Chemischer Geruch Mauern

Diskutiere Chemischer Geruch Mauern im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Abend, wir wohnen in einer Mietwohnung im EG. Seit einiger Zeit nutzen wir das 2. Schlafzimmer, da ist mir aufgefallen, dass manchmal eine...

  1. kage

    kage

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    wir wohnen in einer Mietwohnung im EG. Seit einiger Zeit nutzen wir das 2. Schlafzimmer, da ist mir aufgefallen, dass manchmal eine Art chemischer Geruch zu riechen ist. Es ist nicht immer, meistens aber abends für eine Weile nach dem Lüften, untertags seltener. Der Geruch verschwindet dann oft einfach wieder, als wäre nie was da gewesen. Mir ist dann aufgefallen, dass der Geruch aus der Steckdose kommt und auch hinter den Fußleisten hervorkommt, sowie bei den Heizkörpern wo die Heizrohre (oder wie man sagt) in die Mauer führen; kurzum überall dort wo ein "Loch" in der Mauer ist. Es riecht irgendwie nach Lack, so stechend und bitter. Es ist nur die Hälfte der Außenmauer und ein Stück einer Innenmauer betroffen.
    Kann es sein, dass der Geruch aus der Mauer kommt? Unter dem Zimmer befinden sich Keller und der Heizraum. Kann da irgendetwas chemisches austreten und z.B. durch Rohre/Leitungen heraufströmen? Oder könnte irgend ein Rohr undicht sein und etwas herauslaufen in die Mauer und bei den Öffnungen (wie Steckdose usw.) als Geruch herausströmen wenn es feuchter wird (z.B. durch das Lüften).
    Komisch ist, dass es manchmal nur kurz zu riechen ist an den genannten Stellen und kurze Zeit später ist es wieder weg, als wäre nie etwas da gewesen. Oft ist es eben auch nach dem Lüften vermehrt da und dann auch wieder tagelang nicht.
    Wen könnte ich da fragen? Einen Maurer, Hydrauliker, Heiztechniker?? Bin total am Ende, weil ich auch nicht weiß inwiefern das gesundheitsschädlich ist bzw. in welchen Menge der Geruch austritt und Gesundheitsschaden anrichten kann.
    Hat jemand eine Idee oder Tipp?
    Danke schon mal und schöne Grüße
     
  2. kage

    kage

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe dann vor einiger Zeit alle Fußleisten, Steckdosen usw. mit Panzertape abgeklebt, dann hat es für einige Zeit nicht nehr gestunken, doch seit gestern war der Geruch wieder da... könnte es daran liegen, dass seit gestern wieder ein Wetterumschwung mit feuchtem Wetter gekommen ist?....
     
  3. #3 chillig80, 19.11.2020
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    2.807
    Habt ihr eine Ölheizung?
     
  4. kage

    kage

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nein, Pelletsheizung
     
  5. #5 chillig80, 19.11.2020
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    2.807
    Hmm. Mit „es riecht irgendwie stechend und bitter“ komm ich halt nicht wirklich weiter.

    Dass das im Zusammenhang mit dem Lüften auftritt kann schon sein, klingt zwar erstmal bisschen wiedersinnig, aber dann kann sich schon kurzfristig irgendein Lufstrom durch die Konstruktion einstelle den es bei geschlossenen Fenstern nicht/kaum gibt. Und da es „von unten“ zu kommen scheint, würde ich mal da anfangen zu suchen...

    Altbau oder Neubau und wie sind die Decken und Bodenaufbauten gemacht?
     
  6. kage

    kage

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Es riecht am ehesten wie ein Lack... nur wen beauftragt man da am besten? Ich kenne mich mit den Rohren usw. ja nicht aus...
    Es ist ein Kondominium mit 10 Wohnungen vom 2006, Aufbau von Boden und Decken habe ich leider keine Ahnung....
     
  7. #7 chillig80, 19.11.2020
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    2.807
    Sag den Nachbarn, dass wenn die Sauerei mit Lackgestank nicht ganz schnell aufhört, mal ganz schön Alarm ist. Woher soll der Lackgestank sonst kommen?
     
  8. #8 chillig80, 19.11.2020
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    2.807
    Btw. Wenn Du die Luftströme wirklich nachvollziehen können willst, dann brauchst jemanden mit Blower-Door-Gerät und Nebelmaschine. Dann brauchst noch Zugang zu den Räumlichkeiten der Nachbarn und wenn der sein Gebläse dann laufen hat und alles ordentlich eingenebelt hat, dann kannst kucken wo der Nebel rauskommt. Ich tippe ja, es wird der Raum sein in dem das Lackzeug offen rumsteht...

