Chemischer Geruch in der Wohnung

Diskutiere Chemischer Geruch in der Wohnung im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, seit dem Winter ist mir in unserer Wohnung ein chemisch, gummiartiger, minzig süßer Geruch aufgefallen, teilweise riecht es auch säuerlich...

  1. #1 ManuEmar, 02.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    seit dem Winter ist mir in unserer Wohnung ein chemisch, gummiartiger, minzig süßer Geruch aufgefallen, teilweise riecht es auch säuerlich stechend weshalb Formaldehyd mein Verdacht war, aber dies erklärt nicht die anderen Gerüche. Es wurde von mir ein günstiges Messgerät was VOC und HCHO misst über Amazon besorgt, ich denke zwar nicht das dieses super verlässlich ist aber es wurden teilweise Werte von VOC über 7 µg/m3 und HCHO von über 0.8 µg/m3 gemessen. Die Gerüche haben bei mir (Asthmatiker) zu starken Symptomen geführt und der Geruch wird über die Kleidung 'mitgenommen'. Ich befinde mich gerade nicht in der Wohnung sonder bin ein paar Tage bei meinen Eltern. Die Sachen riechen so stark chemisch das diese aus dem Haus mussten. Aktivkohle filtert auch nur einen Teil des Geruchs und es bleibt dann ein Plastik, Kleberartiger Geruch nach Ausdünstung und selbst mit Aktivkohle übrig.

    Durch die besagte Wohnung laufen 2 Schornsteine wobei meines Wissens nur einer benutzt wird (Nach Sichtung im Keller). Des Weiteren ist unser Nachbar ein 'begnadeter' Acrylkünstler und betreibt pouring (wobei die Farben auch mit einem Heißluftfön erhitzt werden) und wenn dieser das Fenster öffnet zieht Zugluft in die Wohnung (Altbau mit Dielenboden). Es befindet sich auch noch ein Indisches Restaurant im Erdgeschoss was viele Gerüche in den Hausflur abgibt, diese sind aber weniger geworden nachdem ich mit der Hausverwaltung gesprochen habe. Geblieben ist aber der oben beschriebene Geruch.

    Ich danke euch für all die Hilfe!
     
  2. #2 ManuEmar, 02.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldigung die Werte wurden falsch angegeben, ich hänge mal ein paar Bilder des Messgeräts an.
     

    Anhänge:

  3. #3 Fasanenhof, 03.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Du hast eine Mietwohnung.
    Du kennst mindestens 2 Emissionsquellen, davon eine (Kunstharz) welche in Wohngebäuden nichts zu suchen hat.
    Du bist Asthmatiker

    Sorry, in diesem Forum wird man dir nicht helfen können.
    1. Bautechnische Fragen sind sinnfrei, wenn du an der technischen Situation nichts ändern kannst.
    2. Ratschläge zum Mietrecht (Rechtsberatung) können wir nicht geben
    3. Wir sind kein Medizinisches Forum

    Generell würde ich sagen: Raus da.
     
    ManuEmar und driver55 gefällt das.
  4. #4 ManuEmar, 03.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort, ich kenne mich eben nicht so gut aus wie Ihr und wollte nur Klarheit darüber bekommen ob es die Farbe meines Nachbarn ist die der Auslöser ist.

    Diese war von Anfang an mein Verdacht und durch deine Antwort ist es nun für mich klar.

    Kennst du eine Möglichkeit PAK zu neutralisieren? Habe bis jetzt nichts gefunden. Da der Geruch mitgenommen wird werden auch all unsere Möbel nach Umzug danach stinken.
     
  5. #5 GreatScott83, 03.03.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Also Grundsätzlich wäre meine erste Frage: Wohnst du schon längert dort und der Geruch war plötzlich vom einen aufs andere Jahr da und davor war kein Problem?

    Hast du mit dem Nachbarn mal gesprochen oder gar sogar mal seine Wohnung betreten? Wenn es von ihm kommt, sollte dir dort der Geruch ja noch stärker auffallen. Manchmal hilft es ja auf Personen zuzugehen, die Situation zu erläutern und vielleicht lässt er dich ja auch mal rein um zu prüfen ob der Geruch wirklich von ihm kommt oder nicht. Und mit viel Glück findet man ja vielleicht eine Lösung, oder ihm fällt irgendwas ein, dass er z.B. plötzlich andere Farben verwendet oder ähnliches.

