Dachaufbau???

Diskutiere Dachaufbau??? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; tja, wir müssen nicht nur unser Flachdach sanieren, sondern bauen auch das DG aus.... :Roll mit zwei Spitzgauben soll Platz gemacht werden. Zur...

  1. #1 zyklopia, 08.05.2005
    zyklopia

    zyklopia

    Dabei seit:
    08.02.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Rhein-Neckar-Kreis/BW
    Benutzertitelzusatz:
    hexen am Bau - das wär´s...
    tja, wir müssen nicht nur unser Flachdach sanieren, sondern bauen auch das DG aus.... :Roll mit zwei Spitzgauben soll Platz gemacht werden. Zur Ausführung hier noch ein paar Detailfragen :confused: :

    1.
    der Handwerker bietet eine Gewährleistung von 5 Jahren VOB an. Die Ziegel für ein Dach haben lt. Hersteller 20 und mehr Jahre Garantie haben (auf was alles ?); Holzbalken, die statisch richtig berechnet sind, sind quasi unverwüstlich. So sollte hier doch eine höhere Gewährleistung möglich sein. Was kann man überlicherweise vereinbaren ?

    2.
    Wir planen Tonziegel anstelle der heute vorhandenen Betonziegel. Rot ist im Baugebiet vorgeschrieben. Im Dachdeckerangebot ist "Ton rot engobiert" angeboten. Gibt es aber rein aus Qualitätssicht noch etwas zu beachten, oder ist "Ton engobiert", gleich von welchem Hersteller immer gleich gut ? Wir wollen nicht an der falschen Stelle sparen.

    3.
    Mein Dach wird nicht nur 1:1 erneuert, sondern auch zwei Gauben eingebaut, wodurch einige alte Sparren entnommen werden. Das Haus wurde 1965 gebaut. Entsprechend sind die Balken 40 Jahre alt. Ist es üblich diese wiederzuverwerten (sind laut Dachdecker vollkommen in Ordnung) oder müßte man diese nicht auf jeden Fall erneuern ?

    4.
    Wie ist die nachstehend beschriebene Dämmung zu beurteilen?
    - Dach wird erneuert, Sparrenhöhe ca. 16 cm.
    - Im Rahmen des Dachdeckerangebotes soll anstelle "Klöber Permo Easy", DWD-Platten inkl. Konterlattung verwendet werden. Diese soll besserer Wasserschutz sein und zusätzlich sehr gut dämmen. Richtig ?
    - zusätzlich 16 cm Dämmstoff (040) zwischen die Sparren, dann Dampfsperre, dann Konterlattung. Zwischen die Konterlattung wollen wir, nochmals 2 bis 2,4 cm Mineralwolle legen/klemmen, weil 16 cm Sparrenhöhe als Dämmbereich knapp und zusätzliche Dämmung der Sparren selbst (Kältebrücke) sinnvoll.
    Auf die Konterlattung dann die Gipsplatten, evtl. tw. Nut- und Federbretter.

    Gibts Verbesserungsvorschläge???
    Für kommende Beitrage lieben Dank!!!
     
Thema:

Dachaufbau???

Die Seite wird geladen...

Dachaufbau??? - Ähnliche Themen

  1. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  2. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  3. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  4. Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech

    Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech: Hallo an alle Experten, ich errichte zurzeit einen neuen Carport und bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich das Dach am besten ausführe. Bei...
  5. Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?

    Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?: Hallo zusammen, es dreht sich um einen Scheunenanbau mit relativ flachem Dach (ca.8 -10°), der leider vor meiner Zeit trotz der geringen Neigung...