BW nur mit Solar (Kalk & Bakterienbildung)

Diskutiere BW nur mit Solar (Kalk & Bakterienbildung) im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, folgendes würde mich interessieren. Bei mir ist ein Ölbrennwertgerät (Vissmann) inklusive 600l Kombispeicher vorhanden. Daran...

  1. #1 silverdok, 24.06.2010
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Guten Tag,

    folgendes würde mich interessieren.

    Bei mir ist ein Ölbrennwertgerät (Vissmann) inklusive 600l Kombispeicher vorhanden. Daran ist eine Solaranlage (Vissmann) angeschlossen. Nun hatte ich die Ölheizung auf Standby gestellt und nur noch die Solaranlage in betrieb. Jetzt war es so, dass die letzten Tage keine Sonne schien und der Speicher mehrere Tage nicht über 38°C kam. Jetzt die Frage, ist das gefährlich hinsichtlich Bakterienbildung und Kalkablagerungen? Wie lange wäre so ein Zustand hinnehmbar?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kalk ist kein Problem, dafür bräuchte es "hohe" Temperaturen.

    Legionellen könnte tatsächlich ein Thema werden, vor allen Dingen wenn das Wasser lange Zeit im Speicher verbleibt (geringer WW Bedarf). Dazu müsste man aber zuerst wissen was für ein "Kombi"speicher verbaut ist. Dann könnte man schauen wieviel WW in diesem Speicher überhaupt bevorratet wird.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 silverdok, 24.06.2010
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Geringer Bedarf ist richtig, sind nur zu zweit. Also ich konnte jetzt nur nach dem Aussehen gehen, das müsste dann Vitocell 100-L / Vitotrans 222 sein. Im Datenblatt konnte ich jetzt gar keine Angabe zur WW-Menge finden.

    Wie machen denn das andere, läuft hier die Ölheizung immer mit?
     
  4. #4 rainerS.punkt, 24.06.2010
    rainerS.punkt

    rainerS.punkt

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Berlin
    Moin,

    unsere Steuerung (allerdings Gasbrennwert) ermöglich mir mit einem Knopfdruck, den Speicher einmalig manuell aufzuheizen. Vielleicht gibt es die Option bei euch auch irgendwo?
    Wie kommt ihr denn mehrere Tage mit < 38°C überhaupt klar.

    Fröstelnde Grüße ;)
    Rianer
     
  5. #5 silverdok, 24.06.2010
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Weichei :winken

    Spaß - ich habe dann von Standby wieder auf Brauchwasser geschaltet und eine Tag laufen lassen. Ich habe die Vitoladens 300-W, muss ich mal im Handbuch schauen.

    Also wäre das schon in Ordnung komplett Solar und wenn es mal nicht reicht per Unterstützung aufzuheizen?
     
  6. #6 rainerS.punkt, 24.06.2010
    rainerS.punkt

    rainerS.punkt

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Berlin
    So mache ich es jedenfalls. Aber weniger wegen Angst vor Legionellen, sondern wegen Weichei :)


    Viele Grüße
    Rainer
     
  7. #7 rainerS.punkt, 24.06.2010
    rainerS.punkt

    rainerS.punkt

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Berlin
    Zwei Studien/Untersuchungen zum Thema Legionellen in EFH:
    http://www.bosy-online.de/mathys.pdf
    http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-2781/diss_stanke_juliane.pdf

    Zitat aus letzterer:
    Alle zehn Häuser, in denen Legionellen nachgewiesen werden konnten, verfügten über eine zentrale Warmwasserversorgung mit Zirkulation. Es wird deutlich, dass Probleme mit einer Besiedlung von Legionellen nur bei Warmwassersystemen auftreten, die ein Zirkulationssystem aufweisen und somit die gleiche Technik verwenden, wie sie in Großgebäuden verwandt wird.

    Deshalb bin ich beim Thema Legionellen eigentlich recht entspannt.

    Gruß
    r.
     
Thema:

BW nur mit Solar (Kalk & Bakterienbildung)

Die Seite wird geladen...

BW nur mit Solar (Kalk & Bakterienbildung) - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  2. Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr

    Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, leider komme ich durch die Recherche im Internet nicht weiter und hoffe jetzt hier auf eine saubere Lösung. Ich habe bei mir...
  3. Roto Fernbedienung Solar anlernen

    Roto Fernbedienung Solar anlernen: Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand helfen... Bei mir wurde ein neues Roto Dachfenster ZRO S 134/140 R6R8 (Roto Designo) mit...
  4. Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller

    Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller: Hallo zusammen, erstmal freue ich mich hier ein Forum gefunden zu haben in dem ich Meine Erfahrung austauschen und teilen kann. Ich mache es...
  5. Kalk im Kombispeicher?

    Kalk im Kombispeicher?: Liebe Bauexperten, heute möchte ich mal auch selbst das Forum strapazieren. Wir haben einen 750l Kombispeicher, davon ca. 200l...