    Ob du mit Aktivkohle arg weit kommst weiß ich nicht. Acryl ist ja Grundsätzlich eine wasserlösliche Farbe. Wenn deine Kleidung frisch gewaschen ist (im normalen Programm, nicht im Turbo Zeitsparprogramm) sollte der Geruch weg sein, oder? Wenn eine andere Wohnung keine Alternative sein sollte würde ich versuchen:

    - Möbel so weit möglich mit warmen / heißem Wasser und Spüli abwaschen.
    - Polstermöbel / Teppiche mit geeignetem Polsterreiniger (Leihergeräte im Baumarkt oder Drogeriemarkt mit 2 Buchstaben)
    - Geeigneter Luftreiniger

    Letzterer Punkt ist eine Wissenschaft für sich denke ich. Aber gerade bei Formaldehyd etc. sollen Wasserbasierte Luftreiniger ganz gut sein. WIr haben bei uns 2 ProWin Airbowls stehen die "gefühlt" ein bisschen was bringen. Außerdem haben wir einen Staubsauger mit Wasserfilter (von der selben Marke) der auch eine Luftreinigerfunktion hat. Ich sag mal so: Im hochpreisigen Segment findet man das meistens ProWin oder Hyla. Soll jetzt keine Werbung sein, ggf. gibts da auch andere geeigenete Geräte von Herstellern mit ähnlicher Funktion, ist nur das was ich jetzt kenne.

    Von der Funktion her. Ich kann jetzt natürlich nicht sagen ob das in deinem speziellen Anwendungsfall wirklich die gewünschten Stoffe filtert. Meiner persönlichen Erfahrung nach, gerade bei den Staubsaugern mit Wasserfiltern und Luftreiniger wirken die extrem gut z.B. bei Essensgerüchen (sind mega wenn man an Silverster das Raclette hat laufen lassen) und ich hatte ihn auch in der Renovierungsphase in den Räumen laufen wo ich "staub" produziert hab z.B. beim Teppich raus reissen. Das war dann schon ordentlich Material im Gerät drin.

    Ansonsten kannst du auch mit entsprechenden Zimmerpflanzen arbeiten wie z.B. Bogenhanf. Die sollen auch eine Luftreinigende Funktion haben gerade VOC und Formaldehyd. Allerdings würde ich mal behaupten dass die eher für den Langzeiteffekt dienen und nicht für stoßartige / aktue fälle, aber ggf. z.B. um irgendwas, was noch in den Wänden hängt und ausdünsten könnte noch mitzunehmen, nachdem die Grundursache beseitigt ist.

    Sind aber wie gesagt nur meine persönlichen Erfahrungen / Ideen. Ich glaube schon, dass das über einen Homöopathischen Effekt hinaus geht, aber ob es für deine spezielle Situation das richtige / ausreichend ist kann ich leider nicht beurteilen. Grundsätzlich wenn deine Gesundheit angegriffen ist dadurch und sich die Möglichkeit ergeben sollte bin ich voll bei Fasanenhof und würde sagen raus da. Sowas kann auch mal schnell in einen Nachbarschafts- / Vermieterstreit übergehen und der ist für die Gesundheit (vorallem die seelische) nicht wirklich förderlich.
     
    ManuEmar gefällt das.
  6. #6 Fasanenhof, 03.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    PAK ist eine "Ewigkeitschemikalie" welche nur durch eine extreme Thermische Reaktion neutralisiert wird.
    Du wirst also lange Zeit Spuren haben, bis sich diese über die Atmosphäre jenseits der Registrierschwelle verdünnt hat. An den Möbeln sollte weniger anhaften, das wird nicht allzu sehr stören. Textilien sind da eher "Schwämme" für lösliche Umweltgifte.

    Mach dir bei den Möbeln also weniger Gedanken, bei Polstern und Co wird eine chemische Reinigung/Nasssauger mit Polsterreinigung und ein Dampfreiniger helfen. Staub ist auch die primäre Sammelstelle für solche Gifte, achte also auf gute Staubfilter in deinen Staubsaugern, wenn du da empfindlich bist und verwende ionisierende Luftfilter (Ionisierung hilft beim Filtrieren).

    Also erst Staubfrei machen, dann umziehen, dann am neuen Ort gut Lüften und Reinigen. 90% der Belastung ist aber im Staub, daher ist Schritt 1 das Wichtigste.
     
