Carport

Diskutiere Carport im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mein Name ist Wolfgang, ich bin neu hier und möchte um Unterstützung und Meinungen zum Bau meines Carports bitten. Der Carport...

  1. Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Wolfgang, ich bin neu hier und möchte um Unterstützung und Meinungen zum Bau meines Carports bitten.

    Der Carport soll etwa 6,4m x 3,4m werden und soll ein 20° Satteldach mit Gründach erhalten. Damit man sich das etwas besser vorstellen kann habe ich einen Entwurf in 3 Ansichten und einen Blick von der Einfahrtseite angehängt.

    Nun ein paar Details:
    Die linke Seite grenzt an das Nachbargrundstück, das etwa 65cm höher liegt. Beim Hausbau wurden hier L-Steine mit 10cm Abstand zur Grenze gesetzt, auf die die linken Pfosten gesetzt werden. Hatte unser Architekt damals so geplant um noch Platz für Dachüberstand und Entwässerung zu haben. Die Seite zum Nachbarn muss komplett geschlossen werden.
    Auf der rechten Seite sind am mittleren Pfosten keine seitlichen Kopfbänder, da hier ein Zugang ist und man sich sonst den Kopf stößt. Ein Zugang soll dort hin, weil sonst auf der Seite noch ein Teich und ein Blumenbeet sind.
    Die Einfahrthöhe ist 2,14m.
    Als Holz möchte ich BSH Fichte verwenden. Die Pfosten sollen 12x16cm sein. Die L-Steine sind 12cm breit, sonst hätte ich 16x16cm genommen. Rähm, First und Querträger sind ebenfalls 12x16cm, die Sparren sind 6x12cm und haben einen Abstand von 52cm.
    Der Dachaufbau ist Bretter 25mm, Schutzvlies, Dachfolie, Entwässerungsschicht und darauf ein Erde-Sandgemisch mit extensiver Begrünung, das durch Schubschwellen am Abrutschen gehindert wird. An den Rändern ist eine Kiesschicht als innenliegende Entwässerung.
    Der Dachrand wird mit Schiefer verkleidet.
    Die Kopfbänder sind in 8x8cm und haben eine Zapfenverbindung zum Pfosten und Rähm.
    Die Giebelseiten werden im oberen Bereich mit Brettern geschlossen.
    Die Dachbegrünung wiegt etwa 70kg und die Schneelast 56kg pro Quadratmeter.

    Ich bin kein Statiker, aber die Flächengewichte kann ich (hoffentlich) schon berechnen :-)
    Der am stärksten belastete Träger ist der mittlere Querbalken. Ohne Berücksichtigung der Kopfbänder ist er laut einem Statiktool im Internet mit etwa 70% belastet.

    Ich freue mich über alle Anregungen, Bemerkungen und auch über Kritik zu meinem Vorhaben. Bei Bedarf kann ich gerne weitere Details nennen.

    Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende - Wolfgang
     

    Anhänge:

  2. #2 SIL, 01.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der First ist zu gering bemessen, sowohl Schneelast ist zu gering min 0.65 KN ist der min. Ansatz, ( Schneezone beachten und Windzone Wind mind q 0.5) die reine Aufbaulast aus der Begrünung ist aus 'Bauder' Empfehlung?Das ist trocken.... Das sind zuwenig Angaben um Ihnen da definitiv etwas zu sagen, vergessen Sie auch den Sog nicht mit alpha bis 25° 10 m - 18 m über OKG binnen Höhe 1,45 KN/m² in den Randbereichen, extensive 1,0 KN bzw intensiv Begrünung 2-5 KN/m², hängt etwas vom Rückhaltevermögen etc ab.. Alternativ kann man ja Satteldach auch mit Zangen ausbilden.

    Die 3? Querbalken als Zange ausbilden, den First entsprechend anpassen.
     
  3. Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    schön, dass doch noch ein Kommentar zu meinem Projekt kommt. Hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben.

    Sorry, bei der Schneelast hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen. Der Standort ist in Schneelastzone 1, somit 65kg, bzw. 0,65KN/m².

    Das Gewicht für das Gründach habe ich vom Lieferant der Materialien. Aufbau wie oben beschrieben. Die Angaben zur Berechnung waren 0,7KN/m² bzw. 0,1KN/m² inklusive Schnee.

