Bruchproblem Braas Rubin V11

Diskutiere Bruchproblem Braas Rubin V11 im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag an das Forum wir melden uns, da wir seit mehreren Monaten ein Problem mit der Qualität unserer Dachziegel von Braas haben. Es geht um...

  1. #1 BraasProblem, 03.02.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2024
    BraasProblem

    BraasProblem

    Dabei seit:
    03.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Guten Tag an das Forum

    wir melden uns, da wir seit mehreren Monaten ein Problem mit der Qualität unserer Dachziegel von Braas haben.
    Es geht um die Dacheindeckung eines EFH im Neubau.
    Auf Grund Optik haben wir uns für die Braas Rubin V11 entschieden.
    Schon bei der Ersteindeckung durch den Zimmerer ist aufgefallen, das ungewöhnlich viele Dachziegel brechen. Das Bruchmuster bei allen Dachziegeln ist exakt das gleiche, immer bricht das selbe Eck.
    Nach Begehung durch den Spengler exakt das gleiche Problem.

    Wir haben Kontakt mit der BMI Group aufgenommen, welche Braas vertreibt. Uns wurde ein Vertriebler sowie Gutachter von BMI vorbeigeschickt, welche sich den Sachverhalt vor Ort angesehen haben. Bei der Begehung eines kleinen Teilbereichs des Daches brachen auch unter der Begehung des Experten mehrere Ziegel.
    Die Unterkonstruktion wurde als nicht fehlerhaft befunden.

    Um den Text nicht unnötig in die Länge zu ziehen fasse ich den aktuellen Stand nach drei Monaten Diskussionen und Vertröstungen durch BMI wie folgt zusammen:

    Das Gutachten sowie der Bericht den die Mitarbeiter vor Ort verfasst haben wurde bis heute nicht mit uns geteilt.
    In einem ersten Schritt hat uns BMI angeboten die gebrochenen Dachziegel zu ersetzen und für die Mehrkosten welche durch den Austausch einzelner Ziegel entstehen zu ersetzen.
    Mittlerweile bietet BMI nur noch den Ersatz der gebrochenen Ziegel und beharrt auf der Aussage, dass die Ziegel der DIN EN 1304 entsprechen, stellt uns aber trotz mehrfacher Aufforderung nach wie vor kein entsprechendes Gutachten zur Verfügung.

    Alle von uns kontaktierten Fachkräfte (Zimmerer, Dachdecker & Bauträger) haben uns zur Neueindeckung geraten.

    Unser Dach soll ebenfalls eine PV Anlage erhalten, an eine Eindeckung mit dieser ist jedoch nicht zu denken, da hierbei vermutlich weitere hundert Ziegel brechen würden. Auch die Gefahr, dass dies ggf. unentdeckt - unterhalb eines PV Moduls - passiert und wir irgendwann Probleme durch Wassereintritt haben bleibt. Dann wäre nach Jahren die Haftung zu klären.

    Gibt es weitere Braas Kunden die solche Erfahrungen mit den Ziegeln gemacht haben? Bei Recherchen sind wir auf einzelne Beiträge von vor >10 Jahren gestoßen.

    Wie ist das empfohlene Vorgehen?

    Natürlich müssen wir unsere Forderungen (leider) an den Zimmereibetrieb stellen.
    Dennoch möchten wir den Betrieb maximal unterstützen ggf. Regressforderungen an BMI zu stellen. Gibt es empfohlene Gutachter, welche ein Gegengutachten erstellen können? (Raum Bayern)

    Gibt es weitere Leute mit Braas Rubin V11 Erfahrungen?
    Ggf. auch welche die eben auch Qualitätsprobleme bemängeln?

    Anbei ein paar Bilder. Das Schadenbild ist durchweg identisch. Ca. 300 gebrochene Ziegel bisher.
    Zusätzlich haben wir feine Haarrisse in den Ziegeln nach starkem Schneefall als auch sehr kalten Temperaturen festgestellt.

    Interessant ist ebenfalls der Umstand, dass Ziegel aus einer anderen Charge, gleiches Fabrikat jedoch anderes Werk, optisch an den Auflageflächen von den unseren unterscheiden und auch allesamt bei normaler Begehung nicht brechen.

    Danke für eure Tipps und Meinungen,
    VG
    Ein enttäuschter Braas Endkunde

    IMG_6983.jpeg IMG_6988.jpeg 20231230_135326.jpeg 20231230_134207.jpeg
     
    KSafadi gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eigentlich sind die Hersteller sehr umgänglich, ich habe weder mit Braas oder anderen keine schlechten Erfahrungen.
    Da du deinen Vertrag mit der Zimmerei geschlossen hast wird Braas auch dir kein Gutachten oder etc zu Verfügung stellen, das muss der Zimmerer klären, ich würde via Glaskugel nach deinem Vortrag komplett neu decken.