    ManuEmar gefällt das.
  7. #7 Fasanenhof, 03.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Er schreibt davon, dass sein Nachbar/Mitmieter "Pouring" betreibt. Also Kunstharzgießen, was üblicherweise kein Acryl sondern Polystyrol oder Epoxid bedeutet.
    Hobbyisten sagen gerne, sie würden "nur Acryl" benutzen weil das natürlich Umwelt/Geruchs/Gesundheitstechnisch harmlos ist... aber realistisch? 99% verwenden das gute Zeug, nicht den blauen Engel. Man behauptet nur, das nette Zeug zu benutzen, auch wenn es realistisch für die meisten Anwendungen nicht geht. Und naja, viele der Acrylharze sind auch chemisch nicht unbedenklich.

    Die beschriebenen Gerüche, süsslich beißend, passen auch zu 2K-Harzen (Egal ob Acryl, Epoxy oder Poly) oder UV-Harzen, etwa aus Resindruckern oder wie sie in Nagelstudios verwendet werden.
     
    ManuEmar gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...klingt eher nach Epoxy als nach Acryl.

    Miss doch mal im Bereich von Steigeleitungen (Gasleitung/Elektro/Wasser) - bei Holzbalkendecken sind diese Leitungsdurchführungen selten geruchsdicht.
    Wenn an diesen Stellen die Messwerte deutlich höher sind als mitten im Zimmer, dann ist das schon mal ein guter Hinweis auf das chemische Hobby deines Nachbarn (unter dir).

    Also das UBA schreibt zu TVOC:
    In Räumen, die für einen längerfristigen Aufenthalt bestimmt sind, sollte auf Dauer ein TVOC-Wert im Bereich von 1 bis 3 mg/m3 nicht überschritten werden. Erfahrungsgemäß ist davon auszugehen, dass derartige TVOC-Konzentrationen durch eine beschränkte Zahl von chemischen Stoffen oder Stoffklassen bedingt sind.
    [​IMG]

    Das UBA schreibt zu Formaldehyd:
    Der Richtwert des VDI (MIK-Wert) liegt für Dauerexpositionen bei 0,02 ppm und für Kurzzeitexposition bei 0,06 ppm.
    Grenzwerte für Formaldehyd in Innenräumen gibt es nicht, lediglich einen für Arbeitsplätze,
    MAK-Wert 0,5 ppm (=0,5 ml/m3 beziehungsweise 0,6 mg/m3) für die Luftkonzentration.

    Um solche Raumluftbelastungen mit dem Vermieter zu klären, müsstest du über Wochen/Monate ein Protokoll schreiben.
    Datum - Uhrzeit - Geruchsbeschreibung - Messwert TVOC - Messwert HCHO - 5 Minuten Stoßlüftung - Messwert TVOC - Messwert HCHO
     
    ManuEmar gefällt das.
  9. #9 ManuEmar, 03.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für all eure Tipps und Einschätzungen. Dann habe ich ja wenigstens schon mal einen Lösungsansatz und muss nicht mehr komplett verzweifeln.

    Das erklärt mir auch warum Staubsaugen eine Besserung meiner körperlichen Symptome brachte.

    Der Geruch ist schon sehr lange da, aber dieser konnte nie richtig definiert werden da durch das genannte Restaurant sehr viele Gerüche in die Wohnung ziehen. Dies konnte jetzt meinerseits durch ein Gespräch mit der Hausverwaltung abgestellt werden, weshalb sich die Gerüche nun deutlich zeigen und auch definiert werden können. Nagellack als Referenz passt sehr gut, wenn es auch für mich einen guten Teil Sekundenkleber enthält was mich auf Acrylate schließen lässt. Des Weiteren riecht es teilweise eben extrem nach verbrannten Gummi was wohl durch die Verwendung des Heißluftföns entsteht. Deshalb auch meine Frage nach den PAKs.

    Ich war sehr gut mit unserem Nachbarn befreundet, dieser wurde schon mehrfach von mir darauf angesprochen bezeichnet seine Farben aber als geruchsneutral. Mit wurden sogar die Farben gezeigt und ich konnte den Geruch sofort wiedererkennen. Seine Wohnung riecht auf jeden Fall bestimmt 10 mal so schlimm danach. Er hat in letzter Zeit definitiv den Klarlack gewechselt. Dieser wurde mir auch gezeigt und schon beim riechen an diesem löste dies Schwindel und Benommenheit bei mir aus. Er riecht dies alles aber nicht, ist in letzter Zeit aber komischerweise immer mit Grippeähnlichen Symptomen krank. Selbst darauf habe ich ihn aufmerksam gemacht was er aber für verrückt hielt. Des Weiteren dachte ich für eine Zeit lang ich wäre auf Duftstoffe allergisch geworden weshalb diese aus unserer Wohnung entfernt wurden und deshalb wird auch nur noch dieser Geruch wahrgenommen.

