Carport Neueindeckung - Statik i.O.

Diskutiere Carport Neueindeckung - Statik i.O. im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir haben eine Frage an die Statiker / Architekten unter Euch. Wir planen unser Carport mit OSB3 Platten (2050 x 625 x 12mm)...

  1. mdietl

    mdietl

    Dabei seit:
    19.04.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Birkenstein
    Hallo zusammen,

    wir haben eine Frage an die Statiker / Architekten unter Euch.

    Wir planen unser Carport mit OSB3 Platten (2050 x 625 x 12mm) und Bitumenbahnen neu einzudecken, da die alten PVC-Trapezprofile undicht sind und im Winter bei 75cm Schnee und -20°C sich arg durchgebogen haben.

    Wir sind uns nun aber nicht sicher, ob unser Carport die "neue Last" der OSB-Platten, würden so 35 Stück benötigen, und der Bitumenbahnen sicher, auch unter Last, trägt. Unabhängig von der Neueindeckung ist unser Doppelcarport zu 1/3 und 2/3 geteilt, sprich 2/3 Platz für´s Auto, 1/3 Schuppen. Ich werde nächste Woche die Pfosten der Abtrennung bis unter´s Dach hochziehen und nochmal einen Querträger installieren, so dass das Carport zusätzlich von unten gestützt ist und die Maximalspannweite sich ein wenig von der Last her verringert, nach den beiden Wintern schlafe ich damit deutlich wohler ;-)

    Im Anhang haben wir die "Daten" unseres Carport hinterlegt.
    Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Feedback zu unserer geplanten Neueindeckung erhalten würden, gern auch Vorschläge zu alternativen Abdeckungen, die jedoch im Kostenrahmen bleiben sollen.

    Die OSB-Platten und Bitumenbahnen kosten ca. 300€ an Material. Wir haben noch ein Angebot für 7m lange beschichtete Trapezprofile, die aber 900€ kosten würden, was in ungefähr dem Gesamt-Carport-Preis vor 3 Jahren entspricht, dass ist es uns aber nicht "wert".

    Vielen Dank vorab.

    PS: mmmhhh bekomme die 68kb pdf und die 2 Bilder nicht hochgeladen, wer uns also helfen kann oder möchte, den schick ich die Dateien gern per Email zu oder jemand kann uns wegen dem Hochladefehler helfen, passiert von zu Hause aus und von Arbeit ???
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bilder hochladen geht nur nach vollständiger Anmeldung. Diese muß erst vom Admin bestätigt werden, danach geht Bilder hochladen und auch PN...
     
  3. mdietl

    mdietl

    Dabei seit:
    19.04.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Birkenstein
    et voilá, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, hoffe das es nun mit den Bildern klappt

    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]
     
Thema: Carport Neueindeckung - Statik i.O.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carport statik oSB platten

Die Seite wird geladen...

Carport Neueindeckung - Statik i.O. - Ähnliche Themen

  1. Genehmigungsfreier Carport

    Genehmigungsfreier Carport: Hallo zusammen, nachdem ich das ganz Forum nach Antworten auf meine Frage durchsucht habe und leider nicht fündig geworden bin, möchte ich Euch...
  2. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...
  3. Boden (OSB?) für Carport Schuppen

    Boden (OSB?) für Carport Schuppen: Hallo Zusammen, ich habe einen Carport aus Holz und daran angegliedert einen Schuppen, der auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die Balken des...
  4. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  5. Carport

    Carport: Hi Ich habe vor ein Carport zu bauen und habe mir schon einen groben Plan vorbereitet. Ich bräuchte eure Hilfe um kurz über meine Konstruktion...