Brettbinderdachstuhl Dämmung

Diskutiere Brettbinderdachstuhl Dämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe ein Eigenheim aus den 1980er Jahren mit kaltem Flachdach in Brettbinderbauweise. Zwischen den Deckenbalken ist mit einer Schicht...

  1. #1 DanielSt, 28.12.2023
    DanielSt

    DanielSt

    Dabei seit:
    04.11.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Westsachsen
    Hallo,

    ich habe ein Eigenheim aus den 1980er Jahren mit kaltem Flachdach in Brettbinderbauweise. Zwischen den Deckenbalken ist mit einer Schicht Steinwolle aus den 80er (grau) und nachträglioch mit einer Schicht Dämmwolle aus den 90ern (gelb, siehe Bild) obendrauf gedämmt. Leider fehlt zwischen den Dämmwollbahnen bzw. über den Deckenbalken die Dämmung, was meiner Ansicht nicht zu vernachlässigbare Wärmebrücken darstellt. Nun ist die Firsthöhe gerade einmal knapp einen Meter, so dass eine händische Stopfdämmung der ungefähr 30 Deckenbalken nicht machbar ist (bzw. unzumutbar ist).
    Nun meine Frage: Welche Aufblasdämmung eignet sich hier am besten. Wurfweite sollte mind. 4 Meter sein. Das Dämmmaterial sollte selbstständig in alle Lücken rieseln. Die Dämmung sollte nicht bei jedem Loch (Lampenkabel, kleine Fuge um Abzugsrohre herum herunterrieseln.
    Ich dachte an EPS (Brandgefahr, nicht ökologisch) oder Perlit (nicht so gute Wärmedämmung wie andere Stoffe) Steinwolle zum Einblasen (füllt nicht von allein alle Lücken - oder?)

    Vielen Dank für eure Empfehlungen.
     

    Anhänge:

  2. #2 chris84, 28.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Zellulose käme prinzipiell auch in Frage. So habe ich die obere Geschossdecke bei mir gedämmt, ebenfalls Nagelbinder-Dach.
    Ist denn eine Dampfbremse untendrunter?
    Wenn die bestehende Dämmung drin bleiben soll, würde ich beim gleichen Material beiben und eine Mineralwolle-Einblasdämmung nehmen.
    Mit einer entsprechenden Lanze kann ein Fachunternehmen die Dämmung in nahezu alle relevanten Spalten und Hohlräume blasen. Vorausgesetzt man kommt da irgendwie hin, denn die Lanze geht natürlich nicht um die Ecke, und man sollte ungefähr sehen was man da tut.
     
  3. #3 DanielSt, 03.01.2024
    DanielSt

    DanielSt

    Dabei seit:
    04.11.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Westsachsen
    Danke für den Hinweis mit der Lanze, aber auch hier ist das hantieren zwischen den Holzelementen schwierig. Gibt es überhaupt Fachunternehmen die es sich antun in einen Brettbinder Flachdachstuhl zu kriechen? Wenn ja, für welchen Preis?
    Dampfbremse ist in den meisten Räumen keine verbaut, außer in zwei Räumen, welche ich in den letzten Jahren renoviert habe inkl. Deckenabhängung mit weiteren 10 cm Steinwolle.
     
  4. #4 chris84, 03.01.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Ich hatte da ein Fachunternehmen, das für ca. 75m² 32cm Zellulose einblasen etwa 1750€ verlangt hat (Sommer 2022). Die waren mit 2 Jungs vor Ort, die da keinen Stress mit hatten, unter dem Dach rumzukriechen. Ich habe dort über die Brettbinder aber auch eine Art Kriechgang aus OSB-Platten hergestellt, weil das Gebäude 10m lang ist, und ich da auch später mal zu inspektionszwecken hochwill.
     
  5. #5 VollNormal, 03.01.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.410
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Es gibt Leute, die es sich antun, Abwasserkanäle im laufenden Betrieb zu erneuern oder Tunnels mit einem Querschnitt von gerade mal 1 m2 durch Felsgestein vorzutreiben oder mit dem Schiff rauszufahren wenn alle anderen im Sturm kentern oder den ganzen Tag in 50 m Höhe in einer winzigen Kabine auf dem Kran zu hocken ...

    Alles Sachen, die ich nicht machen möchte. Aber die vermutlich meisten von denen tun ihre Arbeit gerne und sind (zu Recht!) stolz darauf.
     
    Viethps und Gast 85175 gefällt das.
Thema:

Brettbinderdachstuhl Dämmung

Die Seite wird geladen...

Brettbinderdachstuhl Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Brettbinderdachstuhl und PV Anlage

    Brettbinderdachstuhl und PV Anlage: hallo zusammen seit 3 jahren will ich eine zweite pv. jetzt wo nichts lieferbar ist, geh ich der sache nach… wir haben eine BJ 1960 traktorhalle...