Dachboden unbeheizt dämmen für KWL

Diskutiere Dachboden unbeheizt dämmen für KWL im Dach Forum im Bereich Neubau; Wer baut denn heutzutage noch ohne WRG?? Klar hab ich die inklusive Enthalpie - der TE hat WRG, wie er ja schreibt ;)

  1. #41 Lexmaul, 17.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wer baut denn heutzutage noch ohne WRG??

    Klar hab ich die inklusive Enthalpie - der TE hat WRG, wie er ja schreibt ;)
     
  2. #42 XxBluebirdxX, 15.07.2022
    XxBluebirdxX

    XxBluebirdxX

    Dabei seit:
    18.02.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ich hole das Thema mal wieder hoch, da es bei mir die gleiche Situation hat.


    Wir haben gerade ein KFW40+ EFH mit 23° Walmdach gebaut. Die KWL ist ebenfalls im DG, welches „Kalt“ ist untergebracht.


    Die 75mm Rohr sind auf der EG Decke im EPS sowie leider auch auf der OG Betondecke, da mein Statiker sich weigerte das in die Betondecke zu legen.



    Die OG Betondecke ist im DG mit 400! mm 035er Wolle ausgelegt. Die 75mm Rohre liegen tief darunter, ich habe die Dämmung verlegt und penibel alles zugeschnitten, damit keine Luftschichten entstehen. 1x 100m zugeschnitten und 1x100mm sowie 1x200mm Kreuzweise verlegt. Die Verteiler liegen ebenfalls in der Dämmung. Dort bin ich noch am überlegen 50mm EPS zwischen Kasten und Boden zu legen, was meint ihr?



    Die KWL hängt leider im „kalten“ genauso wie die großen 160mm Zu- und Abluftrohre (Zuliftfilterkasten inkl.). Das alles ist aber aus Styropor gefertigt, wo ich mir hier auch keine großen Gedanken mache.



    Reicht die Prozesswärme aus um die KWL warm zu halten?


    Ich möchte später auch die Sparren Dämmen, das allerdings erst in ein paar Jahren, wenn das Haus soweit fertig ist. Ich wollte dann die Mineralwolle von dem Boden in den Dachstuhl packen, passt vom Maß her, und den Boden mit EPS auskleiden, damit er ordentlich begehbar wird.



    Man könnte auch (vorsicht Pfusch?) einfach EPS Platten an die KWL Außen-Blechwände befestigen, um den Wärmeverlust zu minimieren. Damit sollte die KWL ja nicht mehr einfrieren.




    Offtopic: Handel ich mir Feuchtigkeitstechnisch Probleme ein, wenn ich 2x Dämmung habe? Im Dachstuhl sowie auch dem Boden?
     
Thema: Dachboden unbeheizt dämmen für KWL
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Lüftungsanlage ungedämmter Dachboden

    ,
  2. kwl auf dachboden

    ,
  3. kwl unbeheizter Dachboden

    ,
  4. lüftungsanlage unbeheizter dachboden isolieren,
  5. kwl ungedammter fachboden,
  6. kwl kaltdach,
  7. kwl dachboden ungedämmt,
  8. kwl dachboden,
  9. kwl ungedämmter dachboden,
  10. lüftungsanlage keller oder dachboden www.bauexpertenforum.de,
  11. dachfirst ausbildung unbeheizter dachboden,
  12. kwl Platzbedarf,
  13. teik des Dachbodens ungeheizt,
  14. OSB Platten kwl,
  15. darf die kwl auf den dachboden,
  16. diffusionsoffenen dämmen dachboden von außen
Die Seite wird geladen...

Dachboden unbeheizt dämmen für KWL - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre zu unbeheizten Dachboden notwendig?

    Dampfsperre zu unbeheizten Dachboden notwendig?: Hallo, ich renoviere gerade unser altes Bauernhaus. Dabei ist mir wichtig die alte Bausubstanz möglichst weitgehend zu erhalten und auch ein...
  2. Bungalow Decke zum unbeheizten Dachboden und oben OSB rauflegen

    Bungalow Decke zum unbeheizten Dachboden und oben OSB rauflegen: Hallo Liebes Forum, ich weiß gerade nicht weiter, jeder sagt etwas anderes, ich habe jetzt schon einige Meinungen gehört und alle Varianten...
  3. Vorsatzschale Doppelhaushälfte Dachboden beheizt / unbeheizt

    Vorsatzschale Doppelhaushälfte Dachboden beheizt / unbeheizt: Hallo zusammen, ich plane eine Vorsatzschale im Dachgeschoß meiner Doppelhaushälfte zu errichten. Die Konstruktion soll vor die Trennwand...
  4. Kondensat am Fenster des unbeheizten Dachbodens

    Kondensat am Fenster des unbeheizten Dachbodens: Hallo Unser Dachboden ist gedämmt aber ungeheizt und unbewohnt ( Laggerraum). An den einzigen Fenster an der Giebelseite bildet sich bei...
  5. Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit auf Euren gedämmten, unbeheizten Dachboden?

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit auf Euren gedämmten, unbeheizten Dachboden?: Hallo Im gedämmten ungeheizten Dachboden ( Lagerraum )haben wir bei 12 ° Innentemperatur eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 65 % Ist...