    Naja wir werden definitiv ausziehen müssen!

    Das waschen der Kleidung bringt nur teilweise eine Besserung, der Plastikartige Klebergeruch verbleibt zu einem Teil in der Kleidung und kann von mir mittlerweile direkt als dieser definiert werden. Des Weiteren hat unser Nachbar vorher im Keller klar lackiert und dort trocknen wir eben auch unsere Kleidung.

    Meine Freundin ist so an diesen Geruch gewöhnt das sie diesen gar nicht mehr wahrnimmt.

    Ich danke euch für all die Hilfe!
     
  10. #10 ManuEmar, 03.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Die TVOC und HCHO Werte sind mir leider bekannt was für mich nur noch zu mehr Bedenken bezüglich meiner Gesundheit führt. Hab jetzt schon starke Symptome, bin fast wöchentlichen beim Arzt nur dieser weiß nicht wie dies in meinem Körper nachzuweisen ist. Durch die Benutzung des Messgeräts wurde mir aber wenigstens geglaubt.
     
  11. #11 ManuEmar, 03.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Habe an der Wand zu seiner Wohnung gemessen, die Werte sind dort und auch in den Räumen die an den Hausflur angrenzen am höchsten. Es ist ein Altbau mit Dachfenstern, diese können von mir gehört werden wenn diese geöffnet werden. Werte gehen dann runter... Wenn diese geöffnet sind fühlt es sich bei uns in der Wohnung auch so an als wäre ein Fenster auf Kipp.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja dann musst du ausziehen oder den Vermieter dazu bringen, dass er deinen Nachbarn die Spielerei mit den Chemikalien in der Wohnung untersagt. Oder der Vermieter lässt wohnungsweise KWL einbauen.
     
    ManuEmar gefällt das.
  13. #13 ManuEmar, 03.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Leider bleibt dann nur ausziehen da meine Freundin meint ich dürfte das nicht der Hausverwaltung schildern weil ja jeder in seiner Wohnung machen kann was er/sie will..
     
  14. #14 Baggerbedrieb, 03.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Darf er eben nicht.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...steht das so in euren Mietverträgen?
    ...oder ist deine Freundin nur konfliktscheu?

    Viel Glück bei der Wohnungssuche.
     
  16. #16 Fasanenhof, 03.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Deine Beschreibung der Symptome ist nicht ungewöhnlich für Leute, die sich mit Lösungsmitteln vergiften. Was sagt eigentlich dein Arzt zu deinen Leber+Nierenwerten? Wenn du da vorbelastet bist, schlägt das schneller zu. Passiert Leuten in der Chemie, in Werkstätten aber auch im Kosmetikgewerbe häufiger.

    Und nein, Gewerbliche Umweltbelastungen durch Lösungsmittel und Chemikalien sind in Wohngebäuden nicht hinnehmbar. Aber: Das geht nun in Richtung Rechtsberatung. Aus Sicht von jemanden, der beruflich mit diesem Spaß zu tun hat kann ich dir verraten, dass die meisten Hersteller vernünftige Gefahrstoffhinweise drucken, die eine Verwendung in Wohnräumen effektiv ausschließen.
     
    ManuEmar gefällt das.
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Leider wird das Kleingedruckte auf den Sicherheitsdatenblättern von Hobbyanwendern nie gelesen
     
