Dach Anbau mit Trapezblech?

Diskutiere Dach Anbau mit Trapezblech? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich möchte gern mal eure Erfshrungen / Meinungen haben. Wir sind grad in der Rohbauphase unseres 30 qm Anbaus in der eine Küche...

  1. #1 Anbauer162, 27.11.2024
    Anbauer162

    Anbauer162

    Dabei seit:
    15.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich möchte gern mal eure Erfshrungen / Meinungen haben.

    Wir sind grad in der Rohbauphase unseres 30 qm Anbaus in der eine Küche und ein Bad Platz finden soll.

    Geplant ist ein Flachfach mit 2° Gefälle mit OSB Platten und Bitumenbahnoberschicht.

    Als Dämmung soll Mineralwolle 032 in 20cm Dicke genutzt werden.

    Der genaue Aufbau ist der Anlage zu entnehmen.

    Aufgrund von bestimmten Umständen muss ich nun einen neuen Dachdecker beauftragen. Der Mann hat nun vorgeschlagen aufgrund der geringen Neigung eher von der Bitumenbahn Abstand zu nehmen und auf der angedachte Dämmung inkl. Abdichtung lieber Trapezbleche in 0,75 Stärke mit Kondensatvlies und entsprechender Unterlattung zu installieren. Er ist der Meinung, dass das für den Wasserablauf bei geringer Neigung besser wäre.

    Von den OSB-Platten und Bitumen würde er demnach Abstand nehmen.

    Zudem würde er gern Leimholz anstatt Sparren nehmen, da diese Formstabiler sind.

    Ich habe nun bedenken, dass zum einen die Wärmeisolierung nicht so gegeben ist und zum anderen der Schallschulz 'deutlich' leidet. Und insbesondere die im Internet stehenden Nachteile Regengeräusche und Knacken bei Temperaturschwankungen geben mir zu bedenken. Der Verbau der Bleche bei Garagen etc. finde ich zu Hauf, jedoch bei Wohngebäuden/Anbauten recht wenig.

    Vllt könnt ihr mir eure Meinung hierzu mitteilen. Ich würde mich freuen.
     

    Anhänge:

  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ich würde Abstand von beidem nehmen,
    Entweder Flachdach mit Dämmung auf dem Holz, weil Zwischensparrendämmung regelmässig zu Problemen führen kann ( Selbstkompostierendes Flachdach)

    Bei Trapezblech und Zwischensparrendämmung wäre ich auch vorsichtig bei richtigen Wohnräumen ,
    Da Trapezbleche und Sandwichelemente in der Regel ihre Hauptverwendung im Industriebau und Nebengebäuden ( Garagen , Schuppen, Carports etc.) Verwendung finden und das aus gründen.
     
    Oehmi und SIL gefällt das.
  3. #3 Anbauer162, 28.11.2024
    Anbauer162

    Anbauer162

    Dabei seit:
    15.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Von den Trapezblechen habe ich tatsächlich Abstand genommen

    Von dem Warmdachaufbau muss ich schauen, ob wor ohne Probleme abweichen können. Das muss ich mit dem Statiker / Architekten klären.

    Wir haben halt vom Betonrehm eine maximale Aufbauhöhe von 30cm.
     
  4. #4 Anbauer162, 01.12.2024
    Anbauer162

    Anbauer162

    Dabei seit:
    15.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Habt ihr einen Tipp wie ein Aufbau bei max Aufbauhöhe ab Betonrähm von 30 cm aussehen könnte?
     
Thema:

Dach Anbau mit Trapezblech?

Die Seite wird geladen...

Dach Anbau mit Trapezblech? - Ähnliche Themen

  1. Anbau: Fundament und Dach

    Anbau: Fundament und Dach: Hallo zusammen, Wir wohnen in einem Haus, das in den 80er Jahren gebaut wurde, das Haus hat einen Anbau, der glaube ich 10 Jahre später gebaut...
  2. Ist ein Anbau ohne Dach ein Regal?

    Ist ein Anbau ohne Dach ein Regal?: An meine Gartenhütte in einer Vereins-Schrebergarten-Anlage baute ich einen kleinen Anbau, ca. 400 cm lang, ca. 60 cm tief, ca. 170 cm hoch mit...
  3. Dach Anbau undicht

    Dach Anbau undicht: Guten Tag, Wir haben einen Anbau, der an an das Haupthaus angeschlossen ist. Beide Dächer wurden 2019 erneuert. Wenn es so wie am Wochenende...
  4. Umbau großes EFH zu 2 WE , anbauen oder Dach heben ?

    Umbau großes EFH zu 2 WE , anbauen oder Dach heben ?: Hallo zusammen , wir probieren seit ca. 6 Monaten einen vernünftigen Umbau zu planen , Wir malen , zeichnen ,sprechen und finden leider keine...
  5. Dach/Anbau/Erweiterung

    Dach/Anbau/Erweiterung: Guten Tag, ich würde gern mal eine Einschätzung von den Experten hier hören. Es geht um einen Anbau bzw. die Verlängerung eines Hauses inkl. des...