    Dass der First zu gering bemessen ist überrascht mich ein wenig. Eigentlich hatte ich ihn eher als überdimensioniert angesehen. Er liegt über eine Stütze auf den 3 Querbalken auf. Somit ergeben sich 2 Felder a 2,6m, Kragarm links 0,43m, Kragarm rechts 0,1m. Gesamtlänge 5,73m.

    In meinen ersten Planungen hatte ich mal die Querbalken als Zange vorgesehen, habe mich dann aber für einen dicken Querbalken mit Stütze entschieden.

    Der Carport soll unbedingt ein Gründach erhalten. Ein Flachdach ist sicherlich einfacher, aber dann sieht man so gut wie nichts von der Begrünung. Somit kommt ein Carport von der Stange nicht in Frage. Leider wird heute alles mit den Nagelblechen zusammengeküppert, das gefällt mir nicht. Lasse ich mir den Carport nach meinen Wünschen planen und bauen kann ich ihn mir leider nicht leisten. Zeit und handwerkliches Geschick ist vorhanden.

    Ich würde mich freuen, wenn mich die Experten hier im Forum bei der Auswahl der richtigen Balkenverbindungen, Dimensionierung und Konstruktion beraten würden.

    Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar. Und wenn etwas falsch ist ändere ich das gerne ab.

    Vielen Dank im Voraus - Wolfgang

    PS Erstellt habe ich den Plan in SketchUp. Bei Interesse stelle ich die Datei gerne hier ein.
     
  4. #4 Grillbaer, 02.10.2018
    Grillbaer

    Grillbaer

    Dabei seit:
    13.08.2014
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Aichach-Friedberg
    Bin kein Fachmann, aber bei meinem Carport (BSH Fichte, Flachdach) konnte ich alle Verbindungen unsichtbar mit entsprechend langen 8er Zimmerschrauben (bis 400mm) von der verdeckten Seite aus bzw. mit unsichtbaren Pitzl-Verbindern ausführen. Muss man aber statisch passend wählen, genau genug arbeiten und einseitig einfräsen. Hat für mich ein toller Zimmerer zu einem fairen Preis inkl. Planungshilfe erledigt, der mir dann die fertig abgebundenen Balken und eine ganze Beschlagkiste geliefert hat. Alleine schon dicke Balken exakt rechtwinklig abzulängen ist ohne das passende Werkzeug ja schon nicht ganz so einfach. Da bleibt immer noch genügend Arbeit für einen selbst übrig...
     
  5. #5 Fabian Weber, 02.10.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.594
    Zustimmungen:
    5.167
    Mit der Lastangabe vom Gründach war bestimmt nicht gemeint, wie es sich verhält, wenn es sich mit Regenwasser vollgesogen gat.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist aber nicht relevant @Fabian Weber , also mit Substrat und dem üblichen Aufbau liegt.es meist so um 70-100 kg/m², ex oder intensiv ist ja auch noch Unterschied, mit klassisch Bitumen etc was der TE da als Aufbau draufhaut oder wieviel ka, auch muss die Schneelast manuell geändert werden, eine Bewegung gibt es ja nicht bzw Wärme oder sonstige Einflüsse, da NKL 3 kommen da ordentliche Querschnitte raus, zumal bei 20° das eh nicht so optimal für begrünt ist.Er muss schon genau sagen was er will, dann kann man fix mal mit dlubal oder PBS drüberschauen...
     
  7. Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    dann versuche ich mal alle Fragen zu beantworten.

    Zum Gewicht des Gründachs:
    In den Angaben des Lieferanten stehen für extensive Begrünung 70kg/m² bzw. 100 bis 120kg/m² mit nassem Schnee.
    Feuchter Mutterboden wiegt etwa 900kg/m³. So entsprechen 70kg/m² einer Schichtdicke von 7,7cm. Es soll eine Nutzschicht von etwa 5cm aufgebracht werden, damit ist noch eine Reserve vorhanden.

    Das rechtwinklige Ablängen der Balken und die Herstellung von Zapfenverbindungen macht kein handwerkliches Problem. Ist eher ein hoher Zeitaufwand, aber Zeit habe ich genug.


    Der Dachaufbau ist im ersten Beitrag beschrieben, zusätzlich habe ich 0,13kg/m² für 25mm Bretter berücksichtigt.
    Was bitte ist ka? (bin halt nicht vom Fach)
    Wieso NKL3? Ist es nicht NKL2, überdachtes, offenes Bauwerk?
    20° ist mit Schubschwellen realisierbar, und ich möchte gerne noch etwas von der Dachbegrünung sehen.
    Was ist dlubal odes PBS?