    Fasanenhof und ManuEmar gefällt das.
  18. #18 ManuEmar, 03.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Meine Freundin ist dann wohl eher konfliktscheu, im Mietvertrag steht das nicht.
    Die ist eh schon so gernevt von dem Thema das ich nicht noch mehr Konflikte provozieren will.
    Sie nimmt den Geruch eben auch nicht mehr wahr, ist so dran gewöhnt man könnte es Geruchsblind nennen. Schätze das ist ähnlich wie bei meinem Nachbarn der meint seine Farben seien geruchsneutral. Man nimmt dem Geruch ja auch überall mit hin und wenn man zb Parfüm benutzt riecht man dieses kaum in der Kleidung. Selbst ich nehme ja den Geruch erst richtig wahr seitdem wir alle anderen Geruchsquellen eliminiert haben. Vor allem der Geruch vom Restaurant unten hat das sehr stark überdeckt und erst nachdem dieser weniger geworden ist konnte ich definieren das es nicht das Restaurant ist. Des Weiteren dachte ich ja ich wäre gegen Dufstoffe allergisch geworden, da meine Symptome im Bad (der Raum der am nächsten am Hausflur liegt; voll mit Dufstoffen in Parfüm, Duschgel, usw.) am stärksten waren. Deshalb wurden bei uns alle Waschmittel und Seifen, Spülmittel gegen welche ohne Parfüm gewechselt. Seit dem ist der Geruch eben richtig deutlich da.
     
  19. #19 ManuEmar, 03.03.2025
    ManuEmar

    ManuEmar

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Leber und Nierenwerte wurden bis jetzt nicht genommen da erst an eine allergische Reaktion gedacht wurden. Entzündungswerte sind aber in Ordnung. Es wurde ein Ultraschall der beiden Organe gemacht, dort war nichts festzustellen. Die wurde auch nur gemacht weil ich immer wieder Schmerzen in diesem Bereich hatte und wie du auch den Verdacht der Vergiftung. Als es richtig schlimm war hatte ich sogar einen Krampfanfall. Naja zur Zeit habe ich nur Schwindel, Herzrasen, Zittern, Sehstörungen, Schwäche, Lungenbrennen, Enge in der Brust, Brennende Augen, Lippen, Nase, Haut, Hals, Zunge und rote Stellen an den Händen die mit Austrocknung verbunden sind. Und das ist nur ein Teil der Symptome die ich hatte. Bin zur Zeit auch wie gesagt bei meinen Eltern und habe das trotzdem noch.
     
  20. #20 Fasanenhof, 03.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ab einem gewissen Punkt setzt dann die Psychosomatik ein. Deine Symptome liegen irgendwo zwischen "Nix" und "Schwarze Pest", sind also wenig Aussagekräftig für einen Arzt. Also hier keine Aussage. Meine Frage zu den Nieren und Leberwerten ging gezielt in die Richtung, dass
    A: Wenn man da Krank wird, macht es sich bemerkbar
    B: Wenn man vorbelastet ist, schlägt es schneller durch

    Konzentriere dich bitte auf die Messbaren und nachvollziehbaren Werte und mach eine Untersuchung der Raumluft und Hausstäube auf Wohngifte.
     
    ManuEmar gefällt das.
Thema:

Chemischer Geruch in der Wohnung

Die Seite wird geladen...

Chemischer Geruch in der Wohnung - Ähnliche Themen

  1. chemisch süßlicher Geruch aus Wandschrank

    chemisch süßlicher Geruch aus Wandschrank: Hallo, das Haus ist Baujahr 1920 und hat in fast jedem Raum Wandschränke, der im Arbeitszimmer hat einen chemischen Geruch, die anderen riechen...
  2. Chemischer Geruch nach Entlüftung derjeuen Wärmepumpe

    Chemischer Geruch nach Entlüftung derjeuen Wärmepumpe: Hallo! Ich wende mich mal als Laie an die Experten. Bei uns riecht es nch Ausdümstungen, Chemie, wie bei Farben. Es komzentriert sich hinter der...
  3. Chemischer Geruch in der Wohnung

    Chemischer Geruch in der Wohnung: Hallo zusammen, Ich habe 10 ml Allzweck-Reiniger mit ca. 290 ml Wasser verdünnt und in einer Sprühflasche ausgefüllt. Danach habe ich auf der...
  4. Ganze Wohnung riecht chemisch, ist feucht und verursacht Unwohlsein

    Ganze Wohnung riecht chemisch, ist feucht und verursacht Unwohlsein: Hallo zusammen, ich wohne in einer Souterrain-Wohnung, in der es muffig, modrig roch und dessen relative Luftfeuchtigkeit gewöhnlich zwischen...
  5. Chemischer Geruch in der Wohnung

    Chemischer Geruch in der Wohnung: Meine Wohnung riecht ziemlich stark chemisch (ich kann den Geruch nicht definieren). Er setzt sich aber irgendwie in der Lunge fest (fast schon...