Brüchige / rissige Poroton Ziegel

Diskutiere Brüchige / rissige Poroton Ziegel im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Die paar Abplatzungen ? Also ich sehe da keine 50%.

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die paar Abplatzungen ? Also ich sehe da keine 50%.
     
  2. #22 Fabian Weber, 03.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.337
    Zustimmungen:
    5.945
    Du wirst von uns nicht hören, dass da was nicht stimmt, weil alles vollkommen ok ist mit den Steinen.

    Mauerwerk und Uhrwerk sind zwei unterschiedliche Dinge.
     
    stofferl007, tweek und SIL gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @tweek du bist im EFH Bereich , das ist völlig unproblematisch, ausgereizt ist das MW noch lange nicht hinsichtlich seiner Tragfähigkeit.
     
    tweek gefällt das.
  4. tweek

    tweek

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich möchte ich nur von Leuten mit mehr Erfahrung hören, dass ich mir umsonst Sorgen mache. :D
    Da die meisten Leute in ihrem Leben nur 1x bauen und ich zusätzlich jemand bin, der sich viele Gedanken macht, kommen gepaart mit Laien-Wissen halt der ein oder andere Zweifel.

    Vielen Dank für die Beiträge bisher - waren einige sehr nützliche dabei.

    Besorgt war ich vor allem auch wegen den Vorsprüngen in der Wand, zB zwischen 1. und 2. Schar. Bis zu 6mm oder mehr. Da hatte ich eben auch bedenken, dass die Last aufgrund der verringerten Auflagefläche der Außenstege nicht optimal abgeführt werden kann. Auch grundlose Sorge?
     
  5. #25 Fridolin77, 05.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Mach' dir keine Gedanken! An so langen Wänden sind die Lasten sehr gering. Spannend wird es im Bereich von Stürzen oder kleinen Pfeilern - da sollte möglichst exakt gearbeitet werden. Vermutlich wird die rechnerische Belastung da unter 10% sein.
     
    tweek gefällt das.
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die weit überwiegende Mehrheit der erstgebärenden Bauherren sind Laien - das ist kein Freibrief für Hypochondrie :-)
     
  7. tweek

    tweek

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten. Ich bin mittlerweile einigermaßen beruhigt.
    Was mich aber auch aus technischer Sicht noch interessieren würde - warum sehen viele dieser Ziegel irgendwie so "hässlich" / rau / verformt aus? Wie kommt das zustande?
    Ich meine den unteren Bereich der äußeren Rillen. Das wirkt irgendwie zerronnen...
    upload_2023-7-11_12-32-58.png
     
  8. #28 Fabian Weber, 11.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.337
    Zustimmungen:
    5.945
    Weil es Ton ist, der feucht wie Pudding aus der Form kommt, bevor er gebrannt wird.
     
    tweek, 11ant und driver55 gefällt das.
  9. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ...... und nicht einzel wie Pralinchen eingewickelt werden ......
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  10. #30 petra345, 12.07.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Steine werden nicht einzeln von Hand mit Handschuhen angefaßt sondern gemeinsam mit Greifern.
     
    tweek, 11ant und driver55 gefällt das.
  11. tweek

    tweek

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Von solchen Rissen hab ich auch einige anzubieten. Auch eher unbedenklich? Vor allem beim Bild mit der Feuchtigkeit.

    upload_2023-7-17_18-31-59.png

    upload_2023-7-17_18-31-20.png
     
  12. #32 petra345, 17.07.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    tweek gefällt das.
  13. tweek

    tweek

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Einer der Gründe, warum ich überhaupt nachfrage, ist, dass es durchaus Wände gibt, die sauber aussehen.
    Die Wand beim Nachbarhaus (mit dem selben Ziegel - 25-38 Objekt) oder meine Wände mit dem normalen Planziegel.
    Dort ist vielleicht jeder zehnte Ziegel eingerissen oder hat gröbere Ausbrüche. Bei mir ist es jeder Zweite.

    Deshalb frage ich mich halt, wie das sein kann. Beim Transport / Ein-, Abladen misshandelt? Beim Planschleifen ausgebrochen? Besonders spröder Ton (was ja im Grund auch positives hätte)?

    Hier als Beispiel die selbe Wand vom Nachbarhaus - schaut meiner Meinung nach völlig anders aus:
    20230712_162219.jpg
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, ich schicke auch Paletten zurück wenn zuviel Bruch ist oder was aber selten ist wenn die Abweichung in den Abmessungen und Plan zu groß ist
    Gibt's auch.

    Eher nicht
    Das passiert eher in der Produktion, etwas länger gebrannt andere Arbeiter an der Anlage etc das gleiche gilt natürlich auch für die Baufirma ja nach Maurer....der eine nutzt leicht beschädigte der andere nicht ..
     