    Was ich will, oder besser was ich mir wünschen würde?
    Ich würde mir wünschen, dass die zahlreichen Experten mit mir Schritt für Schritt den Carport nach meinen Vorstellungen sicher erstellen. Alle zeitintensiven Dinge (Zeichnungen, Berechnungen, etc.) mache ich selbst. Ihr müsst nur aufpassen, dass ich nichts falsch mache :-)
    Im Idealfall steht am Ende ein fertiger, realisierbarer Plan für mein Wunschcarport, den ein Statiker zur Berechnung für den Bauantrag verwenden kann.

    Gerne kann die Berechnung auch jemand hier aus dem Forum, natürlich gegen Bezahlung, machen.

    Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Feiertag - Wolfgang
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich bin ja nun kein Fachplaner für begrünte Dächer, aber ich kenne keinen Aufbau mit 5 cm Mutterboden und noch dazu 20° Dach Neigung. Das handwerkliche Herstellen von diesen Verbindungen, in den circa zu erwartenden Dimensionierung seh ich als äußerst sportlich an. Wenn Sie Ihre Zeichnung und Berechnung, selbst machen bereiten Sie diese doch vor und geben Sie Ihrem Tragwerksplaner, der sollte das relativ schnell fertig haben. Falls Sie selbst etwas experimentieren wollen - dlubal ist ein Anbieter für Statik, eine 90 Tage Trial Version - rx Holz wäre das Modul können Sie dort runterladen, es gibt noch andere die auch 30 oder 60 Tage Test Module anbieten, ein Erwerb lohnt sich für Sie sicher nicht.
     
  9. #9 Wolf1, 04.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2018
    Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Da der Dachaufbau immer wieder zum Thema wird, hier ein Link zum Gründach: (Upps, externe Links darf ich leider nicht einfügen)

    Info ist hier zu finden:
    naturagart.de/naturnah-wohnen/dachbegruenung/grundkonzept

    Ich möchte keine Reklame machen, aber mit Naturagart habe ich meinen Teich gebaut. Da gab es viele Arbeitsmappen und Unterlagen. Das Konzept ist ausgereift, die Produkte sind ihren Preis wert und die Beratung ist sehr gut. Hier habe ich auch mehrere Arbeitsunterlagen zur Dachbegrünung her. Zum Aufbau der Dachbegrünung habe ich keine Fragen.

    Nun zu den Holzverbindungen. Die Kopfbänder würde ich als Jagdzapfen ausführen. Bei den Stützen denke ich an einen zurückgesetzten Zapfen, und bei den Querbalken an eine schwalbenschwanzförmige Endverkämmung.
    Ist das in Ordnung oder führt man die Verbindungen anders aus?

    Genau das habe ich vor, aber wenn ich das abgebe sollten die Bauteile und Verbindungen passen.

    Eine Demo-Version habe ich mir mittlerweile installiert und zur Berechnung zwei Fragen.
    Ist es NKL2 (wie von mir angenommen) oder NKL3 und gilt für die Berechnung des Daches der Firstbalken in Y-Richtung als gehalten oder frei?

    Vielen Dank im Voraus - Wolfgang
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    1.Der einfache Balken auf zwei oder auch mehreren Stützen muss im Allgemeinen an allen Auflagern in zwei Achsen rechtwinklig zur Balkenrichtung fest gelagert sein und zugleich an mindestens einer Stelle auch in der dritten Achse (Balkenlängsrichtung).Frei wäre etwas nachteilig :hammer:
    2.Das Bauholz in Nutzungsklasse 3 (NKL 3) muss Klimabedingungen widerstehen, die zu höherer Holzfeuchte führen als in Nutzungsklasse 2 – dies trifft zu auf Konstruktionen, die der Witterung direkt ausgesetzt sind. 2 wäre Bei Nutzungsklasse 2 (NKL 2) ist das Holz einer Temperatur von 20 °C ausgesetzt und einer relativen Luftfeuchte, die nur einige Wochen pro Jahr 85 Prozent übersteigt. Dies gilt für Holzbauteile von überdachten, offenen Bauwerken. In Ausnahmefällen muss der Statiker überdachte Bauteile in die Nutzungsklasse 3 einstufen, etwa wenn sich wegen ihrer Lage Tauwasser bildet oder Regen etc
    da es sich bei einem Carport auch um frei bewitterte Bauteile handelt, alles 3 es ist unsinnig, dort zu differenzieren, zwischen Stütze/ Tragwerk etc
    3.Ja Verbindung soweit i.o.
     
