Dach- und Wandaufbau ohne Dachüberstand

Diskutiere Dach- und Wandaufbau ohne Dachüberstand im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle Experten hier im Forum, ich arbeite derzeit an einem Projekt für die Hochschule, das sich mit einem kleinen Ferien- bzw....

  1. #1 fegerle, 02.12.2016
    fegerle

    fegerle

    Dabei seit:
    12.11.2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner, Architekturstudent
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo an alle Experten hier im Forum,

    ich arbeite derzeit an einem Projekt für die Hochschule, das sich mit einem kleinen Ferien- bzw. Studentenhaus befasst. Das Gebäude hat Abmessungen von 5,85 m x 7,50 m und ist (von mir) als Holzrahmenbau geplant. Eine Besonderheit bildet dabei das Dach, welches giebel- und traufseitig keinen Überstand, also eine klare geometrische Form haben soll. An den folgenden Beispielen habe ich mich dabei orientiert: (1)

    68faa088e30b27daf62a489c9a3308e9.jpg

    df89491a31117eb548a8ecdbd0826328.jpg

    a78fbeddc4f141cd897cb3d39b1c0320.jpg

    Leider habe ich lediglich nur den folgenden Schnitt eines ähnlichen Projekts gefunden: (2)

    stringio2.jpg

    Zum Wandaufbau habe ich auf dieser Seite Konstruktionsdetails gefunden: (3)

    Link

    Ich habe das Ganze so weit in einem 3D-Modell umgesetzt, jedoch konnte ich kein genaueres Detail zum Dachaufbau finden. Ist der Aufbau gleich dem der Außenwand?
    Brauche ich eine Dampfsperre oder eine Außenabdichtung (wasserführende Schicht)? Oder erledigt jeweils eine OSB-Platte? Welchen Wandaufbau würdet ihr mir empfehlen? (4)

    Und wie muss das Traufdetail aussehen? Habe ich eine Fußpfette oder kann der Sparren ohne Weiteres auf dem Riegel aufliegen? (5)

    Anbei der aktuelle Stand meines Schnitts und meiner 3D-Darstellungen: (6)

    Schnitt A-A.jpg

    2016-12-01 - BK2 - Studentenhaus - 01 - Bild 02.jpg

    Meine Frage wäre zunächst auch, ob hier jemand bereits Erfahrungen mit einem HRB ohne Dachüberstand oder ähnliches gemacht (oder sogar bereits gebaut / geplant) hat.
    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. :lock
    Hierbei handelt es sich um ein fiktives Projekt, deshalb hoffe ich, es hält sich keiner zurück, wenn es um Vorschläge / Anmerkungen etc. geht. ;)

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß vom Fegerle
     
  2. #2 Andybaut, 02.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ihr habt sicher eine Bibliothek an eurer Hoschule.
    Schau dir da einfach mal die Zeitschrift "Detail" oder ähnliche Architektenpornographie durch.
    Dabei lernst du wie man das auf verschiedene Weisen lösen kann.

    Das ist im übrigen der Sinn eines Studiums :-)
    Mach´s dir nicht so einfach und lass dir eine Lösung vorgeben.
    Das geht spätger auch nicht mehr
     
  3. #3 Lonesome Liftboy, 02.12.2016
    Lonesome Liftboy

    Lonesome Liftboy

    Dabei seit:
    25.11.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauschaffender
    Ort:
    Berlin
    Aber lieber Kollege, was glaubst Du, was den ganzen Tag in den Büros getrieben wird?

    @ fegerle, die erforderlichen Details zu erarbeiten bildet mehr, als irgendwo irgendetwas abzukupfern.
     
  4. #4 fegerle, 05.12.2016
    fegerle

    fegerle

    Dabei seit:
    12.11.2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner, Architekturstudent
    Ort:
    Stuttgart
    Servus nochmal.

    Ich hab' mir nun mal den etwaigen Wandaufbau online zusammengestellt, dessen U-Wert, Tauwasser, Holzfeuchte usw. ganz gut sind, der jedoch ein Problem bei Speicherfähigkeit und PEI hat (Abbildung).

    Ist das ein gravierender Baumangel und würdet ihr mir von dem Aufbau abraten?

    Danke nochmals.

    Wandaufbau.jpg
     
Thema: Dach- und Wandaufbau ohne Dachüberstand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dach ohne dachüberstand

    ,
  2. satteldach ohne dachüberstand detail

    ,
  3. traufdetail ohne dachüberstand

    ,
  4. dach ohne überstand,
  5. Satteldach ohne Dachüberstand giebel Detail,
  6. satteldach ohne dachüberstand,
  7. satteldach ohne überstand 2 vollgeschosse großes giebelfenster,
  8. dachüberstand giebel,
  9. HolzrahmenBau Dach ohne überstand,
  10. dachrinne ohne dachüberstand,
  11. holzrahmenbau ohne dachüberstand,
  12. satteldach wasserführende schicht inneliegend,
  13. ortgang ohne dachüberstand,
  14. garagendach ohne überstand,
  15. dach ohne überstand holzrahmenbau,
  16. dachrinne ohne überstand,
  17. schildgiebel,
  18. dächer ohne dachüberstand,
  19. satteldach giebel überstand,
  20. fusspfette ohne überstand ,
  21. details dach ohne dachüberstand,
  22. dach ohne giebel,
  23. satteldach ohne überstand,
  24. ohne dachüberhang,
  25. kein dachüberstand holzrahmenbau
Die Seite wird geladen...

Dach- und Wandaufbau ohne Dachüberstand - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  4. Dach eindecken bei ungleicher Breite

    Dach eindecken bei ungleicher Breite: Hallo Leute, ich bin neu hier, auf der Suche nach Hilfe. Ich baue mir gerade eine Hütte. Da die Hütte in eine Gartenecke kommt, habe ich diese...
  5. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....