Dachaufbau am Anbau

Diskutiere Dachaufbau am Anbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...

  1. #1 Montagsmaler, 15.02.2025
    Montagsmaler

    Montagsmaler

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in der Entscheidungsfindung.

    Wir haben einen Anbau, ein Geschoss mit leichtem Gefälle vom Dach 20 Grad, angenommen war das dieser gut gedämmt ist jetzt bei der Sanierung und dem abnehmen der Fichtenpanelen, viel auf das da keine Folie unter der Dämmung eingebaut wurde, auch sind die Pressholzplatten, auf der die Bitumenbahn ist von unten Feucht.
    Ich hab mal versucht euch einen Querschnitt zu zeichnen, über die Lösung die ich überlegt hab.

    Ich würde erst innen alles fertig machen, das Dach von Oben dann etwas später wenn das Budget da ist.
    Ich bin für jeden Tipp sehr Dankbar!
     

    Anhänge:

  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    Die Zeichnungen kannst du als Hundertwasser Skizzen verkaufen aber mir ist es zu anstrengend da was zu erkennen.
     
  3. #3 Montagsmaler, 16.02.2025
    Montagsmaler

    Montagsmaler

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du um so eine Uhrzeit einen Beitrag schreibst, ist mir klar, dass die Zeichnung dir zu anstrengend ist, ich bin halt kein Profi, sonst würde sich mein Beitrag erübrigen. Aber trotzdem danke für deinen Beitrag.
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    59
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Dein Neuaufbau macht überhaupt keinen Sinn. Du packst oben auf die Schalung eine Dämmung drauf, hast aber darunter eine Lüftungsebene?! Somit bringt die Dämmung darüber überhaupt nichts. Dann müsste die Lüftung auch an Traufe und Firstseitig gewährleitet sein. Wird sie sicherlich nicht sein und werden. Wenn du die Lüftungsebene weg lässt, bekommst du ein selbstkompostierendes Dach.
    Das einzig vernünftige wäre, hol dir einen Dachdecker. Der soll folgendes machen:
    1. Alles bis auf die Balken abreißen
    2. Gefache Traufseite dämmen und Luftdicht verschließen
    3. Schalung verlegen
    4. Dampfsperre verlegen
    5. Dämmung verlegen, nach GEG mind. 12cm mit WLG022 (PIR alukaschiert)= 0,19W/m2K ----> 0,20W/m2K sind gefordert
    6. Abdichtung bituminös 2-lagig

    Keine Dämmung zwischen den Balken!!!!!!! Dann bist du auf der sicheren Seite.

    Ich hab schon genügend solcher Aufbauten wie du sie hast saniert, ich spreche aus Erfahrung. Da waren dann die Schäden nicht nur ein paar Tausend Euro,
    in einem Fall war der Schaden an einem Pavillionbau einer Schule bei knapp 2,5 Mio Euro. Das hieß Abriß!!
     
Thema:

Dachaufbau am Anbau

Die Seite wird geladen...

Dachaufbau am Anbau - Ähnliche Themen

  1. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  2. Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech

    Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech: Hallo an alle Experten, ich errichte zurzeit einen neuen Carport und bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich das Dach am besten ausführe. Bei...
  3. Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?

    Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?: Hallo zusammen, es dreht sich um einen Scheunenanbau mit relativ flachem Dach (ca.8 -10°), der leider vor meiner Zeit trotz der geringen Neigung...
  4. Dachsanierung - Dachaufbau mit Installation von KWL Lüftungsrohren durch Gefache

    Dachsanierung - Dachaufbau mit Installation von KWL Lüftungsrohren durch Gefache: Hallo zusammen, wir möchten das Dach (Steildach, ca 45° Neigung) unseres Hauses BJ. 57 sanieren, d.h. neu eindecken und nach KFW Standard...
  5. Dachaufbau Flachdach mit Dachterrasse für Stadthaus in Spanien

    Dachaufbau Flachdach mit Dachterrasse für Stadthaus in Spanien: Hallo zusammen, wir haben uns in Spanien ein altes Stadthaus gekauft, bei dem wir als aller erstes das undichte und ungedämmte Flachdach ersetzen...