    Warum du nun einen Gutachter beauftragen willst ? Es bleibt ein Parteiengutachten und du willst es doch nicht gegen die Zimmerei verwenden im prozessualen könnte Braas Streithelfer etc ..anbei sei bemerkt BMI bietet je nach Deckung und Land 5/10/15/20/25 Jahre Herstellergarantie...
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 BraasProblem, 14.02.2024
    BraasProblem

    BraasProblem

    Dabei seit:
    03.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Hallo Sil

    danke für deine Rückmeldung.
    Diese Information, dass ich kein Anrecht auf das Gutachten habe, wurde nie mit mir geteilt. Die Kommunikation seitens BMI/Braas war hier leider sehr dürftig. Mir wurde erst zugesagt, dass ich eine Rückmeldung auf alle meine Punkte erhalte sowie die Gutachten zur Verfügung gestellt bekomme. Nach mehr als einem Montag ohne Rückmeldung erfolgte dann sozusagen eine Rolle rückwärts und es wurde auf keine Punkte mehr eingegangen.

    Warum ich einen Gutachter beauftragen will? Zum einen möchte ich selbst Klarheit, was das Problem mit den Dachplatten ist. Sollten diese doch nicht getauscht werden, oder ich muss die Kosten hierfür selbst tragen, dann möchte ich ein Gutachten dass besagt das die Ziegel in Ordnung sind und ich keine Angst vor teuren Folgeschäden haben muss.
    Auch möchte ich den IST Stand dokumentieren, so dass ich falls in 5/10/15/20 Jahren ein Garantiefall auftritt, ich dies auch offiziell dokumentiert habe.

    Nachdem nun immer mehr Platten Risse aufweisen, werden wir vermutlich um ein Abdecken nicht herumkommen. :(

    VG
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das sehe ich bis jetzt nicht so , es ist erstmal das Problem der von dir beauftragten Firma , warum in deinem Fall nun BMI sich so verhält ist auch nicht verständlich, ich kenne einige Fälle wo auch nach Jahren die Deckung von BMI ausgetauscht wurde.
     
    SvenvH gefällt das.
  5. #5 BraasProblem, 08.06.2024
    BraasProblem

    BraasProblem

    Dabei seit:
    03.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen

    kurzes Update:
    Nach einer weiteren Runde inkl. Einbindung eines großen Baustoffhandels welcher unsere Platten/Ziegel bezogen hatte, haben wir nun eine komplette Neueindeckung erhalten.
    Unser Problem konnte nun doch im Werk nachgestellt werden, somit wurden alle Kosten übernommen.

    Viele Grüße
    BP
     
    simon84, Tilfred, SIL und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 Baggerbedrieb, 08.06.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    falscher Thread.
     
  7. #7 KSafadi, 12.07.2024
    KSafadi

    KSafadi

    Dabei seit:
    11.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe genau das gleiche Problem wie der Themenstarter. 2006 wurde der o.g. Ziegel bei unserem damaligen Neubau verlegt. 2021 wurde dann eine PV auf dem Dach montiert, wobei hier schon auffällig viele Ziegel gebrochen sind. Wir haben damals bereits geschätzt 100 Ziegel ersetzen müssen. Vermutlich waren noch mehr Ziegel unentdeckt gebrochen. Wir hatten dieses Jahr (2024) plötzlich Wassereintritte an mehreren Stellen am Haus. Also haben wir alle PV-Panels vom Dach abgedeckt und siehe da, das Dach sah aus als wäre man auf einer Schutthalde. Mehrere Dachdecker/Zimmermänner bestätigten mir, dass bei diesem Ziegel dies sehr oft passiert. Danach haben wir mit Braas Kontakt aufgenommen. Die erste Antwort von Braas war schon sehr abschmetternd formuliert dennoch kam ein AD-Mitarbeiter vorbei, der dann zwei Ziegel zu Laboruntersuchungen mitgenommen hat. Nach ca. 8 Tagen kam dann die Antwort, dass die Ziegel nach DIN EN 1304 untersucht wurden und die Werte sogar noch besser wären als üblich.
    Eine Entschädigung wurde zunächst abgelehnt. Nachdem ich mich nochmals an Braas gewendet habe, wurde mir nach ca. 10 Tagen ein Kulanzangebot unterbreitet indem Sie mir kostenfrei 2 Paletten vom gleichen Ziegeltyp zustellen könnten (das war vor zwei Tagen 10.07.24).
    Das Angebot war für mich zu spät, da heute (11.07.24) das Dach neu eingedeckt wurde. Durch den Wassereintritt immer wenn es regnet, war Eile geboten
    In den gleichen Ziegeltyp hätte ich sowieso kein Vertrauen mehr gehabt.
    Der ganze Spaß wird mich ca. 22.0000 Euro kosten (Photvoltaikbauer, Gerüstbauer, Dachdecker, Material, usw.).
    Das Verhalten von Braas finde ich nicht korrekt, da sie wenigsten zugeben könnten, dass dieser Ziegeltyp zu leicht bricht und finanzielöl entgegen kommen könnten.
    Es gibt von dem Rubin V11 auch eine neue Variante mit der Bezeichnung Rubin 11V-HA. Dieser letztgenannte Ziegel scheint der Nachfolger zu sein und ist um ca. 600g schwerer.
     
