Dachausbau: Schallschutz Kehlenbalkendecke

Diskutiere Dachausbau: Schallschutz Kehlenbalkendecke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir bauen zurzeit unseren Dachboden aus. Zwischen dem Schlafzimmer und Wohnzimmer befindet sich eine Trockenbauwand. Die Decke...

  1. #1 Flipfine, 19.03.2017
    Flipfine

    Flipfine

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Allersberg
    Hallo zusammen,

    wir bauen zurzeit unseren Dachboden aus. Zwischen dem Schlafzimmer und Wohnzimmer befindet sich eine Trockenbauwand. Die Decke ist eine Kehlenbalkenlage (18cm), auf
    dieser sind OSB-Platten verschraubt. Der Spitzboden ist nur als Lagerplatz gedacht, nicht als Wohnraum.
    Nun meine Frage bezüglich des Schallschutzes zwischen den beiden Räumen. Kann ich zwischen den Kehlenbalken Akkustik Trennwandplatten 100mm von Isover anbringen und somit den
    Schall etwas reduzieren ? Muss darunter eine Folie angebracht werden ?

    Danke für eure Antworten.
     
  2. #2 Andybaut, 19.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    du willst die OSB entfernen, eine Glaswollplatte einlegen und dann die OSB wieder anbringen!?

    Wenn das Dach warm ist geht das immer. Wenn das Dach kalt ist müsste schon eine
    Dämmung drin liegen!?

    Aber so wie ich mir das gerade vorstelle wird das schalltechnisch nicht viel bringen.
    Vielleicht habe ich aber auch ein anderes Bild im Kopf wie es tatsächlich gebaut ist.

    Was für eine Trockenbauwand ist zwischen den beiden Zimmern?
    Eine Gipskartonwand mit Metallständern oder eine Zimmermannskonstruktion aus Holz mit
    Faserplatten. Im letzteren Fall wird die Dachdämmung gar nichts bringen, da die Wände
    so schlecht sind, dass es darauf auch nicht mehr ankommt.
     
  3. #3 Flipfine, 19.03.2017
    Flipfine

    Flipfine

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Allersberg
    Nein. Die OSB sind auf den kehlenbalken verlegt und schon verschraubt. Die bleiben auch drauf. Jetzt wollten wir die Decke abhängen und vorher schallschutz einbringen. Die Wand ist eine holzkonstruktion mit gipskartonplatten. Die Wand ist auch gedämmt. Der spitzboden ist komplett gedämmt. Ich hoffe das es jetzt ein wenig klarer ist.
     
  4. #4 Andybaut, 19.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ok, also momentan ist von unten noch alles offen?

    Dann kann man einfach die Dämmung einbringen ohne irgendwelche Folien. Aber die Wand aus Holz ist wirklich nicht so gut im Schalschutz.
    Habe ich selbst :-)
     
Thema:

Dachausbau: Schallschutz Kehlenbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Dachausbau: Schallschutz Kehlenbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Kostenschätzung Dachausbau

    Kostenschätzung Dachausbau: Hi zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir mit einer groben Kostenschätzung helfen. Es handelt sich um einen jüngst sanierten Bungalow aus den 60ern,...