Bricht mir jetzt die Kellerdecke durch...... ?!

Diskutiere Bricht mir jetzt die Kellerdecke durch...... ?! im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; mit faserarmierter Leimfarbe hält das schon .... :o

  1. haera

    haera Gast

    mit faserarmierter Leimfarbe hält das schon .... :o
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    katastrophe !

    Und am Rande: (im wahrsten Sinne des Wortes)
    Was issn das fürne merkwürdige Anschlußbewehrung an der Abschalung ?

    Soll das später mal die Podestplatte werden?
    Interessant, interessant...
    *kotz*
     
  3. SE

    SE

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    sapere aude
    Hallo fogerty,

    da Sie sich an's Forum gewendet hatten, gehe ich davon aus, daß Ihnen die Ausführung "irgendwie Komisch" vorkam.
    Dann aber kamen die "AWGHs" :( dazu und dem Polier wurde mehr geglaubt als dem Deckenhersteller und den Fachleuten hier im Forum.
    Im günstigsten Fall wird's dann so sein:

    ... es gibt halt Durchbiegungen die über L300 liegen ... die darüberliegenden
    leichten Innenwände werden Risse aufweisen ... die Deckenuntersicht wird vermutlich hie- und da auch Risse aufweisen ...

    Hier im Forum wird vermutlich keiner :confused: Schadenfroh sein. Ihnen bleibt dann immer noch der Weg der Mängelanzeige, Abnahmeverweigerung (wenn's bis dahin schon sichtbar ist) und das ganze "Programm".
    Na denn, viel Spaß

    Gruß

    SE
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

    Man beachte die Eingangsfrage:
    "Dazu meine Frage : Könnte ich durch meine roten WRL-Rohre (durchmesser 75mm) Probleme mit der Statik bekommen ??"

    Ich vermute, es ist eine Eigenleistung des BH, ob selbst gemacht, oder ohne Planung, oder ohne Beauftragung des BU, sei mal dahingestellt...

    Einfach wird das nicht... ich würd jede Woche 5 mal in die Kirche gehen, bei so einer Ausführung...
     
  5. SE

    SE

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    sapere aude
    Man soll den lieben Gott nicht überstrapazieren!
     
  6. #26 Gast888, 28.05.2004
    Gast888

    Gast888 Gast

    Alternativen?

    Hallo,

    also wenn der Deckenhersteller sagt, das er dafür übernimmt keine Garantie mehr übernimmt weil das Probleme gibt , dann müssen diese Rohre raus! Der Hersteller macht seine Decken doch nicht schlechter als sie sind.

    Warum es Probleme gibt? Na einfach weil ein Plastikrohr kein Beton ist. Ganz einfach. (JT kann das sicher noch genauer erklären).

    Klar kann man mal ein Rohr in die Decke machen (bei mir liegen auf eine 80qm Decke ca. 6 Schläuche drinn, durch die dann die Kabel für die Deckenlampen gehen) aber wenn so viele, dann muß das genau berücksichtigt werden. Vieleicht müssen ja nicht alle Rohre raus, aber das muß jemand mal genau rechnen.

    Und mal was anderes, wofür sind die Rohre eigentlich alle gedacht?
     
  7. #27 Carden. Mark, 28.05.2004
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Natürlich kann man / frau Rohre in die Decke legen. Auch deutlich größere als 75 mm. Ich habe die Lüftungsrohre meiner Lüftungsanlage in die Decke gelegt. Dieses wurde aber im Vorfeld geplant und vom Statiker mit aufgenommen. Aber einfach Rohr reinschmeißen und gut ist….so nicht.
     
Thema: Bricht mir jetzt die Kellerdecke durch...... ?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Im Keller bricht die decke

Die Seite wird geladen...

Bricht mir jetzt die Kellerdecke durch...... ?! - Ähnliche Themen

  1. Estrich bricht im Kreuz mittig und längs

    Estrich bricht im Kreuz mittig und längs: Hallo alle zusammen, Wir haben gerade neu gebaut bzw. noch dabei. Der Estrich wurde Ende August 2023 eingebracht. Gefliest wurde Ende Oktober....
  2. Rigips bricht bei waagerechter Ausrichtung

    Rigips bricht bei waagerechter Ausrichtung: Liebe Freunde, ich wende mich an euch, weil ich in diesem Forum schon oft Hilfe gefunden habe und nun vor einem Problem stehe, zudem ich keine...
  3. Estrich bricht nach 9 Monaten

    Estrich bricht nach 9 Monaten: Guten Morgen, wir haben vergangenes Jahr einen Altbau (EFH) saniert. Im Rahmen dessen wurde der untere Wohnbereich mit einer Fußbodenheizung...
  4. Innenfensterbank Marmor wölbt sich und bricht

    Innenfensterbank Marmor wölbt sich und bricht: Hallo Liebe Experten, meine erst im Februar eingebaute Innenfensterbank aus Marmor hat sich nun nach OBEN gewölbt und ist einmal quer komplett...
  5. Fuge bricht ein

    Fuge bricht ein: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem im Übergang Flur/Bad. Die Fuge bricht ein. Sie scheint hohl zu liegen. Was könnte das Problem sein?...