Ceresit Bodenausgleich auf Spanplatten?

Diskutiere Ceresit Bodenausgleich auf Spanplatten? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo! Ich habe vor einen Altbau (Das Haus steht unter Denkmalschutz und da ist es wichtig das man alle Veränderungen wieder rückgängig machen...

  1. #1 ArtWooD, 04.09.2007
    ArtWooD

    ArtWooD

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner/Student
    Ort:
    Gießen
    Benutzertitelzusatz:
    www.Art-WooD.de der Online-Shop für handgemachte Design Accessoires aus Holz
    Hallo!

    Ich habe vor einen Altbau (Das Haus steht unter Denkmalschutz und da ist es wichtig das man alle Veränderungen wieder rückgängig machen kann) wieder bewohnbar zu machen. Zum Boden und den Materialien habe ich allerdings ein paar Fragen.

    1. In manchen Zimmern ist statt Beton oder Estrich, Spanplatte auf dem Boden der noch dazu nicht ganz eben ist. Was unter der Spanplatte ist weiß ich nicht.
    Ist es möglich mit "CN 73 Bodenspachtel" von Ceresit auf der Spanplatte eine glatte Fläche aufzuschütten? Wenn ja, ist es möglich diesen Arbeitsgang rückgängig zu machen? Wenn es nicht mit "CN 73 Bodenspachtel" geht, gib es vielleicht ein anderes Produkt was dafür geeignet ist?

    2. In der Küche ist der Boden/Estrich sehr löchrig und ein bisschen zerbrochen, ist es auch da möglich mit irgendeiner Art Ausgleichsspachtel oder Bodenspachtel diese Unebenheiten auszugleichen?

    3. Weiß jemand ob Furioso von Lesando in irgendeiner Weise bedenklich ist in Altbauten?

    Das wars erstmal, ich hoffe es weiß jemand Rat :)

    Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus!

    Max
     
  2. Mike29

    Mike29

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer
    Ort:
    Gera
    Zu Unterscheiden ist, ob es sich um Zimmer im OG oder EG ( mit oder ohne Keller handelt. Ich würde in jedem Fall die alten Spannplatten herrausnehmen und dann je nach OG oder EG weiterverfahren.
     
  3. #3 Bauwahn, 11.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Also, Denkmalschutz bedeutet normalerweise was anderes. Bestimmte Dinge werden gestattet, andere nicht. Man kann das mit der unteren Denkmalschutzbehörde absprechen, was geht.

    Oder bist Du nur Mieter? Dann ist der Vermieter Dein Ansprechpartner.
    Und eine Spanplatte steht bestimmt nicht unter Denkmalschutz :mauer

    Gruß

    Thomas
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ... ist halt schon alt die spanplatte :bounce:
     
  5. #5 ArtWooD, 13.09.2007
    ArtWooD

    ArtWooD

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner/Student
    Ort:
    Gießen
    Benutzertitelzusatz:
    www.Art-WooD.de der Online-Shop für handgemachte Design Accessoires aus Holz
    Vielen Dank für die Antworten, inzwischen war ich nochmal da, und ich glaube die Spanplatte ist noch fest genug um laminat oder so drauf zu verlegen.

    Stimmt, eine spanplatte sollte nicht unter denkmalschutz stehen :)

    Das haus hat 3 stockwerke und es ist im 3ten stock in dem das alles geschehen soll.
     
Thema: Ceresit Bodenausgleich auf Spanplatten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hochflex faser bodenausgleich

    ,
  2. faserbodenausgleich auf spanplatten

    ,
  3. hochflexfaser bodenausgleich

    ,
  4. bodenspachtel altbau,
  5. ceresit hochflex-faser bodenausgleich,
  6. bodenausgleich auf spanplatten,
  7. cerasti bodenausgleich auf spanplatte,
  8. faserbodenausgleich auf spanplatte,
  9. faserbodenausgleich,
  10. ceresit cn 73 hat risse,
  11. bodenspachtel spanplatten
Die Seite wird geladen...

Ceresit Bodenausgleich auf Spanplatten? - Ähnliche Themen

  1. Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?

    Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?: Hallo Habe in meiner Speisekammer Betonestrichboden. Die direkt anschließende Küche ist mit Fliesen drauf, so 4 cm höher, dies gilt es...
  2. Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH

    Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH: Guten Morgen - das ist mein erster Post hier im Forum und mir stellt sich eine Frage von der ich mir hier hilfe erhoffe. Wir haben vor 6 Jahren...
  3. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  4. Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.

    Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Verlegung der Katja Sprint Bahn. In unserem Haus von 1973 wurde überall der Estrich entfernt um eine...
  5. Ceresit Flexkleber finde kein Datenblatt

    Ceresit Flexkleber finde kein Datenblatt: Hallo, Ich werde in den nächsten 2 Wochen in einem Raum Fliesen verlegen. Gestern bin ich dann zum Baumarkt um nach Material zu schauen. Ich...