  8. roadi

    roadi

    Dabei seit:
    04.04.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir wurde 2012 mit Rubin 11 neu eingedeckt. Bei Montage der PV Anlage gingen viele Ziegel kaputt.
    Wahrscheinlich sind die Dachdecker zu Schwer trotz der steilen Neigung ;-)
    oder die Teile werden porös mit der Zeit.

    Ich kann diese Ziegel nicht empfehlen. Zum glück gibt es andere Hersteller.
    Leider wusste ich das vorher nicht.
     
  9. #9 KSafadi, 04.04.2025
    KSafadi

    KSafadi

    Dabei seit:
    11.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, und dann verspricht Braas auch noch eine 30 jährige Garantie. Sie haben meinen Garantieantrag gnadenlos abgelehnt. Das ist schon ein Saftladen.
    Hast du versucht Garantie zu bekommen? Du kannst dich gerne auf mich berufen. Ich würde dir den Schriftverkehr zusenden.
     
  10. #10 HabeckR, 04.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    36
    Mahnung mit Fristsetzung senden dann Anwalt und sofort klagen.
     
  11. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Kann man machen, hat aber jemand die Garantiebedingungen durchgelesen? Vor allem hat die jemand von euch beantragt?
    Selbstverständlich bin ich bei euch und finde es sche.. das die Ziegel nichts taugen in euren Augen, aber hier gleich rumschreien von wegen Fristsetzung und dann klagen ist der falsche und sehr teure Weg. BMI hat einen längeren Atem als ein kleiner Häuslesbauer und so lange ihr keine Garantieurkunde in den Händen haltet reden wir hier von einer Gewährleistung von 5 Jahren. Diese ist aber schon vor Jahren bei euch abgelaufen. Ist Unbefriedigend aber so ist es nun mal. Wäre euer Vertrag noch nach VOB wären es nur 2 Jahre!
     
Thema:

Bruchproblem Braas Rubin V11

Die Seite wird geladen...

Bruchproblem Braas Rubin V11 - Ähnliche Themen

  1. Bei Neueindeckung Wiederverwendung von Braas-Atelierfenster

    Bei Neueindeckung Wiederverwendung von Braas-Atelierfenster: Hallo zusammen, mein Einfamilien-Wohnhaus mit Walmdach und Kunstschiefereindeckung (wahrscheinlich mit Asbestanteil) soll neu eingedeckt werden,...
  2. Braas Taunus Pfanne First

    Braas Taunus Pfanne First: Guten Tag Ich möchte das Lehmann aufdachmodul (Blechziegel) an der vorletzten Platte am First Montieren. Meine Frage: wie bekomme ich den letzten...
  3. Braas Tegalit tropft seitlich

    Braas Tegalit tropft seitlich: Hallo zusammen, Eir haben ein neues Haus bezogen was mit Brass Tegalit Ziegeln gedeckt ist. Leider haben wir festgestellt, dass es bei Regen...
  4. Risse in 50 % aller Braas Dachziegel immer an gleicher Stelle

    Risse in 50 % aller Braas Dachziegel immer an gleicher Stelle: Hey ich habe 2007 einen Neubau mit Braasziegel Doppel S Pfanne gedeckt bekommen. Heute sollte nun eine Solaranlage aufs Dach. Doch die Solartöre...
  5. Braas Protegon Dachstein Moos und Dreck

    Braas Protegon Dachstein Moos und Dreck: Hallo zusammen, Bereits nach weniger als 5 Jahren im Eigenheim wurden die Dachsteine unansehnlich. Nun sind diese stark bemoost und das sowohl auf...