  15. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Wenn Deine Steine für die Verarbeitung im Objektbau gedacht sind, kann damit durchaus auch eine Sortierung gemeint sein: quasi "B-Ware" dorthin, wo üblicherweise nur Profis herumlaufen. Die haben emotional keine Aktien in der Sache, dafür aber wirtschaftliche. D.h. sie denken nicht "oh Gott, mein schönes Manbautnureinmalheim bekommt nicht die allerfeinsten Ziegel handverlesen", sondern schlicht in tausend fertiggestellten Wohneinheiten.
     
  16. #36 tweek, 22.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2023
    tweek

    tweek

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Also die Steine haben definitiv dickere Stege und sind schwerer. Auch das Lochbild ist anders.
    Nur haben sie auch allgemein mehr Risse. Innen wie außen. Und irgendwie hab ich wohl die besonders tollen Paletten erwischt. :D
     
  17. tweek

    tweek

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Wie gewährleistet man eigentlich bei Hochlochziegeln die Druckfestigkeit? Je nach Platzierung der Ziegel, kann die Auflagefläche sich doch erheblich unterscheiden.Beim Hochlochziegel ist eben nicht die gesamte Ziegelober- oder unterseite = Auflagefläche, sondern nur die Stege.
    Bei der Druckfestigkeit müsste doch Kraft pro Fläche ein entscheidendes Kriterium sein.

    Bei Planziegeln (mit geringer Stegbreite) ist es sehr wahrscheinlich, dass diese sich über die Breite nicht decken.
    Wenn dann noch - wie bei mir - ein Versatz beim Mauern zwischen den Scharen ist, geht auch von der einzig durchgehenden Fläche ein Teil verloren. (siehe Anhang)

    Ich habe dazu eine kleine Skizze angefertigt, siehe ebenfalls Anhang.
    Auflageflächen2.jpg
     

    Anhänge:

  18. #38 petra345, 12.08.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Ziegel werden nach dem Brennen im Werk auf Maß geschliffen. Vermutlich nicht so genau wie Dein Zylinderkopf aber immerhin geschliffen!
    Der Mörtel hat die Aufgabe, kleine Abweichungen in der Höhe auszugleichen.

    Man kann die Steine grundsätzlich auch ohne Mörtel versetzen.

    Hebel hatte einst die Zulassung für eine derartige Verarbeitung ihrer Steine. Diese wurde aber nach 5 Jahren nicht erneuert. Damit war es zulässig die Steine für bis zu 3 Vollgeschossen plus Keller ohne Mörtel zu versetzen. Mauerwerkskalender von 1996! Seite 161
     
  19. tweek

    tweek

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    @petra345
    Interessante Info (kein Sarkasmus).
    Meine Aussage bezog sich aber eher auf die Auflageflächen, die im Idealfall wirklich groß, im Regelfall eher mittel bis wenig und im schlimmsten Fall gar nur puktuell sind (bis auf die Außenstege). Dass sie halbwegs plan sind, ist mir klar. Aber es kann halt nur aufliegen, wo Steg des oberen auf Steg des unteren Ziegels trifft.
    Für mich als Laie mit ein wenig Maschinenbau-Kenntnissen macht das einen großen Unterschied bzgl. Druckaufnahme (Kraft / Fläche).

    Zusatzfrage:
    Bei uns wird mit Dryfix verklebt. Ist das nicht zusätzlich suboptimal, weil man dann eher nur zwei Streifen hat, auf denen aufliegt? Klar wird es ein wenig verteilt, ein Großteil wird aber wohl in den Löchern verschwinden.
     
  20. #40 Gast 85175, 20.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    AT_MKT_PDBL_Porotherm_25_38_Objekt_LDF_Plan.pdf (wienerberger.at)

    Du hast Da etwas nicht verstanden, aus einer Steindruckfestigkeit von 15N/mm² wird eine Wanddruckfestigkeit (Dryfix) von 4,27N/mm² (und die dürfte beim EFH noch lange nicht
     
Thema:

Brüchige / rissige Poroton Ziegel

Die Seite wird geladen...

Brüchige / rissige Poroton Ziegel - Ähnliche Themen

  1. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  2. Braune, brüchige Verfärbungen an Betondecke

    Braune, brüchige Verfärbungen an Betondecke: Hallo liebe Experten, wir haben im Sommer ein Einfamilienhaus (Bj. 1998) erworben. Trotz Baugutachters, der das Haus beging und keine Mängel...
  3. Brüchige Estrich - Reparatur möglich?

    Brüchige Estrich - Reparatur möglich?: Hallo zusammen, Wir wollten bei unserem Haus den alten Granitboden entfernen und einen neuen Vinylboden schwimmend verlegen. Das entfernen der...
  4. Bodenplatte Faul, Beton brüchig

    Bodenplatte Faul, Beton brüchig: Hi,ich bin neu hier und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Bin momentan total verzweifelt und möchte alles hinwerfen. Zur Vorgeschichte,-meine Frau...