Carport überhaupt machbar ?

Diskutiere Carport überhaupt machbar ? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen. Wir würden uns gerne vor das Haus später ein großes Carport stellen lassen. Jetzt frag ich mich zuerst natürlich, ob das was...

  1. #1 wadriller, 02.02.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Hallo zusammen.

    Wir würden uns gerne vor das Haus später ein großes Carport stellen lassen.
    Jetzt frag ich mich zuerst natürlich, ob das was wir gern hätten überhaupt geht.

    Geplant wäre ein Carport mit folgenden Maßen:

    - 8 Meter breit
    - 6-8 Meter tief (je nachdem wie es nachher passt
    - Höhe ca. 2,5 bis 3 Meter

    Jetzt kommt das was mir "Sorgen" macht. Wir hätten gerne, wenn möglich nur außen Pfosten, also keine Pfosten irgendwo "im Carport".

    Macht es überhaupt Sinn mit sowas zu einem Statiker zu gehen oder ist sowas so oder so nicht machbar und ich kann mir den Weg sparen ?
     
  2. #2 ars vivendi, 02.02.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Sicher ist das machbar. Es kommt hier nur auf ausreichende Dimensionierung der Balken an. Das rechnet dann der Statiker aus.
     
  3. #3 ManfredH, 02.02.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Zu beachten ist aber, dass - wenn Beckingen in Bayern liegt, was ich annehme - ein Carport mit 8 x 8 m Grundfläche oder mehr als 3 m Wandhöhe (gerechnet von OK Gelände bis OK Dachrand) nicht mehr als Grenzbebauung zulässig ist, d.h. es müssen dann die erforderlichen Abstandsflächen, die sich aus der Gebäudehöhe ergeben, zu der/den Grundstücksgrenze(n) eingehalten werden.
     
  4. #4 wadriller, 03.02.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Nein, Beckingen ist Saarland. Wie kommst du drauf das ich aus Bayern bin ??????

    Bevor wir zum Statiker gehen hätte ich mich eh vorher auf dem Bauamt erkundigt.

    Da wir keinen direkten Kellerzugang haben war eigentlich geplant (und auch schon vom Bauamt genehmigt) das eine Garage 4 x 8 Meter mit 2,98 m Höhe auf die Grenze kommt.
    Einen Teil der Garage hätten wir dann als Abstellfläche (Sommer / Winterreifen, Rasenmäher, etc.) genutzt.
    Zwischen Haus und Garage wären dann noch 4 Meter Platz da wollten wir eigentlicht dann ein 4 x 8 Meter Carport hinmachen.

    Wie die Werbung es so will hatten wir em Wochenende einen Katalog "Carports und Gartenhäuser" von einem großen Baumarkt im Briefkasten.
    Beim durchblättern kam mir dann die Idee für o.g. Carport. Dieser dann nur 6 Meter tief, und dahinter ein entsprechend großes Gartenhaus als Lagerfläche. Damit hätten wir dann im Sommer auch schon einen schönen, überdachten Sitzplatz in der Einfahrt (da Sackgassenendlage ist mit 0 Verkehr zu rechnen)
     
  5. #5 ars vivendi, 03.02.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Nur als Tip: Lasst lieber die Finger von dem Baumarktcarportsgedönse.
     
  6. #6 wadriller, 03.02.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Das auf jeden Fall.
    Wenn hätten wir, je nach Material, bei einem Schreiner oder Schlosser angefragt.
    Die Werbung hat mich lediglich auf die Idee gebracht.

    Und je nachdem was nachher preislich günstiger ist, das wird dann gemacht.
    Aber irgendwie glaub ich fast das Garage + Bodenplatte + Carport teurer kommt wie großes Carport + Geräteschuppen.

    Aber das wird sich wohl erst dann zeigen wenn der Statiker uns sagt was wir an Balken brauchen.
     
  7. #7 ars vivendi, 03.02.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Bei der Größe des Carports würde ich persönlich, sofern es sich in die Bebauung einfügt und der Genehmigung nichts im Wege steht, eher zu einem Spitzdach als zu einem Flachdach tendieren. Ist aber Geschmackssache.
    Einen ähnlich großen Carport haben wir letztes Jahr aufgebaut. Auch ohne Stützen in der Mitte, Breite 6 Meter Länge 7 Meter und mit Spitzdach, welches noch als Lagerraum genutzt werden kann. Allerdings in Naturstammbauweise und mit Naturschiefereindeckung (wilde Deckung)
     
  8. #8 Gast036816, 03.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn du deine abmessungen stützenfrei haben möchtest, geh schon mal von ca. 400 mm höhe der träger aus. da würde ich eher über stahl nachdenken.
     
  9. #9 wadriller, 03.02.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Da das Carport an die Traufseite des Carports kommt würde ein Spitzdach da glaube ich nicht wirklich optisch passen.

    Zur Veranschaulischung hier der Plan mit der Garage

    http://bau.der-wadriller.de/wp-content/gallery/grundrisse/eg_gesamt.jpg

    Es müssten auch nicht zwingend 8 Meter breite sein. Den Platz haben wir halt mal bis an die Grenze.
    Daher denke ich schauen wir einfach mal was der Statiker meint.

    Vorher erstmal mal noch auf dem Bauamt fragen ob das überhaupt machbar ist.
    Unsere Garage auf der Grenze wurde damals zwar genehmigt, aber wenn ich den Bebauungsplan richtig lese dürfte die lt. dem Plan eigentlich garnicht dahin (oder ich verstehe den Plan nicht) ;-)
     
  10. #10 Gast036816, 03.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das du mit deinem gigantischen 8 x 6 oder 8 m dingen den eingang verdunkelst, ist dir klar!
     
  11. #11 wadriller, 03.02.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Wenn es genehmigt wird würden wir das Dach aus VSG oder zumindest Doppelstegplatten machen.
    Wenns nicht genehmigt wird, müssen wir eh umplanen ;-)
     
Thema:

Carport überhaupt machbar ?

Die Seite wird geladen...

Carport überhaupt machbar ? - Ähnliche Themen

  1. Boden (OSB?) für Carport Schuppen

    Boden (OSB?) für Carport Schuppen: Hallo Zusammen, ich habe einen Carport aus Holz und daran angegliedert einen Schuppen, der auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die Balken des...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Carport

    Carport: Hi Ich habe vor ein Carport zu bauen und habe mir schon einen groben Plan vorbereitet. Ich bräuchte eure Hilfe um kurz über meine Konstruktion...
  4. Zustand eines Carports

    Zustand eines Carports: Hallo, was haltet ihr von dem Zustand des Carports? Alter müsste plus minus 30 Jahre sein. Einer der vier hauptstützsäulen ist unten so gut wie...
  5. Hilfe bei Carport Bau

    Hilfe bei Carport Bau: Hallo liebe Bauexpoerten, habe jetzt seit längerem wieder ein Projekt am Start. Würde gerne für meinen Wohnwagen ein Carport bauen und das...