Brandwand zusätzlich befestigen?

Diskutiere Brandwand zusätzlich befestigen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, Wie haben eine freistehende Brandwand (Gebäude ist sehr alt), nun würde ich gerne wissen, ob ich diese noch an den Dachstuhl...

  1. zundle

    zundle

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    Wie haben eine freistehende Brandwand (Gebäude ist sehr alt), nun würde ich gerne wissen, ob ich diese noch an den Dachstuhl zusätzlich befestigen soll, damit diese besser geschützt vor Windböen ist. Muss ich hierbei etwas beachten wegen Ausdehnung vom Holz des Dachstuhls?
    Die Brandwand (nur 15cm dick) hat eine Mittelsäule und steht auf einer Außenmauer (alte Steinmauer) . Auf der Dachfläche möchte ich ein Ortgangblech machen, da die alten Dachsteine derzeit vermörtelt sind. Ich habe Angst das die Wand dann eventuell wackeln könnte wenn ich die vermörtelten Dachsteine runternehme. Diese ist ja vermutlich nicht sehr Kraftschlüssig auf der Oberseite verbunden. Auf der Säule von der Mauer liegt zumindest der letzte Sparren vom Dachstuhl ein wenig auf.
    Es ist außerdem ein Metall auf jeder Seite der Mittelpfette des Dachstuhls befestigt, das durch die Mauer geht.
    Die Brandmauer verputzen ich natürlich im Frühjahr auf der Dachstuhl Seite noch mit Mörtel, da der alte Mörtel in den Fugen schon teilweise bröselt.
    Draußen das Blech am Foto ist nur provisorisch, da ich den gemauerten Ortgang beim runternehmen der Dachsteine beschädigt habe.
    Im Anhang noch Fotos.
    Ich bedanke mich für eure Hilfe.
     

    Anhänge:

  2. #2 415B, 04.12.2024
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.12.2024
    415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    95
    Könnte halber Stein sein.
    Ich würde es mit Gewebe von innen verputzen aber nicht zusätzlich irgendwo verankern. Da gibt es welches das soll sogar bei Erdbeben stand halten.
    Ich hoffe es ist nicht verboten Links zu senden. Keine Bange ich bekomme nichts dafür von den Herstellern.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    3.125
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da wir in D nicht soo stark Erdbeben gefährdet sind, nehme ich den mal raus
     
  4. #4 VollNormal, 04.12.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.646
    Zustimmungen:
    2.331
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Auf dem Foto ist aber keine freistehende Giebelwand abgebildet, da sehe ich zwei Gebäude, die aneinander angebaut sind.

    Noch besser als durch das Nebengebäude, das sie fast vollständig abschirmt?

    Die Giebelwand wird kaum von den Dachsteinen gehalten werden. Diese liegen regelmäßig lose auf der Lattung auf, eventuell werden sie noch durch Sturmklammern gegen Abheben gesichert. Auf keinen Fall können sie die Funktion der Aussteifung der Giebelwand übernehmen.
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    95
    Das ging doch nur um die Gitterstruktur die so stabil sein soll das das die Wand hält
     
Thema:

Brandwand zusätzlich befestigen?

Die Seite wird geladen...

Brandwand zusätzlich befestigen? - Ähnliche Themen

  1. Brandwand als Gebäudeabschlusswand - Öffnung möglich?

    Brandwand als Gebäudeabschlusswand - Öffnung möglich?: Liebe Forum-Mitglieder, mein Wohngebäude ist direkt an der Grundstückgrenze gebaut - also Grenzbebauung. In der Außenwand sind momentan zwei...
  2. Mehrere große Maueröffnungen in Brandwand trotz niedrigen Gebäudeabstands möglich?

    Mehrere große Maueröffnungen in Brandwand trotz niedrigen Gebäudeabstands möglich?: Hallo Zusammen, der Abstand zwischen Nachbargebäude und eigenem Gebäude beträgt 3,5m, also noch weniger als 5m, wie im §27 Abs 2 HBO (Brandwände)...
  3. schräg verlaufende Brandwand RLP

    schräg verlaufende Brandwand RLP: Hallo Zusammen, wir sollen die Möglichkeit für einen Umbau bzw. die Umnutzung eines Gebäudes in Rheinland Pfalz prüfen. Das Gebäude steht schrüg...
  4. Dämmung an Brandwand mit BAFA-Anforderungen

    Dämmung an Brandwand mit BAFA-Anforderungen: Hallo, wird man eine Dämmung für eine Brandwand (Vorhangfassade + Prefa-Siding) mit dem nötigen BAFA U-Wert <0.2 hinbekommen? Die Fasse soll an...
  5. hinterlüftete Außenbekleidung einer Brandwand möglich?

    hinterlüftete Außenbekleidung einer Brandwand möglich?: Hallo, eine vor Jahrzehnten mit 2 m Grenzabstand errichtete und nicht ganz ebene Brandwand aus Ziegelsteinen soll außen gedämmt werden. Bevorzugt...