  11. Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    In der Zwischenzeit habe ich mal das komplette Dach und die einzelne Sparre in NKL2 und NKL3 berechnet und die Ergebnisse angefügt. Ich habe auch mal mit 1,0KN/m² fürs Gründach gerechnet, auch das passt.

    Zu den Nutzungsklassen habe ich noch das gefunden:
    - NCI NA.3.8 Balkenschichtholz
    Balkenschichtholz darf nur in den Nutzungsklassen 1 und 2 verwendet werden.

    - NCI NA.11 „Geklebte Verbindungen“, Universal-Keilzinkenverbindungen von Brettschichtholz und Balkenschichtholz
    Brettschichtholz und Balkenschichtholz mit Universal-Keilzinkenverbindungen darf nur in den Nutzungsklassen 1 und 2 verwendet werden.

    Nun bin ein wenig verwirrt.

    Aber egal, ich würde nun gerne den First- und den Kehlbalken berechnen.
    Hier muss man ja an den Auflagepunkten der Sparren die Einzellasten eintragen.
    Kann man da die Auflagerkräfte aus den angefügten Berechnungen nehmen?
    Wenn ja, welche?
    Welche Kräfte für Schnee und Wind?

    Vielen Dank für die Antworten - Wolfgang
     

    Anhänge:

  12. #12 SIL, 04.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein BSH mit beschränkter Lamelle ( 33 mm oder 35 mm mit entsprechenden Melanimharz) darf in NKL3 eingesetzt werden, genauso Kiefer Kernholz bis 3.1.Das müssen Sie dort wo Sie einkaufen angeben bzw die Zulassung sich geben lassen.

    Geben Sie Ihre Werte in Ihr Statik Programm ein, das schimpft dann schon wenn etwas nicht passt Sie können ja auch NKL2 rechnen, soviel macht das nicht aus, behandeln müssen Sie eh gegen UV und Wasser.
     
  13. Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank zur Info zum BSH und NKL. Werde ich beim Kauf auf jeden Fall berücksichtigen.

    Ich würde ja gerne First- und Kehlbalken berechnen
    Hier muss man ja an den Auflagepunkten der Sparren die Einzellasten eintragen.
    Kann man da die Auflagerkräfte aus den angefügten Berechnungen nehmen?
    Wenn ja, welche?
    Welche Kräfte für Schnee und Wind?

    Sorry, ich habe so etwas noch nicht gemacht und würde gerne wissen wie es richtig gemacht wird und etwas dazulernen.

    Bei der Berechnung von Dach und Sparren war es etwas einfacher.

    Im Voraus schon mal vielen Dank - Wolfgang
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gar keine kommen da mehr, das wäre ja doppelt bemessen, alle Kräfte zusammenfassen plus EG, Sie haben ja die " ebene Scheibe" bemessen mit der richtigen Last Wind und Schneelast, Windlast ist abhängig von der Höhe über NN, Rauhigkeit des Geländes etc. bis 200 m NN und 20 ° 0,65 bei 500m ist der Grundwert schon um 0,88 kpa oder KN\m², Sog müssen Sie extra erfassen, dort wird aber unterschieden zwischen Sog abhebend und drückend ( der ist schon im Wind berücksichtigt) desweiteren Sog nah am First, Mitte Feld und Fuss- Kehlbalken und der Kragarm extra mit max 1,65 KN/m² , ( inneren Staudruck haben Sie ja nicht ) auch bei Ihrer "grünen Bedachung" gibt es sogennante R Faktoren zum Nachweis der " Verwehsicherheit" etc, dass Sie eventuell auch zu zweit auf das Dach müssen haben Sie berücksichtigt?

