Bungalow Bau

Diskutiere Bungalow Bau im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Rohbau 100T€ ohne Keller ist viel zu hoch angesetzt.

  1. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
    Rohbau 100T€ ohne Keller ist viel zu hoch angesetzt.
     
  2. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
    Ich würde auch keine BSH nehmen, sondern die Decke in Stahlbeton ausführen. In der Hälfte der 15 Meter Länge kommt längs ein T-Träger rein und eine Stütze in die Mitte. Somit spannt die Decke in der Länge über 7.5 Meter.

    Ist wahrscheinlich billiger und besser.
     
  3. Nina

    Nina

    Dabei seit:
    28.08.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    Stuttgart
    Also der Leimbinder würde auf die Länge von 10 Meter gesetzt werden. Nach 5 Metern kommt eine Wand. Eine Stütze in der Mitte vom Raum wollten wir eigentlich nicht.

    Wieviel Rohbaukosten, also nur gemauert mit Dachkonstruktion und Bodenplatte etc. aber ohne Fenster und Türen würdet ihr ansetzten ?
     
  4. #24 VolkerKugel (†), 04.09.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Hallo Nina ...

    ... hast Du´s immer noch nicht gemerkt :konfusius ?
     
  5. #25 AQ127CK, 05.09.2006
    AQ127CK

    AQ127CK

    Dabei seit:
    01.07.2006
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwicklerin
    Ort:
    Duisburg
    Hallo Nina

    wenn ich das so höre, hast du ja schon eine ziemlich feste Vorstellung wie das Haus nachher mal aussehen soll. Und das zwei Jahre bevor du anfängst zu bauen.
    Nur mal eine Idee, bevor du dich da irgendwie festrennst. mach mal ein paar schöne Wochenendtouren mit den Fahrrad so in die Neubaugebiete und guck dir bewusst die Häuser an. Da sieht man machmal Sachen auf die man so garnicht selbst gekommen wäre und die einem dann doch ganz toll gefallen. Meistens werden die Sachen sein, die man sich nicht leisten kann (ist so meine persönliche Erfahrung) aber nicht immer.
    Bekannte von uns haben das so gemacht und als sie was gesehen haben, was Ihnen besonders gut gefile, haben sie an der tür des Hauses geklingelt und die Bewohner haben Ihnen gern den Architekten gesagt der das gemacht hat. Die waren nämlich richtig stolz auf Ihr Haus.
    Dann haben sie Ihre Vorstellungen zusammengeschrieben, haben bei diesem Architekten angerufen und sind mit ihren Vorstellungen zu ihm gegangen (was das genau gekostet hat weiß ich nicht, aber sie sagten es wäre nicht teuerer gewesen als mit der vierköpfigen Familie Essen zu gehen) unbd der konnte Ihnen dann schon größenordnungsmäßig recht genau sagen, was das kosten würde.
    Wenn ich nicht schon ein Haus hätte, würde ich das glaube ich ähnlich machen. Da findet man jedenfalls einen Architekten, dessen Stil schonmal mit dem eigenen Geschmack übereinstimmt.
    Viel Spass beim Planen
     
  6. #26 bluebird, 05.09.2006
    bluebird

    bluebird

    Dabei seit:
    30.08.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Friesland
    Hallo,

    irgendwie finde ich einige Antworten doch komisch. Es gibt sicherlich Unterschiede im Preis, je nach dem welche Ausstattung ich wähle, welche Bodenverhältnisse ich habe, aber man kann doch grobe Leitpunkte setzen.

    Wenn ich weiß, dass 130 m² die Summe XY kosten, bei normaler Ausstattung und normalen Bodenverhältnissen, dann weiß ich ob ich kleiner oder größer oder exklusiver bauen kann.

    Ich kalkuliere ja nun auch Häuser und da kann man den Kunden schon vorab immer eine grobe Richtung geben. Wenn ich hier gucke, sind die Baupreise völlig unten. Da kann man einen vernünftigen 100 m² Bungalow (Holzrahmenbau verblendet) für 120.000 Euronen bekommen. Plus Grundstück, Anschlüsse und Gartengestaltung natürlich.

