Dachboden: Kombination Schüttung und Dämmwolle

Diskutiere Dachboden: Kombination Schüttung und Dämmwolle im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, über unseren ungedämmten Dachboden (Holzbalkendecke mit Schlacke/ Beton o.ä. gefüllt) wurde nun die Elektrik verlegt und für zwei...

  1. #1 BigLuke, 16.10.2017
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Hallo zusammen,

    über unseren ungedämmten Dachboden (Holzbalkendecke mit Schlacke/ Beton o.ä. gefüllt) wurde nun die Elektrik verlegt und für zwei Heizkörper laufen die Heizungsrohre ebenfalls über den Dachboden.

    Der Heizungsinstallateur sagt, wir sollen mit 240er Dämmwolle dämmen und die Hohlräume zwischen Dachboden und Sparren mit Styropor verschließen. Der Dachboden wird später nicht begangen.

    Da die Holzbalkendecke nicht plan ist, würde ich zuerst mit einer Dämmschüttung eine plane Fläche schaffen und darauf dann die Dämmwolle (z.B. Isover Deckenfilz 240 mm) legen.

    Die Kombination Schüttung, Styropor und Dämmwolle sollte doch kein Problem darstellen, oder?
     
  2. #2 petra345, 16.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 16.10.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.920
    Zustimmungen:
    923
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Auch wenn der Dachboden nicht regelmäßig begangen wird, sollte man ein Betreten vorsehen.
    Also sollte man eine Lage irgendwelcher Spanplatten über der Dämmung einbauen.
    Wenn es eine faseriger, unbrennbare Dämmung ist, sollten Unebenheiten keine Rolle spielen.

    Aber das Problem könnte sein, daß durch irgendwelche Ritzen, warme Raumluft nach oben entweicht und ihre Feuchtigkeit in der Dämmschicht kondensiert. Deshalb muß vor einer solchen Aktion sichergestellt sein, daß die Holzbalkendecke keine derartigen Löcher hat.
    Eigentlich müßte unter der Holzbalkendecke eine Folie als Dampfsperre eingebaut werden. Das ist praktisch nicht machbar.
    Im heutigen Zustand stellt dieser Dampf kein Problem dar, weil die Feuchtigkeit, soweit sie auftritt, leicht wieder oben entweichen kann. Mit der Spanplatte geht das dann nicht mehr.
     
  3. #3 BigLuke, 16.10.2017
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Danke für die Info und Gruß nach Gere :-)

    Noch sind Löcher da - durch die verschiedenen Leitungen. Diese werden wir zuvor mit Bauschaum verschließen. Ansonsten ist die Decke dicht. Der Hinweise mit einem Weg zum begehen ist gut, das werden wir auf jeden Fall machen.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.125
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bauschaum ist aber nicht dicht, außerdem könnten Spanplatten contraproduktiv sein,
    bezügl. luftdichter Ebene
     
  5. #5 BigLuke, 16.10.2017
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Beim Bauschaum sehe ich kein Problem, der Dämmfilz ist diffusionsoffen. Spanplatte - ja, das könnte vermutlich ein Problem geben.
    Wie oft müssen wir den Dachboden betreten - bei 140 cm Höhe am Giebel nach der Dämmung ist eher nur ein bekriechen möglich - vielleicht muss man einmal in zwei Jahren da hoch. Da ist die Frage, ob man da auch mal auf dem Dämmfilz laufen kann...
     
Thema: Dachboden: Kombination Schüttung und Dämmwolle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schüttung oder dämmwolle holzbalkendecke

    ,
  2. sandschüttung ersetzen?

    ,
  3. schüttung dachboden

    ,
  4. dämmwolle auf schlaggeschüttung,
  5. fussboden im dachgeschoss dämmen mit schüttung oder wolle,
  6. schüttung oder wolle
Die Seite wird geladen...

Dachboden: Kombination Schüttung und Dämmwolle - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  3. Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund

    Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund: Hallo zusammen, unser Neubau wurde im September letzten Jahres fertiggestellt. Und ich würde nun gerne den Dachboden begehbar ausbauen um ihn als...
  4. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  5. Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden

    Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden: Hallo, unser Haus wurde quasi komplett saniert. Das ist aber schon 4 Jahre her. Vor einigen Wochen musste der Dachdecker auf den Spitzboden. Er...