Dachaufbau sinnvoll?

Diskutiere Dachaufbau sinnvoll? im Dach Forum im Bereich Neubau; So, erstmal ein schönes Grüß Gott in die Runde! Da ich als konzeptioneller Innenarchitekt und angewandter Möbelbauer meinen Horizont erweitern...

  1. #1 Jjjasper, 24.06.2015
    Jjjasper

    Jjjasper

    Dabei seit:
    24.06.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Rothenburg o.d.T.
    So, erstmal ein schönes Grüß Gott in die Runde!
    Da ich als konzeptioneller Innenarchitekt und angewandter Möbelbauer meinen Horizont erweitern will, bin ich aktuell dabei ein Gartenhaus/Garage/Werkstattschuppen (~9x3x5m = BxHxT) zu planen (Eigenbedarf!) und mit viel Lehrstunden auch zu verwirklichen.

    Beim Deckendetail bin ich mir aber nicht sicher, ob das so funktioniert, bzw. für einen "Schuppen" etwas zuviel des Guten wäre... obwohl ich schon n Traktorgarage mit Zinktitan-Komplettummantelung gesehen hab.
    a) Was meint ihr?

    Hier zur Veranschaulichung:
    Dachaufbau.jpg

    b) Die Konterlattung muss ich ja aufschrauben; dabei durchbohre ich aber die EPDM Folie, ist hier ein Nagelband unter der Konterlattung die Lösung um die Dichtigkeit zu gewährleisten?

    c)Würde ich eine komplette Holzlamellenfassade wollen, müsste ich die Konstruktion samt EPDM auch auf die Seitenwände weiterführen oder?
    Hier ein Beispiel was ich meine:
    7beb820db704334ca6266fcc26e655c1.jpg

    d)Würde ich eine "geschlossene" Deckelschalung (Schlupfer/Deckel) nehmen, wäre eine zusätzlichen Dichtfolie EPDM nicht sinnlos, bzw. würde hier eine einfache PE Folie nicht reichen?

    So erstmal genug Fragen!

    Grüße,

    Jjjasper
     
  2. #2 Rudolf Rakete, 24.06.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Würg....:yikes
     
  3. #3 Jjjasper, 24.06.2015
    Jjjasper

    Jjjasper

    Dabei seit:
    24.06.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Rothenburg o.d.T.
    Danke Rudolf für die fachkompetente Antwort. Hat mir schon mal weiter geholfen...
    Kannst du deine Geschmacksäußerung vielleicht auch kausal begründen. Obwohl es mir lediglich um die Fassadenkonstruktion nicht um die tatsächliche Architektur ging.
     
  4. #4 Rudolf Rakete, 24.06.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Tut mir leid, ich konnt nicht anders. Ich fand dieses Beispiel so schauderhaft häßlich.

    Warum soll es unbedingt Holz auf dem Dach sein? Wenn dann lieber nach der alten Methode mit Holzschindeln, wenn die dann nicht gesägt sondern aus dem Holz gespalten wurden, hält sowas ohne Deckbahn Jahrhunderte.
     
  5. #5 Kalle88, 24.06.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Es wird ein wasserdichtes Unterdach benötigt - nach allen Regeln der Kunst. An der Fassade reicht ein UV beständige schwarze Fassadenbahn aus. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten/Wünsche würde ich eine drastische Erhöhung der Konterlatte empfehlen. Ab 8 cm, eher 10 cm - selbstverständlich als Trapezlatte ausgeführt. Die Konterlattung ist in die wasserdichte Ebene einzubauen - hierbei darf es aber nicht zu einem Feuchtestau innerhalb des Konterlattenbereiches kommen. Nierderschlagswasser sollte durch eine innenliegende Rinne mit zusätzlicher Sicherheitsrinne abgeführt werden - ich persönlich würde die Halbrunde Form empfehlen - ggf. Rinnenbegleitheizung.

    Das Wichtigste wird wohl sein das richtige Holz zu wählen und für allzeit gute Abtrocknungsverhältnisse zu sorgen.
     
Thema: Dachaufbau sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachaufbau pultdach

    ,
  2. dachaufbau epdm folie

    ,
  3. Dachaufbau

    ,
  4. gartenhaus umkehrdach,
  5. dachaufbau mit epdm folie,
  6. holzlamellenfassade konstruktion
Die Seite wird geladen...

Dachaufbau sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  2. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  3. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  4. Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech

    Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech: Hallo an alle Experten, ich errichte zurzeit einen neuen Carport und bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich das Dach am besten ausführe. Bei...
  5. Dachaufbau: Fertigteile aus Holz? Sinnvoll?

    Dachaufbau: Fertigteile aus Holz? Sinnvoll?: Hallo, wir planen mehrere DAchaufbauten. In diesem konkreten Projekt geht es darum: -Altes Dach auf 6 stöckigem Mehrfamilienhaus mitten in...