Brauche mal Ideenhilfe für eine Nischenverkleidung

Diskutiere Brauche mal Ideenhilfe für eine Nischenverkleidung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, ich möchte unser letztes, größeres Bauloch endlich mal zu haben und bräuchte mal von Euch etwas Ideeninput, was Profis hier machen...

  1. #1 Lexmaul, 15.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hi zusammen,

    ich möchte unser letztes, größeres Bauloch endlich mal zu haben und bräuchte mal von Euch etwas Ideeninput, was Profis hier machen würden.

    Diese Nische im Bad soll endlich zugemacht werden, allerdings muss ich noch an den Heizkreisverteiler, den Luftdrucksensor und allgemein an den vor laufenden Verteilschacht dran kommen - also einfach Trockenbauwand vor ist nicht.

    Es soll natürlich etwas schicker werden :).

    Ein Ständerprofil ist schon auf dem Boden befestigt - weiter sind wir damals nicht gekommen. Man guckt von Klo direkt auf die Nische, ansonsten sieht man sie nicht wirklich.

    Würde mich sehr über ein paar Ideen freuen.

    IMG-20180814-WA0010.jpg
     
  2. #2 driver55, 15.08.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wenn ich mir das so ansehe, würde ich es zumauern.:D Fachmännisch sieht das nicht wirklich aus.
    Was soll da schicker werden? Du meinst, wenn man das Wirrwarr nicht sieht, ist's schick? Ok, das mag sein. Schwebende Steckdosenverteiler, seltsam geführte Heizschlangen vom HKV weg...

    Duschvorhang, Falttüre oder ne richtige Türe.;)
     
  3. #3 Lexmaul, 15.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ach herrje, darum geht es doch gar nicht.

    Aber für Dich: Steckdosenverteiler ist nur provisorisch für den Pi für die Hausmucke - wird alles noch fest verkabelt und ordentlich angeschraubt.

    Und was ist seltsam an den Heizschlangen? Wirst Du mir sicher erklären können.

    Letztlich geht es um das Verschließen des Lochs, weil das dahinter nie schick aussehen wird und auch soll...

    Ein Vorhang hängt da derzeit vor, ich möchte eine Trockenbaulösung. Und eine normale Tür war zumindest in meiner Vorstellung irgendwie nicht passend dort...
     
  4. #4 cschiko, 15.08.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Also man könnte doch für die Zugänglichkeit einfach eine entsprechend große Revisionsklappe in den Trockenbau integrieren. Das würde mir jetzt als Erstes einfallen. Alternative wäre eine Schiebetür, aber ob das an der Stelle wirklich sein muss? Ich würde mir überlegen wie viel Platz ich für die Zugriff brauche und dann eine entsprechende Revisionsklappe einbauen.

    Die findet man ja auch in z.B. 60x60cm, das sollte doch wahrscheinlich ausreichen.
     
  5. #5 Lexmaul, 15.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, Revisionsklappe war damals der erste Gedanke, aber ich muss ja einmal zum HKV, dann evtl. mal zum Boden und vor allem auch zum Luftdrucksensor da ganz oben (den ich evtl. mal umsetzen werden...der ist mir da zu hoch :D).
    Mit der revi wäre mir zu wenig Platz...

    Schiebetür war auch mal angedacht, aber genau wie Du sagst: Muss das für das Teil sein?
     
  6. #6 driver55, 15.08.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Den dritten Vorschlag nicht gesehen?
     
  7. #7 Lexmaul, 15.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne richtige Tür? Hatte ich was zu geschrieben - zumindest eine Zimmertür stell ich mir da nicht passend vor. Hab von trockenbau jetzt nicht so einen Plan, was es da alles für Varianten gibt?
     
  8. #8 driver55, 15.08.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nicht den Vorschlag an dritter Stelle, sondern den Dritten. Falttüre.
     
  9. #9 Lexmaul, 15.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mhhhh, denke da zumindest an was ganz hart 70er mäßiges in braun :D
     
  10. #10 cschiko, 15.08.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Ich glaube dann würde ich doch fast zur normalen Tür tendieren. Alternativ könnte man natürlich selbst etwas konstruieren, so dass eben ein Teil der Trockenbauwand dann geöffnet werden kann. Das ist aber nach Bild schwierig zu beurteilen ob und wie man das umsetzen könnte. Oder ob man dort quasi zwei "Schranktüren" vorsetzt? Die wird man natürlich selbst anfertigen müssen und müsste eben schauen, wie man sie befestigt.
     
