Brauche Erfahrungswerte W-Lan Reichweite im Reihenhaus - Accespoint

Diskutiere Brauche Erfahrungswerte W-Lan Reichweite im Reihenhaus - Accespoint im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, baue momentan ein typisches RHM mit Betondecke und Kalksandstein (Bautenstand: EG wird gemauert). Mein grober Plan bisher: UG:...

  1. #21 RHM2012, 06.08.2012
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,

    baue momentan ein typisches RHM mit Betondecke und Kalksandstein (Bautenstand: EG wird gemauert).

    Mein grober Plan bisher:

    UG: Repeater mit LAN-Anschluss und Steckdose für evtl DEC-Repater; Doppelnetzwerkdose im Büro/Hobbyraum
    EG: Fritzbox 7390 und Doppelnetzwerkdose für TV im Wohnzimmer
    OG: Repeater mit LAN-Anschluss und Steckdose für evtl DEC-Repater; Doppelnetzwerkdosen in allen 3 Kinderzimmern
    DG: Doppelnetzwerkdosen im Schlafzimmer


    Grüsse
     
  2. #22 RHM2012, 06.08.2012
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Habe noch eine ein Entdeckung auf der AVM-Webseite gemacht:


    Vllt bringt es dem einen oder anderen was bei der Netzwerk/Telefonplanung?

    Die Fritz!Box 7240 fungiert als WLAN-Repaeter und DECT-Verstärker in einem, so wäre es nicht nötig einen Repater
    und DECT-Verstärker separat zu kaufen und eine Steckdose wäre gespart.
     
  3. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Normal rennt hier, wenn ihr mit den Kisten arbeitet, doch nicht durch das Haus, oder ?!

    Schaut euch doch mal da um und schaltete unnötige Strahlungsquellen ab !
     
  4. #24 grubash, 06.08.2012
    grubash

    grubash

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Hi,
    ich muss sagen, dass man das nur ausprobieren kann. Habe schon viele Kuriositäten im Bereich WLAN gesehen. Schlimmster Fall war Stahlbetondecke+Fussbodenheizung. Da ging das WLAN stabil schon nicht mal vom Keller in das direkt darüber Wohnzimmer. Gipskartonwände schirmen auch je nach Feuchtigkeitsgehalt (Mikrowellenprinzip) teilweise auch derbe ab.

    Ich habe bei mir auf jeder Etage zus. eine LAN-Dose + Steckdose daneben gesetzt. Da kann man bei Bedarf immer noch einen Accesspoint aufstellen. CAT7 ist nicht zwingend nötig. Bis 30m kann man auch über CAT5E im Gigabit Bereich übertragen. Wenn man mehr benötigt ist dann sowieso LWL die bessere Wahl.

    Bzgl. der ganzen Planungen die gepostet wurden. Wo kommen Patchfeld und Netzwerkswitch hin?

    Bzgl. des Beitrags von BJ67 hätte ich noch einige Anmerkungen. An Strahlungsquellen sollte im Haushalt ja nur die Mikrowelle im 2,4 GHz Band rumfunken. :-). Bzgl. des angebotenen DLAN-Netzes kann ich auch Erfahrungswerte posten. Man muss es definitiv ausprobieren. Es kommt sehr stark auf die Verkabelung an. Kenne einige Häuser wo nicht alle Steckdosen per DLAN Empfang haben. Weiterhin sind die angegebenen Datenraten reine Brutto-Raten für den Idealfall. Was dann definitiv aus der Leitung kommt ist sehr unterschiedlich.

    Ciao Christian
     
  5. #25 RHM2012, 06.08.2012
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,

    @bj67 - ich sitze aber auch nicht immer an der gleichen Stelle oder auch mal auf der Terrasse

    @grubash - Patchfeld und Switch kommen in den Keller
     
  6. #26 grubash, 06.08.2012
    grubash

    grubash

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Hi,
    dann sollte das ja mit den 30m eigentlich passen. Klar kann man CAT7 legen jedoch sind die Kabel doch schon eine ganze Ecke teurer als CAT6/5E. Dosentechnisch war es bei meiner Planung auch ein ganz schöner Sprung zwischen 6 und 7. Meist trennt sich sowieso die Spreu vom Weizen, wenn es um den Anschluss des Kabels an die Dosen geht. Ich würde auch empfehlen einen richtigen Funktionstest mit Frequenzmessgerät zu machen und nicht nur einen Durchgangstest mittels 10 Eu Durchgansprüfer aus der Bucht. Auflegen mit LSA-Werkzeug und nicht per Phasenprüfer sollte obligatorisch sein.

    Ciao Christian
     
  7. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Wenn eine Steckdose in der Nähe ist, hast du auch DLAN.

    Und für die Terrasse sollte das WLAN Signal des Routers reichen, kann ja parallel laufen. Eventuell ist die Terrasse auch noch beleuchtet und hat eine Steckdose an der Wand ...

    Und bezüglich der DLAN Geräte überbrücke ich hier zwischen zwei Gebäuden 25 Meter Erdkabel plus normale Hausinstallation zweier Gebäude. Da wo ein Phasensprung nötig ist, klemmt es hin und wieder, auf der selben Phase gibt es weniger Probleme als bei der vorher vorhandenen WLAN Strecke incl. Repeater.
     
Thema: Brauche Erfahrungswerte W-Lan Reichweite im Reihenhaus - Accespoint
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wlan kalksandstein

Die Seite wird geladen...

Brauche Erfahrungswerte W-Lan Reichweite im Reihenhaus - Accespoint - Ähnliche Themen

  1. Brauche dringend Rat

    Brauche dringend Rat: Halli liebe Forum Mitglieder , ich habe ein großes Problem und brauche dringend Rat. Vor geraumer Zeit wurde durch die Firma Kaya Tiefbau im...
  2. Brauch mal ein paar Tipps von Euch!

    Brauch mal ein paar Tipps von Euch!: Ich muss so 8 Quadratmeter Estrichboden (Speisekammer) an die Küche angleichen, die Oberkante Fliese 4 cm höher ist! Dafür habe ich...
  3. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  4. Brauche dringend Hilfe!

    Brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich war die ganze Zeit schon stiller Mitleser und habe schon viel gelernt. Nun habe ich gedacht ich melde mich mal hier an weil...
  5. brauch ich eine Dampfsperre

    brauch ich eine Dampfsperre: Hallo, ich möchte einen Teil meiner Scheune mit Rockwool Dämmen, und überlege ob ich darunter eine Dampfsperre benötige. Siehe Bild. Es handelt...