Dach Wochenendhaus

Diskutiere Dach Wochenendhaus im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin ;) alsoooooooo....*lufthol* folgende Fakten: Wochenendhaus zwecks Baumelnlassen der armen Selbständigen-Seele *g*, Grösse ca....

  1. mmchen

    mmchen

    Dabei seit:
    31.03.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freischaffender künstler ;)
    Ort:
    oberbergischer kreis
    Moin ;)

    alsoooooooo....*lufthol*


    folgende Fakten:

    Wochenendhaus zwecks Baumelnlassen der armen Selbständigen-Seele *g*, Grösse ca. 50-60 qm Wohnfläche, Dachgrösse (nun mal totaaal nur so geschätzt): 8 m längs x 6 m (Giebel)

    Dach Ist-Zustand: vollverschalt/verbrettert (wie immer man das nennen soll - also nix lattung, sondern durchgehend verbrettert)

    darauf dann Dachpappe (Vorbesitzer 1)

    darauf dann Bitumendachschindeln (Vorbesitzer 2)

    Kurz nach Übernahme ließen wir Dach von Dachfirma begutachten = "wunderbar alles, da haben sie noch 10 jahre ruhe"

    hmm...komisch, wir hätten schwören können, diese komischen Flecken da oben - aber ok, dann wars evtl. noch vom Vorgängerdach....war ja auch nicht viel...


    Lange Rede, kurzer Sinn: Es tröpfelt nun DOCH (nix Vorgängerdach) - und eine erneute Überprüfung durch einen Dachdecker im Ruhestand ergab? Rüchtüüüüsch: Alles PRIMA! :D

    Bestätigt wurde aber auch, dass es vom Dach kommen MUSS (soviel andere Möglichkeiten gibts bei dieser Grössenordnung Haus nicht *lach*) - aber wenn mans Leck nicht findet (selbst Fachleute nicht) nützt ein "prima" Dach auch nix


    Angedacht ist nun: Neueindeckung mit ?????????

    Gewünscht ist: Ruhe haben vor weiteren "Überraschungen" dieser Art

    und natürlich: kostengünstig und schnell :shades


    WAS also nun?

    "Berliner Welle"?, Metallziegel in Kunststoffummantelung?, Trapezbleche?



    Nur noch mal zwecks besserem Verständnis, wir wollen uns sicher nicht "kaputtsparen" - aber: Es ist und bleibt ein reines Wochenend-Domizil, welches eh (leider) beruflich bedingt seltenst genutzt werden kann. Es muss also auch kosten-/nutzenmässig in Relation bleiben.

    Andererseits ist uns dafür der optische Gesichtspunkt ziemlich schnurz - evtl. erleichtert das die Sache?




    Hat dazu irgendwer ne Idee? Auch "Finger-wech-Tipps" sind uns willkommen *g*

    Thx & LG
    mmchen
     
  2. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Nochmal Bitumenschindeln, nur diesmal eben richtig.
     
  3. mmchen

    mmchen

    Dabei seit:
    31.03.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freischaffender künstler ;)
    Ort:
    oberbergischer kreis
    Nette Idee - nur irgendwann während der zweimaligen Bestätigung durch Fachleute, dass es "gute Arbeit" sei ging uns das Vertrauen in diese Bauweise flöten, sorry *schiefgrinz*.

    ...und wirklich Lust drauf, dass bei nochmaliger Bitumendingenskirchen in 3 Jahren wieder irgendwas dröppelt...ochnääää (irgendwie sind wir nun unflexibel *g*), was wär denn die nächste Stufe in der Hierarchie der Dacheindeck-Materialien?

    Thx & LG

    mmchen
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Vielleicht übersehen die Kollegen ja etwas! Bilder (nützlich und nicht aus 10mtr. Entfernung) vorhanden? Gerade von den Details: First- Ortausbildung- Durchdringungen- untereinander verklebt..... ach ja, Dachneigung!!!
     
  5. mmchen

    mmchen

    Dabei seit:
    31.03.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freischaffender künstler ;)
    Ort:
    oberbergischer kreis

    Ok, so wie's ausschaut, sind wir näxtes WE wieder da vor Ort - sollte sich bis dato nix neues ergeben haben, werd ich also auf der Leiter rumhampeln und knipsenknipsenknipsen *gg* *droh* ;)

    Wir versuchen natürlich weiterhin, jemanden real "vor Ort" zu bekommen - ist halt gerad nur nicht sooo einfach, das Wetter hier ist endlich mal gut, vermutlich steht da genug anderes auffem Plan *Verständnis hab* - daher meine Fragen ins wirr-tuelle hinein, zwecks möglicher Vorabinformation über in Frage kommende Materialien.

    Thx & schönen Restdienstag

    mmchen
     
  6. #6 Klaus Gross, 06.04.2009
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    WE Haus


    Ganz wichtig zu wissen = Dachneigung -wieviel Grad- oder Gefälle in Prozent angeben das hilft zunächst mal ungemein.:)
     
Thema: Dach Wochenendhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vollverschaltes dach

Die Seite wird geladen...

Dach Wochenendhaus - Ähnliche Themen

  1. Dach dämmen.

    Dach dämmen.: Hallo, wir haben 2024 unseren Bungalow mit Walmdach fertiggestellt. Die Zwischensparrendämmung hat eine 24er Dämmung. Der Dachboden soll nur als...
  2. Duplex-Netzwerkkabel CAT7 im Dachstuhl verlegen im Zuge eine neuen Daches

    Duplex-Netzwerkkabel CAT7 im Dachstuhl verlegen im Zuge eine neuen Daches: Hallo Zusammen, ich wollte mich im Vorfeld mal hier im Forum informieren wie Ihr das ev. gemacht habt im Zuge eines neuen Daches ->...
  3. Doppelhaus mit 2 Dächern

    Doppelhaus mit 2 Dächern: Guten Tag zusammen, ich plane ein Doppelhaus zu bauen und habe mich nun etwas mit dem Thema Dach beschäftigt, ob ein Dach oder zwei Dächer (wie...
  4. Dach/ Kaminzug undicht?

    Dach/ Kaminzug undicht?: Guten Tag, wie sind aktuell davor ein Haus zu kaufen. Im Dachgeschoss ist mir am Kaminzug/Schornstein folgendes aufgefallen (siehe Bilder)...
  5. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...