Cat7 Kabel in Eigenleistung

Diskutiere Cat7 Kabel in Eigenleistung im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Ich habe in meinem Haus von meinem Hausanbieter Netzwerkkabel liegen. Diese haben aber kein Stecker dran. Wie schließe ich diese an?...

  1. #1 internet, 11.02.2025
    internet

    internet

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    Ich habe in meinem Haus von meinem Hausanbieter Netzwerkkabel liegen.
    Diese haben aber kein Stecker dran.
    • Wie schließe ich diese an?
    • Welche Stecker sollte ich bestellen? (gibt ja wohl auch unterschiedliche) ?
    • Welches Werkzeug brauche ich?

    Verwendung:
    • 3x Access Router in der Decke installieren
    • 1x Sprechanlage
    • 3x Display an der Wand (Sprechanlage)
    Ich möchte nicht noch eine LAN Dose haben, sondern hätte gerne die Geräte (Access Router, Display) hinter dem Kabel verdeckt.

    Danke für Tipps.
     
  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    274
    Beruf:
    Programmierer
    Der Steckertyp nennt sich RJ45. Die gibt's in verschiedenen Klassen (z.B. Cat 5 - 8), wobei Cat 6 für das Eigenheim ausreichen sollte. Cat 7 kannst du aber auch nehmen. Meist eine Frage des Preises. Für's Montieren der Stecker auf die Kabel gibt's passende Crimpzangen oder kleine (China-) Sets mit Crimpzange und Netzwerk-Tester. Das reicht für den Hausgebrauch in der Regel aus, auch wenn man damit nur den Durchgang prüfen kann und nicht die Qualität der Leitung, Datenübertragungsraten usw. Aber mit dem Prüfer kann man testen, ob alle Leitungen zueinander Durchgang haben. Alles Weitere kann man auch per Software an einem Notebook testen.
    Für den Fall, dass man beim Crimpen was falsch macht, schneidet man nochmal ab und macht's nochmal. Vorausgesetzt, man hat noch genug Länge am Kabel dran. Wenn's nur einen Versuch gibt, weil das Kabel in der Wand eingeputzt ist, würde ich es jemanden machen lassen, der das nicht zum ersten Mal macht. Die 8 Kabel in den Stecker bekommen ist für den Anfang schon recht fummelig. Einfacher ist es mit einer Netzwerk-Dose, da legt man die Kabel auf Klemmen auf und klemmt sie in die Kontakte. Aber eine Dose wolltest du ja nicht montieren. Wäre aber die bessere Variante und dann von der Dose per kurzem 25cm Kabel zum Access-Point / Wanddisplay.

    EDIT: Anbei ein Foto, wie so ein Set aussieht. Die sind alle sehr ähnlich, kosten um die 15 €. Qualität ist ausreichend für ein paar Stecker, die man Crimpen möchte.
     

    Anhänge:

    Ab in die Ruine und VollNormal gefällt das.
  3. #3 internet, 11.02.2025
    internet

    internet

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    danke für die Antwort.

    Ich habe auch etwas von einem Keystone Modul gelesen, was besser wäre anstatt direkt einen Stecker drauf zu montieren.

    Wäre dafür dann das geeignet?
    Amazon.de
     
  4. #4 nordanney, 11.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.645
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist nichts anderes als eine LAN-Dose ohne die Dose um das Modul herum.

    Gut z.B. in der abgehängten Decke, wenn darin das Kabel frei liegt. Mit kurzem LAN-Kabel den AP anschließen und diesen auf das Loch in der Decke montieren (bei mir zuhause hängt so ein Unifi mit POE im Hausflur).
     
  5. #5 internet, 11.02.2025
    internet

    internet

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3

    Ja, ich habe ebenfalls einen Unifi mit POE.
    D.h. hierfür liegen bei dir auch diese in der Decke:
    Amazon.de

    Und von dort gehst du mit einem kurzen Cat Kabel in den Acces Point?
     
  6. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    383
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Genau
     
  7. #7 nordanney, 11.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.645
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Genau so ist es.
     
  8. #8 Baggerbedrieb, 11.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    360
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du kannst entweder Keystone Module nehmen oder was ich inzwischen hauptsächlich nutze sind die werkzeuglos montierbaren Stecker. Bei fest verlegten Leitungen würde ich an Cat7 aber Keystone verbauen. Die sind inzwischen auch meist werkzeuglos. Das einzige Werkzeug welches du brauchst ist ein Seitenschneider und ein Abmantler. Den kannst du mit Gefühl aber auch einfach durch ein Messer ersetzen.
     
Thema:

Cat7 Kabel in Eigenleistung

Die Seite wird geladen...

Cat7 Kabel in Eigenleistung - Ähnliche Themen

  1. CAT7-Kabel durch Holzbalkendecke

    CAT7-Kabel durch Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zur Netzwerkverkabelung im Altbau. Alles fing eigentlich damit an, dass ich unsere Klingel über ein...
  2. Cat7 Kabel und Netzwerkschrank

    Cat7 Kabel und Netzwerkschrank: Hallo, ich bin gerade beim Neubau. Wir haben in BHL einen Netzwerkschrank. Bevor ich meinen Bauleiter kontaktiere, hätte ich gerne eine Meinung...
  3. Welche Sorte und Durchmesser Leerrohre

    Welche Sorte und Durchmesser Leerrohre: Hallo Leute, ich bin am überlegen noch Leerrohre in mein Rohbau zu verlegen für eventuelle Lautsprecherkabel und LAN Kabel (cat7 duplex). Ich...
  4. cat7 kabel für telefon und sprechanlage?

    cat7 kabel für telefon und sprechanlage?: mal ne frage... wir verlegen im Neubau ein cat 7 kabel fürs internet und haben kabel übrig. spricht etwas dagegen dieses kabel auch für telefon...
  5. Was wiegt ein Stück CAT7 Kabel???

    Was wiegt ein Stück CAT7 Kabel???: Moin Leude, Überschrift nicht ernst gemeint, die Frage aber schon. Ging mir gerade beim Preise für CAT7 Kabeltrommeln durch den Kopf. Für mein...