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir planen einen Neubau (Einfamilienhaus) in NRW, welches an ein Bestandshaus angrenzen wird. Das bisher große Grundstück des Bestandshauses wird geteilt, so das wir über ein eigenes Grundstück verfügen. Unser giebelständiges Satteldach wird höher sein als das giebelständige Satteldach des Bestandshauses.

    Folgendes Problem zum Brandschutznachweis sieht nun der Statiker in Bezug auf § 35 BauO NRW:
    bezüglich der Anforderungen an Dächer bei giebelständigen Gebäuden sei für beide Gebäude von innen nach außen eine Feuerwiderstandsklasse von F-30 gefordert. Für den Neubau hieße das, dass nicht nur die Sparren,, sondern auch die Bauteile, die die Sparren tragen, in F30 ausgeführt werden müssen. (Firstpfette, Stahlstütze)

    Die Dachüberstände am Neubau über dem Altbau seien da hinderlich.

    Sollte im Bestandshaus (also im Nachbarhaus) eine Kehlbalkendecke vorhanden sein, könnten lt. Statiker aufwändige Umbaumaßnahmen im Bestand notwendig werden (Kompensationsmaßnahmen).

    Um über Kompensationsmaßnahmen die erforderlichen Umbauten im Bestand zu minimieren, kann man lt. Statiker eventuell im Neubau nicht nur von innen nach außen sondern auch von außen nach innen F30 ausbilden.

    Kann wirklich vom Nachbarn verlangt werden, dass er Umbaumaßnahmen durchführen lässt bzw. toleriert?
    Unser Architekt will nun schon den Dachboden des Nachbarhauses unter die Lupe nehmen...

    Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich im Voraus!
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hallo, da wir einiges an Grenzbebau bzw Lückenschliessung in den letzten Jahren vorgenommen haben, auch mit höherer oder tieferer Bebauung ist das ein ziemlich komplexes Thema. Grundsätzlich besteht kein Rechtsanspruch gegenüber dem Nachbarn, es ist wie immer mit 50 %kommt man 'aus' der Rest endet immer prozessual - langwierig und kostenintensiv. Es ist daher empfehlenswert auf Ihrer Seite alle Maßnahmen vorzunehmen, insofern technisch möglich MfG
     
  3. #3 simon84, 06.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Man sollte die Maßnahmen auch so besprechen und planen, dass sie effektiv sind und einen Vorteil bieten.

    Evtl. steht beim Nachbarn eine Dämmung bzw. DG Ausbau an ? Gleich in einem Aufwasch machen, solange Gerüst/Kran usw. und der Zimmerer/Dachdecker da sind.
     
    SIL gefällt das.
Thema:

Brandschutz Neubau / Bestandshaus

Die Seite wird geladen...

Brandschutz Neubau / Bestandshaus - Ähnliche Themen

  1. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  2. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...
  3. Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung)

    Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung): Hallo, wir haben einen Altbau mit relativ vielen, unter abgehängten Decken versteckten Stahlträgern. Könnt ihr mir helfen, was aktuell der grobe...
  4. Brandschutz NRW notwendige Treppe?

    Brandschutz NRW notwendige Treppe?: Da unser Bauamt immer noch Probleme macht… Situation: unten, im 1.OG eine große Wohn-Küche und von dieser abgehend Türen zu 2...
  5. Brandschutz erforderlich?

    Brandschutz erforderlich?: Hallo, ich will unser Haus mit einer neuen Vorhangfassade (Prefa-Außenhaut)ausstatten. Eine Seite unseres Hauses steht auf der Grundstücksgrenze....