    Ab dem Punkt wird's dann kniffelig, evtl. sind die Undichtigkeiten binnen Minuten abgedichtet, vllt. muss man dazu aber auch das halbe Haus auseinander nehmen. Man weiß es vorher nicht so genau...

    Ich tendiere aber immer noch dazu, dass da einfach nur der Lackeimer zugemacht werden sollte. Musst aber selbst wissen.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.267
    Zustimmungen:
    3.796
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sofern es sich um einen sanierten Altbau handelt tippe ich mal auf eine Mauerwerksinjektage (nachträgliche Bauwerksabdichtung) als Quelle. Ältere Präparate waren Lösemittelhaltig oder hatten flüchtige Trägersubstanzen, die noch sehr lnge aus dem Mauerwerk ausgasten. Da könnt ihr als Mieter gar nichts machen - höchstens alle Wandflächen mit dampf- und aromadichter Alu-Tapete bekleben.

    Ich würde sowas im ersten Schritt mal mit einem VOC-Messgerät untersuchen um mal einen ersten Eindruck über die Stärke der Raumluftbelastung zu bekommen.
     
  10. kage

    kage

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Warum ist aber der Geruch nicht immer da, sondern tritt sporadisch auf bzw. eher abends oder nach dem Lüften und bei feuchtem Wetter?
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.267
    Zustimmungen:
    3.796
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Weil er dich verwirren will :mega_lol:!!!
    Mal ehrlich - suchst du nach einer Antwort/Lösung oder willst du hier eine bautherapeutische Sitzung eröffnen?

    Erklär mal lieber mehr zum Gebäude.
    Alter, Bauart, ... Foto von aussen?
     
  12. kage

    kage

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde mich mal schlau machen....danke inzwischen für die Antworten
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.267
    Zustimmungen:
    3.796
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der Geruch ist sicher immer da, fällt ihnen aber nicht mehr auf, wenn sie eine Weile im Zimmer sind. Dann "vergisst" ihr Gehirn den Geruch wenn sie ihn eine Weile erleben. Die dauernde Geruchsmeldung wird im Gehirn einfach ausgeblendet, wenn dieser Geruch nicht unmittelbar mit einer Gefahrenmeldung verknüpft ist (z.B. Brandgeruch). Die "Febrese-Fachleute" sprechen bei diesem Effekt von "Geruchsblindheit". Diese "Geruchsblindheit" wird durch einen Lüftungsvorgang neu kalibriert und wenn die Konzentration des Geruchsstoffes nach dem Lüften wieder ansteigt, nehmen sie ihn erneut wahr.

    Mein Hund findet übrigens auch, dass der Wald bei feuchtem Wetter oder nach einem Regen viel intensiver riecht. Das liegt dann wohl daran, dass bei der Verdunstung der Wasserdampf viele Aromate mit in die Luft transportiert.
     
Thema:

Chemischer Geruch Mauern

Die Seite wird geladen...

Chemischer Geruch Mauern - Ähnliche Themen

  1. Chemischer Geruch nach Entlüftung derjeuen Wärmepumpe

    Chemischer Geruch nach Entlüftung derjeuen Wärmepumpe: Hallo! Ich wende mich mal als Laie an die Experten. Bei uns riecht es nch Ausdümstungen, Chemie, wie bei Farben. Es komzentriert sich hinter der...
  2. Rotband Haftputz: chemischer Geruch

    Rotband Haftputz: chemischer Geruch: Hallo, Ich hab losen Putz entfernt und möchte eine kleine Fläche ca. 1-2 qm neu verputzen. Dazu hab ich gestern 10kg Rotband Haftputz gekauft. Die...
  3. Chemischer Geruch in der Wohnung

    Chemischer Geruch in der Wohnung: Hallo zusammen, Ich habe 10 ml Allzweck-Reiniger mit ca. 290 ml Wasser verdünnt und in einer Sprühflasche ausgefüllt. Danach habe ich auf der...
  4. Chemischer Geruch aus Steckdose, Fußleisten, Heizkörper

    Chemischer Geruch aus Steckdose, Fußleisten, Heizkörper: Guten Abend, wir wohnen in einer Mietwohnung im EG. Seit einiger Zeit nutzen wir das 2. Schlafzimmer, da ist mir aufgefallen, dass manchmal eine...
  5. Wiederkehrend chemischer Geruch

    Wiederkehrend chemischer Geruch: Hallo zusammen, ich/wir haben schon einen längeren Leidensweg hinter uns und möchte gerne eure Meinung, Hilfe und Tipps hören. Wir sitzen in...