    Wie Sie sehen ist das doch etwas komplexer, als vermutet, ich übergeb das hier mal an @Fabian Weber

    Pos. A1 Regelsparren B1


    ===============================


    Zusammenst. Eigengewicht b/h/l/x :


    Eindeckung ( xxx) :


    Dachbegrünung (xxx) :


    ----------------------------------




    Dämmung (xxx) :


    Unterdecke (xxx) :




    System durchlauf. Dachsparren mit einer Dachneigung : °




    Systemskizze











    Feldlängen Krag. Links 1: m Ausbau Dachf. : KN/m²


    Feld Nr. 1 1: m Ausbau Dachf. : KN/m²




    Schneelast- zone 1, Geländehöhe NN + 150 NN sk : 0.65 KN/m²


    Windlast- zone 1, Binnenland Geländekateg. II/III


    Gebäudehöhe / breite xxx/xxx q: KN/m²




    Belastungen Schnee si: 0.52 KN/m² Se: 0.09 KN/m²


    Wind we,f/g: xxx KN/m² we,h: xxx KN/m²


    Deck.+ EG: xxx KN/m² go: xxx KN/m²




    Auflager ST. V.g. V.si V.se V.w. H.w. Vz.q


    ====================








    Pos. B1 Firstpfette/ Bauteil B





    Zusammenst. g ( b/h/l) :


    aus Pos. A1- Ag


    aus Pos. A2- Ag


    xxxx






    ------------------------------------------------------------------
    N

    Beliebiger Text UNTEN




    Negative Kragarmverformung werden nicht berücksichtigt!
     
  15. #15 simon84, 05.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht ist Statik ja doch nicht der ideale Bereich für DIY......
    Auch wenn es _nur_ ein Carport ist.
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.114
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ach Petra und Bauspezi und Fabian bekommen das hin, es reicht ja das vereinfachte Verfahren völlig aus, man muss nicht immer alles 'verkomplizieren' :e_smiley_brille02:
     
  17. #17 Wolf1, 05.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 07.10.2018
    Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    erst einmal vielen Dank.

    War heute den ganzen Tag unterwegs, und morgen wohl auch. Wird also ein paar Tage dauern, ich melde mich dann auf jeden Fall.

    Ein schönes Wochenende - Wolfgang

    Nachtrag
    Heute morgen noch mal kurz geschaut, kann es sein, dass es gestern noch 2 Anhänge von @SIL gab, die ich nun nicht mehr finde?
     
  18. Wolf1

    Wolf1

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bin wieder zurück.

    Ich habe mich mal an der Berechnung des Firstbalken versucht. Das Ergebnis ist als PDF angefügt.

    Die Werte habe ich der Berechnung "Dach kpl. NKL3" die im Beitrag 11 angehängt ist übernommen. Für Wind gibt es allerdings mehrere Werte, da weiß ich nicht, welche ich zum Ansatz bringen muss.
    Für die Berechnung der Kehlbalken sind es noch mehr. Was bringt man hier zum Ansatz?

    Vielen Dank im Voraus und einen guten Start in die neue Woche - Wolfgang
     

    Anhänge:

Thema: Carport
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. konstruktionstipps carport

    ,
  2. rähm cm carport

    ,
  3. statik für carport erforderlich

    ,
  4. bauexpertenforum carport,
  5. Caports Statik erforderlich?,
  6. statiker carport,
  7. flachdachcarport rähm
Die Seite wird geladen...

Carport - Ähnliche Themen

  1. Carport am Hang platzieren

    Carport am Hang platzieren: Schönen Tag zusammen, wir planen aktuell unsere Außenanlagen und haben zwei Alternative Idee unsern Carport in unser Hanggrundstück zu...
  2. Carport Seiten zumauern / neue Statik nötig

    Carport Seiten zumauern / neue Statik nötig: Ich habe einen massiven Carport der gleichzeitig das Dach eines kleinen Nebengebäudes (Windfang/Gäste WC) ist. Idee war jetzt Außenwände zu bauen...
  3. Carport Gefälle nachträglich erhöhen

    Carport Gefälle nachträglich erhöhen: Hallo zusammen, sehr blödes Thema. Ich hab ein Carport zuhause bei dem das Gefälle von vorne nach hinten sehr gering ist. Genaue % hab ich grade...
  4. Carport mit Trapezblech - Regentrommeln & Knacken?

    Carport mit Trapezblech - Regentrommeln & Knacken?: Hi, wir haben nicht unterkellert gebaut und wollen daher einen Carport für 2 Autos mit einem Lagerraum aufstellen, um Stauraum zu haben. Das...
  5. Sichtschalung für Carport

    Sichtschalung für Carport: Hallo zusammen! Im folgenden eine Frage an die Holzspezialisten unter euch...ich plane aktuell den Bau eines Holz-Carports. Klassische...