Carport Außenwand

Diskutiere Carport Außenwand im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, hoffe ich bin in dem Bereich des Forums mit meiner Frage richtig. Ich möchte 3 Seiten meines Carports mit Spanplatten...

  1. #1 Frankenlumb, 27.08.2019
    Frankenlumb

    Frankenlumb

    Dabei seit:
    27.08.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    hoffe ich bin in dem Bereich des Forums mit meiner Frage richtig.

    Ich möchte 3 Seiten meines Carports mit Spanplatten verschließen.
    Diese werde ich dann mit einer Grundierung versehen.

    Darauf würde ich gerne Platten schrauben, die man dann mit Außenwandputz versehen kann.
    Entsprechend soll das dann von außen wie eine "richtige Wand" aussehen.

    Jetzt suche ich eine günstige Variante für Platten mit der ich die 36 qm Außenwand verkleiden kann.
    Ich weiß zwar, dass es Fermacell und Styroporähnliche Platten zum anschrauben%verkleben gibt, die Kosten aber nicht gerade wenig. Würde da wahrscheinlich bei 600-800 € für die Platten landen.

    Kennt jemand eine günstigere Variante? So etwas wie Rigips, welche ich für den Außenbereich ohne weiteres verwenden und verputzen kann?

    Reicht es aus die Platten zu schrauben oder sollte ich diese besser auf die Spannplatten kleben?

    Danke für eure Hilfe

    Grüße
     
  2. Nauer

    Nauer

    Dabei seit:
    24.09.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    16
    Hallo,

    mit welchen Kosten für die Erweiterung des Carport rechnet ihr denn?
     
  3. #3 Jo Bauherr, 28.08.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
  4. #4 clemdori, 29.08.2019
    clemdori

    clemdori

    Dabei seit:
    19.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Hallo

    ich stehe auch vor der Fragestellung, einen Carport zu verkleiden.

    Die sympathischste Variante wäre für mich OSB-Platten, darauf dünne Styrodur-Dämmplatten (damit der Putz hält und die OSB-Platten nicht feucht werden), darauf Spachtel und Armierung, Außenputz und Farbe. Kostenmäßig lande ich da bei 70 m² Fläche bei ca. 800 Euro.

    Günstiger und schneller ginge es noch mit Trapezblech.
     
  5. #5 Frankenlumb, 01.09.2019
    Frankenlumb

    Frankenlumb

    Dabei seit:
    27.08.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja so um die 10 Euro pro Quadratmeter wären gut. OSB-Platten habe ich auch. Mit was klebst du die Styrodur-Platten auf? Braucht es denn unbedingt eine Armierung? Hätte jetzt direkt den farbigen Putz auf die Styrodut Platten aufgetragen.
     
  6. #6 clemdori, 01.09.2019
    clemdori

    clemdori

    Dabei seit:
    19.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Ich weiß nicht, ob ich die Platten verkleben würde. In Position bringen und auf die OSBs draufschrauben. Ich will ja nur ne wetterfeste Wand und keine KfW-40-Garage. :D
    Die Armierung ist m. E. schon sinnvoll. Ich bin mir nicht sicher, ob der Putz einfach so hält. Ein paar Säcke Klebespachtel und Armierungsgewebe kosten nen Hunni extra, das ist mir der Mehraufwand wert.
     
  7. #7 Frankenlumb, 01.09.2019
    Frankenlumb

    Frankenlumb

    Dabei seit:
    27.08.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ums Geld ist es mir da nicht, eher um den zusätzlichen Zeitaufwand.
    Dachte wenn man solche Platten mit Struktur nimmt, hält der Putz

    basf-styrodur-2800-c-hartschaum-platte-20-mm

    Tust du die OSB-Platten vorher Grundieren von innen und aussen zum Schutz vor Feuchtigkeit?

    Wie schraubst du die Platten auf?
     
  8. #8 frank181, 24.04.2020
    frank181

    frank181

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,

    eine kurze Frage von meiner Seite,
    wollte Ihr OSB 3 oder eher die OSB 4 Platten verwenden?
    Falls Ihr OSB 4 Platten verwendet, würde mich interessieren, wo Ihr diese gekauft habt.
    Weitere Frage ist, welche Stärke der OSB Platten habt Ihr versendet?

    Danke schon einmal und viele Grüße

    Frank
     
  9. #9 Andreas Teich, 24.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Betonyp- oder Cetris-Platten sind viel günstiger und genügen für einfache Zwecke.
    Sparschalung darunter genügt zur Befestigung.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 clemdori, 25.04.2020
    clemdori

    clemdori

    Dabei seit:
    19.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Gut, dass das Thema noch einmal aus der Versenkung geholt wurde.

    Die Alternative klingt gut! Leider bin ich letztes Jahr noch nicht zu dem Projekt gekommen und es wird wahrscheinlich noch einen Winter dauern.
     
  11. #11 Andreas Teich, 25.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Cetris-Platten gibts mit über 3 m Länge und ca 120 cm Breite.
    Je nach Situation Querbretter mit ca 50-60 cm Abstand auf die Pfosten schrauben und darauf die Platten schrauben.
    Über Fugen können Leisten geschraubt werden
    Hinterher nur noch streichen,
     
Thema: Carport Außenwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carport verkleiden mit osb platten

    ,
  2. carport mit osb platten verkleiden

    ,
  3. osb als carport verkleiden

    ,
  4. carport verkleiden osb,
  5. carport mit osb platten verkleiden Feuchtigkeit,
  6. carportwand osb,
  7. carport mit osb platten verschließen tipps
Die Seite wird geladen...

Carport Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Carport Flachdach V60 Schweißbahn auf V13 Rollbahn auf Holzschalung nach 22 Jahren undicht

    Carport Flachdach V60 Schweißbahn auf V13 Rollbahn auf Holzschalung nach 22 Jahren undicht: Liebe Experten, das Flachdach meines Carports ist von unten sichtbar undicht und ich benötige fachkundigen Rat, wie ich vorgehen kann: Alter: 22...
  2. Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?

    Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?: Moin, wir sind aktuell in der Planung der Außenanlagen und dabei unteranderen beim Thema Terasse und Carport. Die Terasse ist mit Überdachung...
  3. Genehmigungsfreier Carport

    Genehmigungsfreier Carport: Hallo zusammen, nachdem ich das ganz Forum nach Antworten auf meine Frage durchsucht habe und leider nicht fündig geworden bin, möchte ich Euch...
  4. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...
  5. Stahlträger für Carport auf/in Aussenwand legen

    Stahlträger für Carport auf/in Aussenwand legen: Moin zusammen, mein Bauleiter möchte mir davon abraten einen Stahlträger (horizontal) für das Carportdach auf bzw. in die Aussenwand zu legen....