Dachaufbau: Zusätzliche Untersparrendämmung

Diskutiere Dachaufbau: Zusätzliche Untersparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, da wir ein Haus , das schon im Rohbau ist, von einem Bauträger haben und nun der Dachausbau ansteht hätte ich eine Frage auf die die...

  1. Spike1

    Spike1

    Dabei seit:
    25.05.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier
    Hallo,

    da wir ein Haus , das schon im Rohbau ist, von einem Bauträger haben und nun der Dachausbau ansteht hätte ich eine Frage auf die die Experten hier bestimmt antworten können.

    Wie gesagt ist das Haus schon im Rohbau und das Dach schon gedämmt. Nun stellen wir uns die Frage ob man den Aufbau jetzt noch "verbessern" könnte/sollte, da das DG auch als Wohnraum genutzt werden soll.

    Der Dachaufbau sieht aktuell so aus bzw. ist so geplant:
    Realisiert:
    Dachziegel,
    Traglattung (24mm),
    Luftschicht belüftet (24mm),
    Unterspannbahn,
    Zwischensparrendämmung: Mineralwolle MF035 22cm,
    Dampfsperre,​
    Noch geplant:
    (Luftschicht ruhend 24mm,
    Traglattung 24mm
    GKP 12,5mm)​

    Aktuell sieht man also noch die Dampfsperre und die Konterlattung, die Traglattung und die GKP kommen noch.

    Da wir momentan in einer Dachgeschosswohnung wohnen und die Sommerhitze uns zu schaffen macht, machen wir uns Gedanken um den sommerlichen Wärmeschutz des neuen Hauses (auch über den Schallschutz)

    Konkret: Könnte man jetzt noch durch anbringen z.b. von einer Untersparrendämmung zwischen die Konterlattung den Hitze- und Schallschutz verbesseren.
    Würde es etwas nutzen dicker GKP zu nehmen oder doppelt zu beplanken.


    Der Bauleiter meinte nur "machen wir immer so", aber ich würde gerne noch andere Meinungen hören.

    Deshalb im Voraus vielen Dank für eure Antworten.

    MfG
     
Thema:

Dachaufbau: Zusätzliche Untersparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Dachaufbau: Zusätzliche Untersparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  2. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  3. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  4. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  5. Dachaufbau: Dampfbremse (Folie) und zusätzlich OSB 3 (12mm)

    Dachaufbau: Dampfbremse (Folie) und zusätzlich OSB 3 (12mm): Moin, Wir modernisieren gerade ein Reihenhaus Bj. 1968. Das DG soll als Schlafzimmer und Badezimmer genutzt werden. Grundfläche ca. 50qm, zur...