Bruchsteinkeller richtig und wirtschaftlich sanieren!

Diskutiere Bruchsteinkeller richtig und wirtschaftlich sanieren! im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Eine Begutachtung vor Ort werden wir natürlich auch von mehreren Firmen im Vorfeld durchführen lassen. hallo falscher ansatz. Kurze Ergänzung...

  1. #21 gunther1948, 29.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    falscher ansatz.
    dann überleg mal ob eine hygrostat gesteurte be- und entlüftung nicht ausreicht und du mit dem ist-zustand ohne verputz nicht leben kannst.
    1930 wurden an einen keller andere anforderungen gestellt als heute und darüber sollte man sich klar sein wenn man so ein baujahr kauft.

    i einen käfer baujahr 1958 wird wohl auch keiner in einen luxusschlitten mit klima, abs, esp und mit 4 türen aufmotzen wollen.

    gruss aus de pfalz
     
  2. #22 klocki678, 30.07.2014
    klocki678

    klocki678

    Dabei seit:
    22.07.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    VLM
    Ort:
    B.O.
    Guten Morgen und nochmal vielen Dank an alle, für die vielen Hinweise und natürlich auch für die kritischen Stimmen.
    Nach den starken Regenfällen in der letzten Nacht kommen wir leider um eine Maßnahme im Außenbereich nicht drum herum. An der Westseite dringt Regenwasser durch den unteren Mauerbereich in den Keller ein. Da dies seit Bau unseres Hauses wahrscheinlich "normal" war, man hat eine Ablaufrinne vor der kompletten Westseite eingebaut, wir konnten das eindringende Wasser im verputzten Zustand der Kellerwände aber nicht sehen, sollten wir auch hier jetzt im Nachgang für Abhilfe sorgen / sorgen lassen.
    Den Aufwand im Innenbereich werden wir rein nach Kosten-/ Nutzenverhältnis betrachten. Super Hinweis mit der gesteuerten Be- und Entlüftung. Danke!
    Hätte vielleicht jemand noch eine Empfehlung für einen guten unabhängigen Berater(in) im Umkreis von Bad Oeynhausen?
     
  3. #23 Stolzenberg, 30.07.2014
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Wenn die Eingangsparameter dies erfordern, dann ist dem auch nichts hinzuzufügen. Ihr sucht aber primär einen Planer, der Euch in diesen Dingen berät.

    Achtet darauf, dass ALLE denkbaren von Euch gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse übermittelt werden. Wenn die Ursache abgestellt ist, dann empfiehlt es sich erst einmal abzuwarten und die Maßnahmen auf Wirksamkeit zu kontrollieren. Erst danach sollte innen wieder aufgebaut werden... - Sonst besteht die Möglichkeit, dass der gesamte Innenausbau für die Katz war!

    Liebe Grüße aus dem Harz!
     
Thema: Bruchsteinkeller richtig und wirtschaftlich sanieren!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bruchsteinkeller verputzen

    ,
  2. bruchsteinkeller abdichten

    ,
  3. bruchstein keller feucht

    ,
  4. bruchsteinfundament abdichten,
  5. bruchsteinkeller sanieren,
  6. bruuchsteinkeller,
  7. grundbruch sanierung,
  8. bruchsteinkeller nicht abdichten,
  9. dichtschlämme bruchstein,
  10. bruchstein keller,
  11. keller aus bruchstein,
  12. bruchstein abdichten,
  13. nasser keller bruchstein,
  14. bruchstein fugen abdichten ,
  15. keller wände bruchstein,
  16. Im feuchten Keller stützen mauern welche Steine?,
  17. bruchstein keller lüftung,
  18. Bruchsteine innen Wand keller,
  19. kellerwand innen bruchstein,
  20. feuchter Keller bruchstein,
  21. keller putz erneuern bruchstein,
  22. bruchstein keller Drainage,
  23. bruchsteinkeller putz,
  24. Welcher putz auf bruchsteinwand innen,
  25. bruchsteine abdichten
Die Seite wird geladen...

Bruchsteinkeller richtig und wirtschaftlich sanieren! - Ähnliche Themen

  1. Bruchsteinkeller Fassade freilegen

    Bruchsteinkeller Fassade freilegen: Hallo! Wir haben ein Haus mit Bj 1920 gekauft. Dieses besitzt einen Bruchsteinkeller der "verhältnismäßig" trocken nur muffig ist. Aktuelle...
  2. Bruchsteinkeller Bj 56 - Kosten

    Bruchsteinkeller Bj 56 - Kosten: Hallo, ich plane den Kauf eines Hauses Baujahr 56. Der Keller ist Bruchstein und sehr feucht. Die Maklern meinte das ist normal Baujahrbedingt,...
  3. Bruchsteinkeller Verputz teilweise lose

    Bruchsteinkeller Verputz teilweise lose: Hallo an die Experten! Nun, wir haben uns vor 3 Jahren ein Haus von 1961 gekauft und sind mit Renovierungsarbeiten im Wohnbereich auch soweit...
  4. Bruchsteinkeller - Mäusebefall

    Bruchsteinkeller - Mäusebefall: Hallo an alle und ein großes "Hilfe, die Mäuse kommen". Wer hat sowas schon erlebt? Situation: Siedlungshaus ohne Tierhaltung,...
  5. Bruchsteinkeller Tropfen und was ist mit Lüftung

    Bruchsteinkeller Tropfen und was ist mit Lüftung: Hallo, wir haben in unserem neuen Haus einen wunderschönen Bruchsteinkeller. Dazu habe ich zwei Fragen. Ich habe hier schon gelesen, dass es...