Dachausbau bei unbekannter Dachschalung / Überwachung

Diskutiere Dachausbau bei unbekannter Dachschalung / Überwachung im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich habe mir ein Haus BJ 1999 gekauft. 2 Vollgeschosse und einen Dachboden. Dachschräge fängt also erst im Dachgeschoss an. Sparren...

  1. #1 muromez, 04.09.2011
    muromez

    muromez

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich habe mir ein Haus BJ 1999 gekauft. 2 Vollgeschosse und einen Dachboden. Dachschräge fängt also erst im Dachgeschoss an.
    Sparren sind 200mm dick. Hinterlüftung gibts wohl zwischen Betondachsteine und Unterspannbahn, nicht jedoch unter der Dachschalung. First sieht recht zu aus.
    Aufbau von außen nach innen:
    - Betondachsteine
    - Lattung + Konterlattung
    - laut Baubeschreibung diffusionsoffene Unterspannbahn (keine Ahnung welche)
    - vollflächige Dachschalung aus wasserfest verleimten Spanplatten


    Geplant ist nun der Ausbau. Ich dachte da an 200mm 032er ISOVER.

    Welche Dampfbremse/sperre nehm ich da jetzt?
    Da ich den SD-Wert meiner Dachschalung und der Unterspannbahn nicht kenne, trau ich mich nicht die "ISOVER Vario KM Duplex UV" zu nehmen. Die hat ja im besten Fall nur SD 5m.

    Lieber eine echte Dampfsperre mit SD 100m oder reicht die Vario doch? (innen 6mal dichter als außen?)

    Was mich noch viel mehr beschäftigt: Wie überwache ich so ein ausgebautes Dach? Ich meine, wenn es doch mal wo reinregnet oder sonstwie Feuchtigkeit eindringt, merke ich das doch dank sorgfältig und superdicht verlegter Dampfsperre erst wenn der Schimmelpilz mein Dach aufgefressen hat?!?

    Fragen über Fragen :bef1013:
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    garnicht...nicht notwendig
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    @ Bernix: Sehe ich ein wenig anders...

    Regelmäßig ein mal im Jahr einen Dachdecker drüberscheuchen und ihn kurz eine Dachbegehung machen lassen....

    Durch solche Wartungsgänge kann man vieles im Vorfeld erkennen, ohne das es zu Schäden kommt kann es dann schon direkt repariert werden...
     
  4. #4 muromez, 08.09.2011
    muromez

    muromez

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Berlin
    Sichtkontrolle von aussen ist keine schlechte Idee, aber sieht man da wirklich auch schleichende Wassereindringungen? *grübel*

    Ich habe jetz mal mit u-wert.net ein wenig "rumgespielt".

    Link zum mitspielen

    Mich wundert, dass dieser Aufbau doch absoluter Standard ist und auch gerne von Isover in der Art kommuniziert wird (Dämmung der Installationsebene).

    Dummerweise sagt der U-Wert-Rechner, dass das keine gute Lösung ist (Wasser in der Installationsebene).
    Taugt der Rechner nix? Oder sitzt der Fehler vor dem Rechner?
     
Thema:

Dachausbau bei unbekannter Dachschalung / Überwachung

Die Seite wird geladen...

Dachausbau bei unbekannter Dachschalung / Überwachung - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Kostenschätzung Dachausbau

    Kostenschätzung Dachausbau: Hi zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir mit einer groben Kostenschätzung helfen. Es handelt sich um einen jüngst sanierten Bungalow aus den 60ern,...