  11. #11 Fred Astair, 15.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das wäre auch mein Vorschlag, wenn sich die revidierbaren Anlagen nicht auf einem Punkt zusammenfassen lassen:
    Aus GK einen passepartout-ählichen Rahmen bauen, der großzügig die Armaturen und Geräte freilässt. Vor dieses Passepartout zwei Möbelplatten stellen, die einfach mit Haftmagneten gehalten werden.
    Bei einer ähnlichen (etwas kleineren) Aufgabenstellung habe ich zwei Hinterglasgrafiken gekauft. Die eine hängt vor der Reviklappe über der Wanne und die andere eonfach als optisches Gegenstück symetrisch daneben.
    Nach dem Motto, was keiner sehen soll, muss man betonen.
     
  12. #12 Fred Astair, 15.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das wäre auch mein Vorschlag, wenn sich die revidierbaren Anlagen nicht auf einem Punkt zusammenfassen lassen:
    Aus GK einen passepartout-ählichen Rahmen bauen, der großzügig die Armaturen und Geräte freilässt. Vor dieses Passepartout zwei Möbelplatten stellen, die einfach mit Haftmagneten gehalten werden.
    Bei einer ähnlichen (etwas kleineren) Aufgabenstellung habe ich zwei Hinterglasgrafiken gekauft. Die eine hängt vor der Reviklappe über der Wanne und die andere einfach als optisches Gegenstück symetrisch daneben.
    Frei nach dem Motto: Was keiner sehen soll muss man betonen.
     
  13. #13 Fabian Weber, 15.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Hier mein Freund, diese Tapetentür kannst Du selber bauen. Bei der angefügten Version noch mit Sockelleiste aber das kannst Du ja ändern.

    Also ich würde den Trockenbau unten so 10-15cm hoch machen, damit der Fliesensockel durchgezogen werden kann und dann die Tapetentür einbauen. Schick mal die Maße, dann mach ich Dir ne Zeichnung.

    Geht auch mit push to open von Ikea.
     

    Anhänge:

    Lexmaul gefällt das.
  14. #14 Lexmaul, 15.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sehr cool, mache ich.
     
  15. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    @Fabian Weber: Hast du die Schnittkanten der Türe mit Umleimern versehen?
     
  16. #16 Fabian Weber, 19.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Kannst Du machen wie Du es für schöner hältst. Ich würde einfach bei IKEA oder so eine große fertige Schranktür kaufen und die Öffnung dann danach herstellen.
     
  17. #17 Lexmaul, 20.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    So, endlich mal dazu gekommen: B x H -> 161 x 248 cm

    Tapetentür wäre ich nie drauf gekommen und find ich richtig cool. Also an zwei Seiten Gipskarton, dann eine Seite mit einer Bohle und einem Profil verstärken und dann daran die Bänder? Und unten nochmal nen Streifen Gipskarton für die Sockelleiste?

    Ikea-Tür ist ne gute Idee, die wäre ja schon fertig - muss halt nach außen aufgehen...
     
  18. #18 simon84, 20.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das wird bei einer Ikea bzw. Möbel/Schranktür kein Problem sein. Die gehen zu 99,99% alle nach außen auf :)
     
    Lexmaul gefällt das.
  19. #19 Lexmaul, 20.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    :28:
     
  20. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Wir haben Tapetentüren meistens mit einer doppelten Leibung gefertigt. Soll heißen, erst eine Leibung aus GK-Formteilen mit dem Lichten Maß erstellt und darauf hin die Taptentüre eingesetzt, die nochmal eine Leibung aus dem selben Material wie die Türe selbst besitzt. Da lassen sich auch die Schaniere besser befestigen. Ansonsten halt einfache Schaniere über die GK-Leibung einfach innen am Ständer verschrauben, die Dinger müssen ja nur von außen gut aussehen c(:
     
    Lexmaul gefällt das.
Thema:

Brauche mal Ideenhilfe für eine Nischenverkleidung

Die Seite wird geladen...

Brauche mal Ideenhilfe für eine Nischenverkleidung - Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten

    Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten: Hallo, zusammen! Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Ich wohne in einer Mietwohnung. Vor einiger Zeit hat meine...
  2. Brauche dringend Rat

    Brauche dringend Rat: Halli liebe Forum Mitglieder , ich habe ein großes Problem und brauche dringend Rat. Vor geraumer Zeit wurde durch die Firma Kaya Tiefbau im...
  3. Brauch mal ein paar Tipps von Euch!

    Brauch mal ein paar Tipps von Euch!: Ich muss so 8 Quadratmeter Estrichboden (Speisekammer) an die Küche angleichen, die Oberkante Fliese 4 cm höher ist! Dafür habe ich...
  4. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  5. Brauche dringend Hilfe!

    Brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich war die ganze Zeit schon stiller Mitleser und habe schon viel gelernt. Nun habe ich gedacht ich melde mich mal hier an weil...