Bungalow oder Geschossbau

Diskutiere Bungalow oder Geschossbau im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; nicht am Preisniveau insgesamt stören Mir ging es um den Vergleich. Das Preisniveau hängt vom Bundesland, von den Baugrundverhältnissen (gerade...

  1. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    nicht am Preisniveau insgesamt stören

    Mir ging es um den Vergleich. Das Preisniveau hängt vom Bundesland, von den Baugrundverhältnissen (gerade beim Keller), von der gewünschten Ausstattung und von der absoluten Hausgröße ab. Je besser desto teurer, je kleiner desto höher der m2-Preis.

    Zum Vergleich Bauwerkskosten (ohne Baunebenkosten) für Einfamilienhäuser mit 142 m2 Wohnfläche, Stand 2002, Quelle Statistisches Bundesamt:

    Bayern: 1.532 €/m2
    Hessen: 1.277 €/m2

    Dass es auch unter 1.200 €/m2 geht, sogar incl. Planungsleistungen, zeigt eines meiner berechneten Beispiele (Achtung: Haus ohne Keller):

    http://www.qbau.de/dokumente/Felicia-massiv.pdf

    Die Übung hatte ich damals durchgeführt, um zu zeigen, dass Bauen mit Architekt, also Einzelvergabe zuzügl. Planungsleistungen, nicht teurer sein muss als das Bauen mit einem Schlüsselfertiganbieter. Mit Herrn Stodenberg, dem Anbieter des Vergleichsobjekts, war ich einig, dass preislich nichts um ist.

    eingefügte Ergänzung:

    Herr Stodenberg hat inzwischen eine detaillierte Kostenberechnung auf seiner Seite (Deep Link):

    http://www.stodenberg-schwedenhaus.de/Preisbeispiel/hauptteil_preisbeispiel.html

    In seinen 143.000 € fehlen die Fliesen, Bodenbeläge und Malerarbeiten (ca. 7-8.000 €), dafür sind Dämmung und Fenster hochwertiger als in meiner WDVS-Lösung. Insgesamt also gleiches Kostenniveau.

    Die Erfahrung der Preisgleichheit macht z.Zt. auch jemand aus dem bau.de-Forum:
    http://www.bau.de/forum/werhat/3070.htm#1059556642

    Also keine falsche Scheu vor Architekten. Die können auch stundenlang zuhören, ich jedenfalls :)
     
  2. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    genau rechnen

    Genau rechnen Marion.

    gehoben:

    K+E+1
    279*780=218.000
    K+E+D
    307*760=233.000
    K+E
    352*750=264.000

    (BGF*NHK=Bauwerkskosten)

    Ich muss beim Bungalow 26% mehr Geschoßfläche bauen, das macht auch der etwas geringere m2-Preis nicht wett. Klar, beim Bungalow mit gehobener Ausstattung hebe ich nur 47% der Fläche im Standard an, beim E+1 60%. Dadurch verschiebt sich der m2-Preis der BGF geringfügig zu gunsten des Bungalow, je hochwertiger ich baue.
     
  3. #23 Gast217, 31.07.2003
    Gast217

    Gast217 Gast

    gerechnet hatte ich noch nicht, nur gelesen ;-)
    Danke!

    Marion :)
     
  4. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Die m2-Preise der Statistik liegen zwar fast gleichauf, aber es sind nicht m2 Wohnfläche sondern m2-Bruttogrundfläche, also incl. Keller und Konstruktionsflächen der Wände. Dem Bungalow kann man zwar zugute halten, dass der Keller größer ist. Rechnet man bei Lösung 1 (K+E+1+ nicht ausgeb. Dach) Keller und Dachboden zusammen, liegt die Lösung fast gleichauf. Lösung 2 E+ausgeb. Dach hat nur noch einen kleinen Spitzboden, fällt also bei der Nichtwohnfläche etwas zurück.

    Trotzdem: Bungalow ist, gemessen an der Wohnfläche, 15-25% teurer.

    Bei 7% Gefälle des Grundstücks muss man darüber nachdenken, ob nicht ein Teil des Kellers bewohnt werden kann. Er könnte einseitig einen Meter aus dem Boden rausschauen. Bezieht man die gewonnene Wohnfläche in das Rechenspielchen ein, sieht es wieder anders aus. Auch hier bleiben die Geschoßlösungen vorn, wenn auch nicht so weit. Das zu rechnen brauche ich aber mehr Angaben, das geht ins Detail und ist schon ein halber Vorentwurf und mit statistischen Kostenschätzungen nicht zu machen. Fürs Forum hier lasse ichs gut sein.

    Bin noch gespannt auf Worschs Rechenbeispiel.
     
  5. #25 hexe8943, 31.07.2003
    hexe8943

    hexe8943

    Dabei seit:
    27.07.2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    jetzt hatte ich schon einen Beitrag geschrieben, wollte in der Vorschau noch ein Smile einfügen, schwupps, war der Beitrag weg. So, das Ganze nochmal:

    :respekt Bruno, sicher lese ich noch hier mit. Die Sache ist mir doch zu wichtig, als das ich mich von einem Elefanten im Porzelanladen vertreiben lasse.

    Keine Ahnung, wieviel Zeit Du für Deine Beiträge aufgewandt hast, so ausführlich hätte ich es ja nicht erwartet. Vielen Dank für Deine Bemühungen.

    Fazit daraus ist aber doch, der Bung. wird doch deutlich teurer.

    Schade, das Du nicht in meinem "Einzugsgebiet" beheimatet bist.

    Sicher gibt es auch viele andere Dinge die bedacht sein müssen.

