Dachaufbau mit 2 GK-Platten und Alubahnen dazwischen...

Diskutiere Dachaufbau mit 2 GK-Platten und Alubahnen dazwischen... im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine Frage zu unserem Dachaufbau (35° Satteldach). Der Architekt schlägt folgendes vor (innen nach außen): - GK-Platte -...

  1. #1 Bob Barker, 03.11.2008
    Bob Barker

    Bob Barker

    Dabei seit:
    17.07.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Seligenstadt
    Hallo,

    ich habe eine Frage zu unserem Dachaufbau (35° Satteldach). Der Architekt schlägt folgendes vor (innen nach außen):

    - GK-Platte
    - Aluminiumbahnen
    - GK-Platte
    - Untersparendämung 2.4cm Glaswolle 035
    - 22 cm Sparren mit 20 cm Glaswolle 035
    - und dann die Dachziegel, Lattung Konterlattung etc.

    Nun hätte ich gerne eine zweite (oder auch dritte etc... ) Meinung bezgl. der GK-Alu-GK Situation. Zu diesem Aufbau konnte ich nicht wirklich Infos finden. Unser Architekt ist davon sehr überzeugt und meinte er macht das schon seit Jahren so, und ist damit immer bestens gefahrn...

    Ist dies ein soliden Aufbau oder eher eine exoten Situation, die man besser lösen kann oder muß?

    Desweiteren frage ich mich, ob die Untersparrendämung auf 5 cm erhöht werden sollte. Klar rechnerisch in der ENEV ändert sich da was... aber macht es auch wirtschaftlich wirklich Sinn ?

    So, hoffe ich habe nix vergessen oder übersehen.. Falls doch bitte einfach fragen

    Vielen Dank :)
    - Markus
     
  2. #2 Gast943916, 03.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    diese Art der Ausführung wurde schon ab und an gemacht, was das allerdings gegenüber der herkömmlichen Variante bringen soll entzieht sich meiner Kenntniss,
    bei 22cm Sparren fände ich eine 220 mm Dämmung ok. mit einer offenen Dampfbremsfolie,
     
  3. #3 Gast360547, 03.11.2008
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    mal abgesehen von...

    Moin,

    der nicht unbedingt erforderlichen Alu-Dampfsperre (es sei denn, hier liegt eine Sondernutzung vor), den Aufbau finde ich nicht nachteilig. Allerdings ist der Einwand mit der 220mm dicken Dämmung berechtigt und bei der Verwendung einer Unterdeckung statt einer Unterspannung sinnvoll bis bauphysikalisch besser.

    Die beiden Lagen GKP bringen etwas für den sommerlichen Hitzeschutz und helfen dabei, die Nähte der Dampfsperre besser luftdicht zu verkleben, weil die Bänder besser zusammengepresst werden können.

    Der Archi könnte direkt schon mal bei mir angerufen haben :)

    Grüße

    stefan ibold
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 03.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Kann man machen. Muss man aber nicht ;)
    MIR wäre das Risiko im Bereich der Wandanschlüsse (Kaminwirkung) und bei Befestigungen (Papa, ich möcht nen Baldachin/Moskitonetz überm Bett) zu groß.

    Und woher der Kollege 2,4 cm Dämmstärke bekommt, würde mich doch SEHR interessieren :D
    4 cm Wandplatte hat auch WLG 040, ist saubillig und taugt.

    Und dann geht auch die Folie unter den SPARREN (20 % Regel)

    Die 2 Lagen GK können gerne bleiben :)
     
  5. #5 Gast943916, 03.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    von Isover, Integra UKF2, 24 mm
     
  6. #6 Jürgen Jung, 03.11.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
  7. #7 Bob Barker, 04.11.2008
    Bob Barker

    Bob Barker

    Dabei seit:
    17.07.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Seligenstadt
    Vielen Dank für eure Meinungen.

    @Ralf: Was meinst du mit "...bei Befestigungen (Papa, ich möcht nen Baldachin/Moskitonetz überm Bett) zu groß". Welches Risiko siehst du hier ?!
     
Thema:

Dachaufbau mit 2 GK-Platten und Alubahnen dazwischen...

Die Seite wird geladen...

Dachaufbau mit 2 GK-Platten und Alubahnen dazwischen... - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau zwecks Sanierung bzw PV

    Dachaufbau zwecks Sanierung bzw PV: Guten Morgen Zusammen, gerne wollten wir fragen ob uns jemand sagen kann, welche Art der "Abdichtung" gegen Feuchtigkeit das Dach auf dem Foto...
  2. Sparrendurchhang an welcher Stelle im Dachaufbau ausnivellieren?

    Sparrendurchhang an welcher Stelle im Dachaufbau ausnivellieren?: Hallo Experten, die 180/80 Sparren hängen z.T. bis ca. 2cm durch und ich überlege, an welcher Stelle ausnivelliert werden solte. [ATTACH] 1....
  3. Dachaufbau Garage

    Dachaufbau Garage: Hallo liebe Forenmitglieder, wir wollen demnächst das Dach unserer Garage bauen. Es hat die Maße 7,75 m x 8,75 m. Ich würde gern wissen, ob der...
  4. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  5. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...