    LG
    Karin
     
  7. Nina

    Nina

    Dabei seit:
    28.08.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    Stuttgart
    Das mit den Häusern anschauen in den Neubaugebieten mache ich auch sehr gerne, aber wir wollen eigentlich ganz einfach bauen. Ein Rechteck mit 15 Grad Satteldach. Keine Giebel und Schnörkel. Aber der Tipp ist sehr gut. Danke
    Ja wir sind schon fest am planen, leider etwas zu spät sonst hätten wir mit dem Bauantrag noch die EHZ einheimsen können. Aber Pech gehabt.
    Wenn wir in etwa wissen wie teuer der Bungalow tatsächlich kommt, bauen wir vielleicht schon früher. Mal schauen

    @Karin: meinst du 120.000 € schlüsselfertig ? Er soll gemauert werden und nicht aus Holz.

    @VolkerKugel: Ich habs kapiert, keine Angst. Ich habe ja auch nach einer Meinung gefragt und nicht nach einer verbindlichen Auskunft. Meine Güte :frust
     
  8. #28 Baufuchs, 06.09.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Nina

    Einfach mal beachten wo Karin wohnt. Für das, was in Friesland Häuser kosten, gibts in Stuttgart nicht mal ein Grundstück :yikes

    Und das zeigt auch deutlich, das solche Aussagen "x m² kosten" nicht wirklich brauchbar sind.

    Zufällig in dieser Woche kalkuliert:
    - Bungalow 20 Grad DN, Walmdach (nicht niedriger, weil sonst regensicheres Unterdach nötig)
    - kein Keller, Winkelform 14 m x 13m, verklinkert, Stahlbetondecke über EG
    - Gas-Brennwertheizung
    - 2. Kaminzug für späteren off. kamin o.ä.
    - Bodenfliesen in Diele/HWR/Küche/WC/Bad,
    - Hausanschlüsse Strom/Wasser/Gas/Kanal im Preis
    - schlüsselfertige Ausstattung, ausgenommen:
    - Bodenbeläge (ausgenommen o.a. Fliesen)Eigenleistung
    - Tapezierung Eigenleistung
    Preis 169.000.- € inkl. 16% MwSt.

    P.S.: helfen wird die o.a. Aufstellung für den Raum Stuttgart aber auch nicht:lock
     
  9. #29 bluebird, 07.09.2006
    bluebird

    bluebird

    Dabei seit:
    30.08.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Friesland
    Hallo,

    @Nina und Baufuchs,

    örtliche Preise sind sicherlich zu berücksichtigen, aber das bauen bei uns ist doch eigentlich noch bezahlbar, da die Grundstückspreise noch bezahlbar sind. Aber warum sollten die Baupreise so stark abweichen?

    Bei der Angabe handelt es sich um einen Bungalwo in Holzrahmenbauweise, der eine komplette Verblendung von außen erhält.

    LG
    Karin
     
Thema:

Bungalow Bau

Die Seite wird geladen...

Bungalow Bau - Ähnliche Themen

  1. Kostenvergleich Bungalow contra 1.5 Geschossbau?

    Kostenvergleich Bungalow contra 1.5 Geschossbau?: Hallo zusammen, ich hoffe hier als Laie etwas Input bzgl. der möglichen Bauform zu bekommen, um einen möglichen Vorentschied zur weiteren...
  2. Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen

    Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen: Hallo, es geht um die Dämmung eines alten Holz-Bungalows. Die Wände sind aktuell in Ständerbauweise gebaut mit 100er Balken und von außen mit...
  3. 2. Besichtigungstermin 69er Bungalow

    2. Besichtigungstermin 69er Bungalow: Servus Zusammen, meine Partnerin und ich sind auf der Suche nach einem Eigenheim. Örtlich sind wir leider aus diversen gründen ziemlich gebunden...
  4. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  5. DDR Bungalow

    DDR Bungalow: Hallo, als Neuling im Heimwerkerbereich hoffe ich auf eure Hilfe zu folgenden Fragen: Wir haben vor ein Grundstück in Brandenburg mit DDR...