    So habe ich auch einen Teil des Kellers zu Wohnzwecken vorgesehen(Gäste u. Sauna)

    Ein weiterer wesentlicher Punkt ist aber auch, was lässt sich besser vermarkten? Hier hat der Geschossbau doch deutliche Vorteile gg. dem Bung. denke ich.
    Sicher baut man nicht um zu verkaufen, zumindest nicht der normale Häuslebauer, aber man weiss nie was mal kommt.

    Ich habe vor 7 Jahren auch hier gebaut, es sollte für immer sein!
    Heute haben wir eine andere Situation, der ich mich stellen muß und danach handele.

    Allen die mir durch Ihre Antworten versucht haben zu helfen sage ich herzlichen Dank.

    :boxing JDB Schweinchenerkenner besser Wadenbeisser was soll Deine Bemerkung:, Wie kann man sich denn nach Unternehmen umgucken, wenn man noch nicht weiss, was man will"?
    Wo hab ich mich denn umgeguckt???Wer lesen kann ist klar im Vorteil

    Trotzdem kannst Du mir mal für einen Laien verständlich bitte erklären, wie die Relation des energetischen Aufwandes Bung.:Geschoss ist. Pi x Daumen, Bung. braucht X% mehr ?

    Allen wünsche ich schönen Feierabend,

    Gruß
    Hexe8943
    im richtigen Leben Gerhard ;) ;) ;)
     
  6. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    > Schade, das Du nicht in meinem "Einzugsgebiet" beheimatet bist.

    Wo ist das Problem? Ich habe schon auf 500 km Distanz geplant. Ein bis zwei Reisen um den genius loci zu inhalieren und den Bauherrn kennenzulernen, für den Rest gibt es Medien. Internetaffinität beider Partner vorausgesetzt, lässt sich alles, was vor dem Tag X "Baubeginn" stattfindet, auf der elektronischen Plattform abwickeln, einschl. virtueller Behördengänge, auch die haben Internet. Telefonieren ist auch erlaubt. Und für Leistungsphase 8 wird eine gute Konstellation gesucht, ein Forumshaus wurde hier schon erfolgreich gebaut. Zum Richtfest würde ich natürlich anreisen :)

    Zur Relation des energetischen Aufwandes:

    Bei kaltem Keller, also nur die Wohngeschoße als beheizte Zone, hat Lösung 1 in meinem Beispiel (E+1) 410 m2 wärmeübertragende Hüllfläche, der Bungalow 510 m2. Das Verhältnis A/V (Hüllfläche zu Volumen) beträgt 0,75 bei Lösung 1, beim Bungalow 1,00. Der Mehraufwand beim Bungalow liegt bei >20%, entweder mehr heizen oder besser dämmen.
     
  7. MB

    MB Gast

    Laienantwort

    Das ist nicht mein Thema. Aber ich finde, daß der Hinweis von BerndK unverdient untergegangen ist. Wenn Sie (Unterstellung, ich weiß) 30 Jahre abbezahlen und nicht vorhaben, das Haus zu verkaufen, sondern "ewig" drin wohnen wollen. Stimmt diese böswillige Unterstellung sollte Der Hinweis von BerndK noch einmal gelesen werden, Computer ausschalten und dann lange drüber nachdenken.

    Ansonsten kann ich Bruno nur zustimmen: Wenn Sie Bruno kriegen können, dann tun Sie es! Er ist der beste mir bekannte Architekt. Und es ist richtig, daß vieles über Internet geregelt werden kann. Sogar Bauüberwachung!

    Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen.

    Wenn erforderlich, schicke ich Nachweise über unsere Bauüberwachungen, die über 800 km gehen. Natürlich nur privat. Es geht!
     
  8. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    @Gerhard : Wo?

    Hier z.B. !
    :winken

    bzw:
    Sagt mal Leute, kennt denn jemand von Euch die Fa. Sztriberny aus Reifnitz? Bietet alles komplett aus einer Hand an mit Wienerberger- Qualitätszertifikat. Was ist davon zu halten? Wer kann guten Architekten/Planer im Raum Wörthersee empfehlen? O.g.Bauunternehmen hat zwar eigenen Architekt, aber ich möchte einen unabhängigen Archi.zusätzlich, da sonst die Objektivität doch arg in Frage gestellt ist. Was könnt Ihr mir sonst noch raten zu beachten? Danke für jede Antwort. Gruß Gerhard


    aber bitte:
    Ich lese hier nicht alles.
    Wenn man diesen Beitrag (bzw diese Frage) als ersten von Dir liest, dann darf ich auch als Schweinchenerkenner einmal falsch liegen.
     
Thema: Bungalow oder Geschossbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kostenkennwert bgf bungalow

Die Seite wird geladen...

Bungalow oder Geschossbau - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  2. DDR Bungalow

    DDR Bungalow: Hallo, als Neuling im Heimwerkerbereich hoffe ich auf eure Hilfe zu folgenden Fragen: Wir haben vor ein Grundstück in Brandenburg mit DDR...
  3. Bungalow aus den 60ern

    Bungalow aus den 60ern: Guten Morgen zusammen, wir haben kürzlich einen Bungalow aus den 60ern erworben und haben direkt angefangen die Holzpaneele zu entfernen. Dabei...
  4. Bungalow Dachboden besser nutzen

    Bungalow Dachboden besser nutzen: Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...
  5. Sanierung Dämmung Bungalow

    Sanierung Dämmung Bungalow: Liebes Forum! Nachdem ich selbst nun schon seit einiger Zeit mitlese, habe ich mal eine Frage an die Bauexperten: Unser Wunschobjekt ist ein...