Dach mit Kunstoffbahn oder Bitumenschweißbahn

Diskutiere Dach mit Kunstoffbahn oder Bitumenschweißbahn im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, meistens lese ich hier bloß die Themen die mich interessieren aber jetzt muss ich eine Frage stellen. ;) Es geht um ein Satteldach...

  1. #1 Belze50, 28.01.2012
    Belze50

    Belze50

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Sachsen
    Hallo,
    meistens lese ich hier bloß die Themen die mich interessieren aber jetzt muss ich eine Frage stellen. ;)

    Es geht um ein Satteldach (ca.150qm) mit ca. 20° Dachneigung (wurde mir gesagt), also eher schon flach.
    Der vorhandene Dachbelag besteht aus Bitumenschindeln auf Schalung befestigt.
    Die Frage ist jetzt:
    Soll ich mich jetzt für Kunstoffbahnen oder Bitumenschweißbahn entscheiden?
    Natürlich hole ich mir noch Angebote von Dachdeckern aber ich wollte mich schon mal vorher informieren das ich nicht ganz dumm aus der Wäsche schaue wenn die mit fachspezifischen Ausdrücken auftreten. :D

    Was wäre denn billiger und was hält länger? Hier im Forum wird oft von der Evalon Bahn (Alwitra) geredet. Welche brauche ich denn da? Die kann doch auch nicht einfach auf die Schindeln gelegt werden oder?

    Desweiteren habe ich das Problem das ich ein paar Sparren (inkl. Schalung) auswechseln lassen muss und dann in diesen Bereich eine Unebenheit auf dem Dach entsteht. Also sonst Bitumensichindeln - in dem Bereich keine.
    Achja, ein Wärmedämmung soll nicht erfolgen. Bloß gut und günstig :shades neu abdichten.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal im Voraus
    Vielen Dank im Voraus
    Belze50
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Abriss der Schindeln würde ich empfehlen.
    Mit der Dämmung.....das haben nicht Sie zu entscheiden ob gedämmt wird oder nicht!!!!
     
  3. #3 Belze50, 29.01.2012
    Belze50

    Belze50

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Sachsen
    @Dachi: Entschuldigung, aber warum soll ich bei meiner Scheune nicht entscheiden können was gemacht wird?
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Weil die EnEv09 kein Wunschkonzert ist sondern Gesetzescharakter hat... Wenn da drin steht dämmen dann musst du dämmen...
     
  5. #5 Belze50, 29.01.2012
    Belze50

    Belze50

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Sachsen
    Achso, wieder was gelernt. ;)
    Aber das dürfte bei meiner Scheune, mit allerlei Müll und anderen Sachen, nicht zutreffen da die nicht in den Bereich - Wohngebäude, Bürogebäude und gewisse Betriebsgebäude - fällt.
     
  6. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Warum soll hier irgendeiner wissen dass es sich um eine Scheune handelt???:motz
    Nee, braucht man auch vorher nicht zu erwähnen!!
     
  7. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Polymerbitumen ist mein Favorit.
    Ich mag einfach die PVC-Bahnen nicht.
    Das Dach ist dann auch mal begehbar ohne gleich Angst um Steinchen haben zu müssen, die im Schuhprofil stecken. Da schon Schindeln drauf sind, gibt es wohl eine vollflächige Schalung. Auf jeden Fall Schindeln runter.
    Und Scheune sagt bei Mir Innen herrscht Außenklima, oder gibt es Tierställe oder Wämeeintrag durch Maschinen, die dann wieder Kondensatprobleme nach sich ziehen?
     
  8. #8 ReihenhausMax, 30.01.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Deine Einschätzung zu EPDM?
     
  9. #9 Belze50, 30.01.2012
    Belze50

    Belze50

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Sachsen
    Nein die Scheune hat wie schon gut beschrieben Außenklima, also wird nicht beheizt.
    Kann nicht gleich auf die Schindeln geschweißt werden?
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Doch... Aber die Lagesicherung nicht vergessen, ich nagel die Überdeckungen immer mit Schiefernägeln im Abstand von ca 15 cm damit nix abrutschen kann...
     
  11. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Ist mit den ganzen Chemischen Mittelchen zur Verbindung ein bischen tricky beim Verarbeiten.
    Die meisten Dachdecker sind mit dem Brenner immer noch am besten vertraut und somit sinkt die Chance auf fehlerhafte Ausführung bei Polymerbitumen.
     
Thema:

Dach mit Kunstoffbahn oder Bitumenschweißbahn

Die Seite wird geladen...

Dach mit Kunstoffbahn oder Bitumenschweißbahn - Ähnliche Themen

  1. Dach/ Kaminzug undicht?

    Dach/ Kaminzug undicht?: Guten Tag, wie sind aktuell davor ein Haus zu kaufen. Im Dachgeschoss ist mir am Kaminzug/Schornstein folgendes aufgefallen (siehe Bilder)...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Neues Dach, Sparren verdreht

    Neues Dach, Sparren verdreht: Wir haben bei unserem.haus das Dach inkl. Dachstuhl neu machen lassen. Ein paar Sparren sind merklich verdreht, meiner Recherche nach durchaus...
  4. Risse in Hauswand und Dach

    Risse in Hauswand und Dach: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  5. Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -

    Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -: Hallo zusammen, ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Haus von 1968, Dach (ca. 130qm²) hat eine alte zwischensparrdämmung die mehr...